Kategorie: Wissen
Die gravierendste Folge des Klimawandels hat kaum jemand auf der Rechnung
Der Weltklimarat IPCC hat seine wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst: Er sieht weitere globale Erwärmung um ein bis zwei Grad und nennt mögliche Maßnahmen. Die wohl gravierendste…
Wie die „dunkle Triade“ bestimmt, ob Menschen gewalttätig werden
Bösartigkeiten im Zwischenmenschlichen, Mord und Totschlag, Kriege. Für Gewalt und aggressives Verhalten zahlen wir alle einen hohen Preis. Forscher verstehen immer besser, warum Menschen zu…
Das steckt wirklich hinter dem Hangry-Effekt
Übellaunig, grantig, gereizt: Manche Menschen werden mit leerem Bauch „hangry“, eine Mischung aus hungrig und wütend. Doch lässt sich dieser Effekt wissenschaftlich belegen? Forscher haben…
Wer bunt ist, kann giftig werden
Ob Feuersalamander oder Pfeilgiftfrosch – um Feinde abzuschrecken, nutzen viele Tiere knallige Farben. Ihr Gelb oder Pink zieht aber auch Aufmerksamkeit auf sich und potenzielle…
Was eine Haarlocke über die Leiden Beethovens verrät
Der Tod Ludwig van Beethovens beschäftigt die Nachwelt bis heute. Nun wurde sein Haar genetisch analysiert. Studienleiter Johannes Krause erklärt, woher die Locken kommen –…
Die Oumuamua-Überraschungen
Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass „Oumuamua“ auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung. Quelle:…
Postkoloniale Rechtswissenschaft: Der Ausschluss dauert an
Nachricht an Alexandra Kemmerer: Die Autorenauswahl des Bandes „(Post)Koloniale Rechtswissenschaft“ ist ein Akt symbolischer Gewalt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:
Postkoloniale Rechtswissenschaft: Ein Anfang ist gesetzt
Antwort auf Cengiz Barskanmaz: Mit dem Band „(Post)Koloniale Rechtswissenschaft“ hat ein Selbstgespräch des Faches begonnen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:
Klimablog: Der Klimawandel setzt Parasiten zu
Parasiten haben wichtige Rolle für das Gleichgewicht von Ökosystemen +++ Berge auf der ganzen Welt fast 16 Tage weniger mit Schnee bedeckt +++ Der Weg…
Wie die „dunkle Triade“ bestimmt, ob Menschen gewalttätig werden
Bösartigkeiten im Zwischenmenschlichen, Mord und Totschlag, Kriege. Für Gewalt und aggressives Verhalten zahlen wir alle einen hohen Preis. Forscher verstehen immer besser, warum Menschen zu…
„Der Wald ist ein Patient, der unsere Hilfe braucht“
Der deutsche Wald leidet stark unter den Folgen des Klimawandels. Vier von fünf Bäumen seien erkrankt, heißt es in der vom Bundeslandwirtschaftsministerium veröffentlichten Waldzustandserhebung 2022….
„Es lohnt sich, um jedes Zehntel Grad zu kämpfen“
Sonne satt – das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr, schon gar nicht bei Hitze. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022…
„Die Technologieentwicklung seit dem frühen 18. Jahrhundert war begleitet von dieser Frage“
Eine Arbeitsgruppe des Ethikrats hat eine Stellungnahme mit dem Titel „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ ausgearbeitet. Prof. Julian Nida-Rümelin, stellvertretender Vorsitzender des…