Kategorie: Politik

„Wenn es so weitergeht, werden die Bürgermeister Deutschlands rebellieren“, sagt Münchens OB
Posted in Politik

„Wenn es so weitergeht, werden die Bürgermeister Deutschlands rebellieren“, sagt Münchens OB

Münchens Oberbürgermeister Reiter sieht den Koalitionsvertrag kritisch. Auch Islamverbände kritisieren den Koalitionsvertrag von Union und SPD. SPD-Chefin Saskia Esken hält weiterhin an den SPD-Plänen fest,…

„Den Amis schmilzt die Altersvorsorge weg“

„Den Amis schmilzt die Altersvorsorge weg“

Laut Kolumnist Jan Fleischhauer gibt es heute ausnahmsweise Grund zum Jubeln für die Bundesbürger: Denn im Gegensatz zu den US-Amerikanern sind die Deutschen beim Börsen-Beben…

Weiterlesen ... „Den Amis schmilzt die Altersvorsorge weg“
„Es ist eine Verschärfung, aber weit unter dem, was sich die Bevölkerung wünscht“

„Es ist eine Verschärfung, aber weit unter dem, was sich die Bevölkerung wünscht“

Politikwissenschaftler Prof. Volker Kronenberg analysiert bei WELT TV den Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung. Von der versprochenen Migrationswende sei man weit entfernt. Aber: „Mit Blick auf…

Weiterlesen ... „Es ist eine Verschärfung, aber weit unter dem, was sich die Bevölkerung wünscht“
„Verzerrtes Bild“ – Türkische Gemeinde fordert Migranten-Quote in Merz-Regierung

„Verzerrtes Bild“ – Türkische Gemeinde fordert Migranten-Quote in Merz-Regierung

Islamverbände kritisieren den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Dieser blende muslimisches Leben in Deutschland aus. SPD-Chefin Saskia Esken hält weiterhin an den SPD-Plänen fest, größere…

Weiterlesen ... „Verzerrtes Bild“ – Türkische Gemeinde fordert Migranten-Quote in Merz-Regierung
US-russische Ballerina in Russland nach „Hochverrat“ freigelassen

US-russische Ballerina in Russland nach „Hochverrat“ freigelassen

Xenia Karelina ist wieder frei – die Ballett-Tänzerin mit US-amerikanischem und russischem Pass war zuvor von Russland wegen Hochverrats inhaftiert worden, weil ihr Unterstützung der…

Weiterlesen ... US-russische Ballerina in Russland nach „Hochverrat“ freigelassen
Reaktionen zum Koalitionsvertrag: Rhein sieht „hessische Handschrift“

Reaktionen zum Koalitionsvertrag: Rhein sieht „hessische Handschrift“

Der hessische Ministerpräsident lobt den Berliner Koalitionsvertrag. Opposition und Wirtschaft zeigen sich enttäuscht. Für Kommunalpolitiker bleibt manche Frage unbeantwortet. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Reaktionen zum Koalitionsvertrag: Rhein sieht „hessische Handschrift“
Ministerpräsidentin Schwesig: „Ich wünsche mir, dass Herr Merz Erfolg hat“

Ministerpräsidentin Schwesig: „Ich wünsche mir, dass Herr Merz Erfolg hat“

Nüchtern und demütig solle die neue Koalition den massiven Vertrauensverlust bekämpfen, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Der Koalitionsvertrag sei ein gutes Mittel dazu. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Ministerpräsidentin Schwesig: „Ich wünsche mir, dass Herr Merz Erfolg hat“
„Anders vereinbart“ – CDU-Politiker Frei weist Eskens Pläne für Steuererhöhungen zurück

„Anders vereinbart“ – CDU-Politiker Frei weist Eskens Pläne für Steuererhöhungen zurück

Union und SPD haben sich gerade erst auf den Koalitionsvertrag geeinigt, da bricht schon der erste Streit aus: SPD-Chefin Saskia Esken will große Einkommen höher…

Weiterlesen ... „Anders vereinbart“ – CDU-Politiker Frei weist Eskens Pläne für Steuererhöhungen zurück
Plus von 63 Prozent – Jobcenter verhängen deutlich mehr Sanktionen beim Bürgergeld

Plus von 63 Prozent – Jobcenter verhängen deutlich mehr Sanktionen beim Bürgergeld

Im vergangenen Jahr haben Jobcenter deutlich mehr Leistungsminderungen gegen Bürgergeldempfänger verhängt als 2023. Arbeitsverweigerung spielte jedoch in den wenigsten Fällen eine Rolle. Zudem ist laut…

Weiterlesen ... Plus von 63 Prozent – Jobcenter verhängen deutlich mehr Sanktionen beim Bürgergeld
Koalitionsvertrag: Was die Trennung von Bildungs- und Forschungsministerium bedeutet

Koalitionsvertrag: Was die Trennung von Bildungs- und Forschungsministerium bedeutet

Die Neuzuschnitte des Familienministeriums und des Forschungsministeriums haben viel Kritik provoziert. Was verändert sich durch die neuen Zuständigkeiten? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Koalitionsvertrag: Was die Trennung von Bildungs- und Forschungsministerium bedeutet
Nahost: Warum Frankreich nun einen Palästinenserstaat will

Nahost: Warum Frankreich nun einen Palästinenserstaat will

Frankreich will nach Angaben von Präsident Macron gemeinsam mit anderen Ländern bei einer Konferenz im Juni einen palästinensischen Staat anerkennen. Israel kritisiert dies scharf. Wie…

Weiterlesen ... Nahost: Warum Frankreich nun einen Palästinenserstaat will
„Koalition der Willigen“ trifft sich in Brüssel

„Koalition der Willigen“ trifft sich in Brüssel

London und Paris informieren über ihre Pläne für Schutztruppe +++ Amerikanisch-russische Balletttänzerin kommt bei Gefangenenaustausch frei +++ Gespräche über die Normalisierung der russisch-amerikanischen Beziehungen in…

Weiterlesen ... „Koalition der Willigen“ trifft sich in Brüssel
„SPD insgesamt erneuern. Inhaltlich wie personell“

„SPD insgesamt erneuern. Inhaltlich wie personell“

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) sagt, welchen Beschluss im schwarz-roten Koalitionsvertrag er für „ungerecht“ hält. Froh äußert er sich darüber, dass ein Plan der Union…

Weiterlesen ... „SPD insgesamt erneuern. Inhaltlich wie personell“
„Dann akzeptieren Menschen auch, dass nicht jedes Wahlkampf-Versprechen erfüllt werden kann“

„Dann akzeptieren Menschen auch, dass nicht jedes Wahlkampf-Versprechen erfüllt werden kann“

Wolfgang Bosbach, konservativer CDU-Innenexperte, bewertet im Interview den schwarz-roten Koalitionsvertrag. „Überraschend“ ist für ihn die Formulierung einer zentralen migrationspolitischen Maßnahme. Und wie bewertet er, dass…

Weiterlesen ... „Dann akzeptieren Menschen auch, dass nicht jedes Wahlkampf-Versprechen erfüllt werden kann“
SPD-Altkanzler Schröder scheitert mit Klage gegen Verlust von Büro

SPD-Altkanzler Schröder scheitert mit Klage gegen Verlust von Büro

Auch 20 Jahre nach seiner Abwahl will der frühere Kanzler Büroräume gestellt kriegen. Nun scheiterte Gerhard Schröder mit seiner Klage nun auch vor dem Bundesvewaltungsgericht….

Weiterlesen ... SPD-Altkanzler Schröder scheitert mit Klage gegen Verlust von Büro