Kategorie: Kultur

Feuilleton: Bilder und Zeiten, Bücher, Bühne und Konzert, Kino, Kunst, Kunstmarkt, Medien, Pop, Debatten, Forschung und Lehre, Geisteswissenschaften

Zum 90. des Dirigenten Michel Plasson: Toulouse son amour
Posted in Kultur

Zum 90. des Dirigenten Michel Plasson: Toulouse son amour

Michael Plasson hat der französischen Musik Gehör verschafft wie kaum ein anderer. Die Stadt Toulouse hat der Dirigent und Opernchef ganz allein auf der Landkarte…

Amin Maalouf ist neuer Sekretär der Académie française

Amin Maalouf ist neuer Sekretär der Académie française

Amin Maalouf ist neuer Sekretär der Académie française, aber zuletzt musste er sich eines unerwarteten Konkurrenten erwehren. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Amin Maalouf ist neuer Sekretär der Académie française
Frankfurter Anthologie: Über Hermann Brochs Gedicht „Jeder wandert . . .“

Frankfurter Anthologie: Über Hermann Brochs Gedicht „Jeder wandert . . .“

Namenlos in der Fremde: Ein Gedicht über die existenzielle Erfahrung der Entwurzelung und die Hoffnung des Wanderers auf Ruhe und freundliche Aufnahme. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Frankfurter Anthologie: Über Hermann Brochs Gedicht „Jeder wandert . . .“
Yishai Sarids Roman „Schwachstellen“

Yishai Sarids Roman „Schwachstellen“

Der vielbeachtete israelische Schriftsteller Yishai Sarid hat einen neuen Roman geschrieben: „Schwachstellen“ ist ein Thriller um KI-Verbrechen unserer Gegenwart. Das ist nicht ungefährlich. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Yishai Sarids Roman „Schwachstellen“
Ein Könner, ein König, ein Koloss: Zum Tod des Schauspielers Michael Gambon

Ein Könner, ein König, ein Koloss: Zum Tod des Schauspielers Michael Gambon

Michael Gambon war eine Macht im englischen Theater – und seit seiner Entdeckung in der BBC-Produktion „The Singing Detective“ auch im Kino. Ein Nachruf. Quelle:…

Weiterlesen ... Ein Könner, ein König, ein Koloss: Zum Tod des Schauspielers Michael Gambon
„Die Frau ohne Schatten“ in Köln: Kehraus der Geisterwelt

„Die Frau ohne Schatten“ in Köln: Kehraus der Geisterwelt

Aus metaphysischen Rätsel werden tolle Schlager: Katharina Thoma und Marc Albrecht zeigen mit der Kölner „Frau ohne Schatten“, welche Gefahren und Chancen im Spiel stecken….

Weiterlesen ... „Die Frau ohne Schatten“ in Köln: Kehraus der Geisterwelt
„Lohengrin“ in Paris: Lieben kann der Held, retten aber nicht

„Lohengrin“ in Paris: Lieben kann der Held, retten aber nicht

In Selenskyjs Heilanstalt für Opfer des Krieges: Kirill Serebrennikow inszeniert Richard Wagners „Lohengrin“ an der Pariser Nationaloper als Geschichte für die Psychiatrie. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... „Lohengrin“ in Paris: Lieben kann der Held, retten aber nicht
Neu im Kino: „Schlamassel“

Neu im Kino: „Schlamassel“

Sylke Enders erzählt in ihrem Film „Schlamassel“ von toxischen Familienverhältnissen in der Nachwendezeit – ohne die übliche Erklärdramaturgie und mit einer grandiosen Mareike Beykirch. Quelle:…

Weiterlesen ... Neu im Kino: „Schlamassel“
Kunstdiebstahl im Deutschen Museum: Museumsmärchen in München

Kunstdiebstahl im Deutschen Museum: Museumsmärchen in München

Museumsleute, bitte nicht nachahmen: Ein Angestellter des Deutschen Museums in München ersetzt ein Werk Franz von Stucks durch eine Kopie, verkauft es – und gönnt…

Weiterlesen ... Kunstdiebstahl im Deutschen Museum: Museumsmärchen in München
Gemälde von Artemisia Gentileschi in königlichem Besitz aufgetaucht

Gemälde von Artemisia Gentileschi in königlichem Besitz aufgetaucht

Als es wohl um 1639 in den Besitz von König Karl I. kam, war das Gemälde „Susanna im Bade“ ein Lieblingsstück der Königin. Dann wurde…

Weiterlesen ... Gemälde von Artemisia Gentileschi in königlichem Besitz aufgetaucht
Michael-Althen-Preis 2023 – Die engere Wahl

Michael-Althen-Preis 2023 – Die engere Wahl

Rund achtzig Texte sind für den Michael-Althen-Preis 2023 eingereicht worden. Diese zehn sind in der engeren Wahl. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Michael-Althen-Preis 2023 – Die engere Wahl
Eine Marbacher Ausstellung führt Literatur und Gesang zusammen

Eine Marbacher Ausstellung führt Literatur und Gesang zusammen

Die Ausstellung „Singen! Lied und Literatur“ im Marbacher Literaturmuseum setzt sich mit dem Spannungsfeld von Literatur und gesungenem Wort auseinander. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Eine Marbacher Ausstellung führt Literatur und Gesang zusammen
Falsch abgebogen in den neunzigern? Thomas von Steinaeckers Roman „Die Privilegierten“

Falsch abgebogen in den neunzigern? Thomas von Steinaeckers Roman „Die Privilegierten“

Wo fing das an und wann? Was hat uns bloß so ruiniert? Thomas von Steinaecker fragt in seinem satirischen Roman „Die Privilegierten“, welche Zukunft der…

Weiterlesen ... Falsch abgebogen in den neunzigern? Thomas von Steinaeckers Roman „Die Privilegierten“