Kategorie: Wissen
Warum Schneeflocken immer sechseckig sind
Der erste Schnee im Winter hat oft etwas Zauberhaftes. Die Flocken sind kleine Wunderwerke der Natur. Es gibt aber auch viele Mythen über sie. Wie…
Rund um Schiffswracks ist mehr los
Grundschleppnetze richten am Meeresboden massiven Schaden an. Das bedroht Muscheln, Krebse und Seesterne. Doch gesunkene Schiffe sind zu Rückzugsorten geworden. Allein vor der britischen Küste…
Seien Sie ein Arschloch!
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie niemand mag, dann sollten Sie niemals dankbar sein oder Selbstlosigkeit zeigen. Wer egoistisch handelt, erleichtert es sich zunächst vielleicht…
Vom Wesen des Salats
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine mathematische Annäherung an…
Kinder lernen die Muttersprache schon vor der Geburt
Kinder lernen eine Sprache beinahe mühelos, anders als Erwachsene. Der Spracherwerb beginnt offenbar schon im Mutterleib. Das zeigen nun Experimente mit Neugeborenen, die ein Märchen…
„Das größte Problem sind Schädlinge, die neu irgendwo auftauchen“
Insekten vernichten jedes Jahr viele Tonnen Lebensmittel. Vor allem in Afrika werden es immer mehr. Weil Pestizide für viele Bauern dort zu teuer sind, entwickeln…
Die Futter-Frage
Wie sie den Napf ihres Vierbeiners füllen, ist für die Besitzer von Beagle, Cocker, „Frenchie“ & Co. schon lang eine Glaubensfrage. Manche füttern zartes Filet,…
„Das führt zu Irritationen“
Österreichische Wissenschaftler haben mithilfe neurologischer Messungen Anhaltspunkte dafür gefunden, dass Videokonferenzen für das Gehirn ermüdender sind als Vor-Ort-Meetings. Wie groß die Erschöpfung ist, hängt vor…
„Je jünger ein Mensch, desto negativer die Auswirkungen des traumatischen Ereignisses“
Die Terrororganisation Hamas hat die ersten Geiseln freigelassen. Mehr als sechs Wochen lebten sie in Angst, wurden womöglich gefoltert oder missbraucht. Katalin Dohrmann ist Trauma-Spezialistin….
„Die Chinesen haben proaktiv vor zehn Tagen schon berichtet“
China solle nähere Informationen zu sich häufenden Atemwegserkrankungen und zunehmenden Lungenentzündungen bei Kindern bereitstellen, fordert die Weltgesundheitsorganisation. Der Virologe Klaus Stöhr spricht im WELT-Interview über…
Rotwein und Kopfschmerz
Forscher haben einen Farbstoff aus der Traubenschale als schmerzförderndes Übel identifiziert. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Nach Häufung von Atemwegserkrankungen bei Kindern – WHO gibt Entwarnung
In den sozialen Medien werden besorgniserregende Bilder verbreitet, die Kindern mit Infusionsschläuchen zeigen. Im Norden Chinas scheinen sich Lungenentzündungen auszubreiten. Nun sprach die WHO mit…
Zu viele Tiere sterben, weil sie unbrauchbar sind
Bis heute sind Tierversuche in der Wissenschaft weit verbreitet. Ihre Rolle für die Medizin zweifelt kaum jemand an. Doch oftmals sterben die Tiere gar nicht…