Schlagwort: Politik
Waffenruhe in der Ukraine? Gebietsfragen? Die Ergebnisse und offenen Fragen im Schnelldurchlauf
Der Treffen des US-Präsidenten mit dem Kremlchef über die Zukunft der Ukraine wurde weltweit mit Hoffnung und Sorge verfolgt. Am Ende gab es von beiden…
„Die Einheit des Westens ist spätestens seit heute Nacht in die Tonne getreten worden“
EU-Außenpolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) bezeichnet den Gipfel in Alaska als „bitterböse Burlesque“. Wenn Europa jetzt nicht handle, „werden wir nur noch eine Fußnote in der…
Hätte die Tat verhindert werden können? Amokfahrer sollte schon 2013 in die Psychiatrie
Ein Schreiben der Kriminalpolizeiinspektion Rostock, das WELT exklusiv vorliegt, weckt einen Verdacht: Wenn der Empfehlung des Rechtsmedizinischen Instituts gefolgt worden wäre, hätte die Amokfahrt des…
Beistand wie nach Artikel 5? Für Kiew geht es nun in eine entscheidende Phase
Auch wenn Details vage bleiben, hat das Spitzentreffen in Alaska Bewegung in die Gespräche über ein Kriegsende gebracht. Eine Garantie steht im Zentrum, die die…
„Griff in die Mottenkiste des Sozialneids“ – Lehrerverband gegen Verbeamtungsstopp
In der Debatte über Beamte hat sich der Lehrerverband zu Wort gemeldet. Verbeamtung von Lehrern sei notwendig und sinnvoll. Das könne man an Berlin und…
„Widerwärtig. Beschämend. Und letztendlich nutzlos“
Die internationale Presse äußert sich nach dem Treffen zwischen Trump und Putin weitgehend resigniert. Aus Spanien wird den Amerikanern der „Untergang einer amateurhaften Diplomatie“ bescheinigt….
„Europa hat die Aufgabe, sich im Rahmen einer Koalition der Willigen zusammenzuschließen“
Nach dem Alaska-Gipfel fordert CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter von den Europäern, sich zu einer Koalition der Willigen zusammenzuschließen. US-Präsident Trump habe den Westen aufgegeben, Europa müsse…
Putin zufrieden mit Gipfel – „Bringt uns den gewünschten Lösungen näher“
Nach dem Treffen in Alaska spricht Trump von einem „Friedensabkommen“, Putin wertet das Trefen als Erfolg – für sich. Der ukrainische Präsident will am Montag in…
„Wir müssen aus der Vorstellung raus, dass Trump der Führer der westlichen Welt ist“
Als Konsequenz aus dem Gipfel in Alaska fordert Joachim Krause, Experte für Sicherheitspolitik, von den Europäern, den Druck auf Putin zu erhöhen: „Wir müssen anerkennen,…
„Ein nicht so besonders gutes Ergebnis für Europa und auch für uns als Westen“
Siemtje Möller (SPD) geht davon aus, dass Kremlchef Putin auf dem Gipfel in Alaska „viele Punkte für sich verbuchen konnte“. Es habe „wirklich exzellente Bilder…
Selenskyj fordert Dreier-Treffen und „zuverlässige Sicherheitsgarantien“
Nach dem Treffen in Alaska spricht Trump von einem „Friedensabkommen“. Der ukrainische Präsident will am Montag in die USA fliegen und fordert ein Dreier-Treffen mit…
Liveblog Bundespolitik: Linnemann: Stimmung im Land nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben
CDU-Generalsekretär zieht selbstkritische Regierungsbilanz in Brief an CDU-Mitglieder +++ Merz: Wir haben noch viel zu tun +++ CDU-Spitze im Kanzleramt +++ alle Entwicklungen im Liveblog…
Europa wird sein Zaudern und seine Machtlosigkeit lange bereuen
Der Alaska-Gipfel endet ohne jedes Zugeständnis: Dank Donald Trump trägt Wladimir Putin den Sieg nach Punkten nach Hause. Ukraines Präsident Selenskyj ist den Mächtigen von…
Dänemarks Regierungschefin Frederiksen bezeichnet Netanjahu als „Problem“
Die israelische Regierung gehe zu weit, sagt die dänische Ministerpräsidentin. Zudem kritisierte sie Pläne israelischer Politiker für neue Siedlungsprojekte im Westjordanland scharf. Auch zum israelischen…
F.A.Z. Machtprobe: Militärexperte Masala: „10 von 10 für Putin“ – kein Deal für Trump
Das Gipfeltreffen in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin endet ohne Durchbruch. Trotzdem ein klarer Sieg für Putin. Wir sprechen in dieser Sondersendung über…