Kategorie: Politik
Polizei muss kurzfristig Großeinsatz stemmen – „Eine globale Situation, die sich schnell wandelt“
Polizeigewerkschaftler Benjamin Jendro spricht über den Einsatz der Berliner Polizei während Selenskyjs Besuch in Berlin: „Das ist kein Kindergeburtstag, das ist der ukrainische Staatschef, der…
Ex-Regierungssprecher zu Merz-Regierung: „Außen hui und innen pfui“
Bela Anda, Experte für politische Kommunikation und Ex-Regierungssprecher, analysiert die ersten 100 Tage der Merz-Regierung. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mache einen großen Fehler, indem er…
AfD plant Gründung neuer Jugendorganisation im November
Ende März hatte sich die Junge Alternative aufgelöst. Im November will die AfD eine neue Nachwuchsorganisation gründen. Gegen die Veranstaltung in Gießen haben sich schon…
Selenskyj vor Trump-Putin-Treffen im Kanzleramt in Berlin – Wie viel Einfluss hat Europa?
Vor dem Treffen von Trump und Putin in Alaska ist der ukrainische Präsident Selenskyj bei Kanzler Merz in Berlin zu Gast. Caroline Turzer, Leiterin WELT-Außenpolitik,…
Jetzt kommt es zur Großrazzia gegen Afghanen, die nach Deutschland sollten
In der pakistanischen Hauptstadt sitzen zahlreiche Afghanen fest, die eine Aufnahmezusage aus Deutschland haben. Doch nun müssen sie eine Abschiebung in ihre Heimat fürchten. Die…
Hakenkreuz-Skandal um SPD-Politiker – Staatsanwaltschaft entscheidet sich gegen Ermittlungen
Der SPD-Politiker Daniel Born hatte auf einem Stimmzettel ein Hakenkreuz neben den Namen eines AfD-Abgeordneten gekritzelt. Zumindest juristisch muss er vorerst keine Konsequenzen fürchten: Die…
Gerontokratien in Afrika: Junges Volk, greiser Herrscher
Mit 92 Jahren will sich der Kameruner Paul Biya abermals zum Präsidenten wählen lassen. Ein Lehrstück über die Kunst, an der Macht zu bleiben. Quelle:…
Gelsenkirchen vor der Wahl: „Wir sehnen uns wieder nach einem Aufstieg“
Kein Ort hat unter der Montankrise so gelitten wie Gelsenkirchen. Dazu kommt die Armutsmigration aus Südosteuropa. Sie bestimmt die Stimmung – zur Freude der AfD….
Warum der Bedarf an Abschiebehaftplätzen jetzt spürbar wächst
Abschiebehaft gilt als letzte Option, um die Rückführung illegal aufhältiger Migranten sicherzustellen. Eine WELT-Umfrage zeigt, wie gut die Bundesländer für diese Art der Unterbringung aufgestellt…
Streit mit Reiche – SPD will Solaranlagen weiter fördern
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hatte in einem Interview die Förderung privater Solaranlagen infrage gestellt. Die SPD pocht hingegen auf den Koalitionsvertrag. Der Vorstoß sei nicht…
Einsätze im Inneren: Trumps eigenwillige Faszination für das Militär
Soldaten an der Grenze, in Los Angeles und jetzt in Washington: Für Donald Trump dient das „Recht und Ordnung“. In Wirklichkeit dehnt er das Gesetz….
Bericht über Menschenrechte: Trumps Blick auf Deutschland
Die Kritik am deutschen Umgang mit der Meinungsfreiheit sagt vor allem etwas über die aktuelle US-Regierung. Trotzdem sollte man es hier mit der Kontrolle der…
Jetzt bleibt den Europäern nur noch die Hoffnung
Der Kanzler, der ukrainische Präsident und weitere Europäer haben alles versucht, US-Präsident Trump vor seinem Gespräch mit Russlands Machthaber Putin in die Pflicht zu nehmen…
„Die Menschen wollen eine Politikkorrektur und sie wollen vor allen Dingen keine Ampelpolitik“
100 Tage schwarz-rote Bundesregierung: Fehlstart, gebrochene Wahlversprechen, interne Konflikte. Außenpolitische Erfolge, innenpolitische Krisen. „Überambitioniert ist das richtige Wort“, sagt WELT-Politik-Redakteur Nikolaus Doll. Zitat-Quelle: DIE WELT…
„An sich ist der Fünf-Punkte-Plan vernünftig, aber der Kontext ist kein guter“
Dr. Tobias Fella analysiert die Chancen des Fünf-Punkte-Plans der Europäer im Ukraine-Konflikt. „Die Europäer haben keine strategische Identität geschaffen“, sagt der Experte für Sicherheitspolitik bei…