Kategorie: Politik

„Wir sitzen nicht mehr im Bremserhäuschen. Wir fahren in der Lokomotive“
Posted in Politik

„Wir sitzen nicht mehr im Bremserhäuschen. Wir fahren in der Lokomotive“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sieht im WELT TV-Interview nach dem Migrationsgipfel in München einen Politikwechsel: Die Bundesrepublik sitze nicht mehr im „Bremserhäuschen“. Ziel sei die „Härtung…

„Das Grundgesetz ist nicht auf der Höhe der Zeit“

„Das Grundgesetz ist nicht auf der Höhe der Zeit“

Die Bundeswehr ist bei der Abwehr ziviler oder unbekannter Drohnen im Inland rechtlich weitgehend handlungsunfähig. WELT-Redakteurin Ricarda Breyton erklärt, warum das Grundgesetz den Einsatz blockiert…

Weiterlesen ... „Das Grundgesetz ist nicht auf der Höhe der Zeit“
„Jedes Jahr ein großes Fußballstadion“ – Immer mehr Menschen verlassen die Schule ohne Abschluss

„Jedes Jahr ein großes Fußballstadion“ – Immer mehr Menschen verlassen die Schule ohne Abschluss

Immer mehr junge Menschen beenden ihre Schullaufbahn ohne Abschluss. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, sieht mehrere Gründe – darunter fehlende Motivation und Sprachbarrieren….

Weiterlesen ... „Jedes Jahr ein großes Fußballstadion“ – Immer mehr Menschen verlassen die Schule ohne Abschluss
Hamas-Reaktion: Eine Antwort, die viele Fragen offen lässt

Hamas-Reaktion: Eine Antwort, die viele Fragen offen lässt

Durch die Reaktion der Islamisten auf Trumps Gaza-Plan, so die Hoffnung, könnte der Krieg bald enden. Doch noch sind viele Dinge ungeklärt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Hamas-Reaktion: Eine Antwort, die viele Fragen offen lässt
Kindergeldzahlungen ins Ausland steigen an

Kindergeldzahlungen ins Ausland steigen an

Unter bestimmten Umständen haben Deutsche mit Wohnsitz im Ausland Anspruch auf Kindergeld. Die Ausgaben dafür sind nun im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt geht knapp…

Weiterlesen ... Kindergeldzahlungen ins Ausland steigen an
„In Gaza würden die ‚Queers for Palestine‘ keine halbe Stunde überleben“

„In Gaza würden die ‚Queers for Palestine‘ keine halbe Stunde überleben“

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller erhebt ihre Stimme gegen Antisemitismus. Im Interview erklärt sie, was hinter der Atmosphäre der Einschüchterung an Universitäten steckt und warum sie die…

Weiterlesen ... „In Gaza würden die ‚Queers for Palestine‘ keine halbe Stunde überleben“
„Kann mir nicht vorstellen, dass eine als Verdachtsfall eingestufte Partei Richter vorschlägt“

„Kann mir nicht vorstellen, dass eine als Verdachtsfall eingestufte Partei Richter vorschlägt“

Die Besetzung der Richterposten am Verfassungsgericht müsse neu geregelt werden, fordern Staatsrechtler. Justizministerin Hubig wendet sich gegen die Idee, dass AfD und Linkspartei ein Vorschlagrecht…

Weiterlesen ... „Kann mir nicht vorstellen, dass eine als Verdachtsfall eingestufte Partei Richter vorschlägt“
„Bei Drohnen bricht eine gewisse Hysterie aus“

„Bei Drohnen bricht eine gewisse Hysterie aus“

Sicherheitsexperte Nico Lange kritisiert die jahrelange Untätigkeit in der deutschen Drohnenabwehr. Es herrsche eine „gewisse Hysterie“. Er fordert statt Laser-Träumen eine systematische Ortung durch Radare…

Weiterlesen ... „Bei Drohnen bricht eine gewisse Hysterie aus“
Freilassung aller Geiseln: Hamas stimmt Trumps Friedensplan teils zu

Freilassung aller Geiseln: Hamas stimmt Trumps Friedensplan teils zu

Die Hamas hat den US-Friedensplan teilweise akzeptiert und sich zur Freilassung aller Geiseln bereiterklärt. Trump fordert nun Israel auf, die Angriffe auf den Gazastreifen umgehend…

Weiterlesen ... Freilassung aller Geiseln: Hamas stimmt Trumps Friedensplan teils zu
„Die Wahl des Tags der Deutschen Einheit war ein Geburtsfehler“

„Die Wahl des Tags der Deutschen Einheit war ein Geburtsfehler“

Christoph Lemmer kritisiert die Wahl des 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit. Er argumentiert, der Tag sei nur ein „bürokratischer Akt“ und nicht der…

Weiterlesen ... „Die Wahl des Tags der Deutschen Einheit war ein Geburtsfehler“
Getöteter Fotojournalist – „Kamikaze-Drohne nicht rechtzeitig gehört“

Getöteter Fotojournalist – „Kamikaze-Drohne nicht rechtzeitig gehört“

WELT-Reporter Christoph Wanner schaltet aus Kiew zu den Folgen eines tödlichen Drohnenangriffs im Donbass, bei dem der französische Fotojournalist Antoni Lallican (37) starb. Wanner erklärt…

Weiterlesen ... Getöteter Fotojournalist – „Kamikaze-Drohne nicht rechtzeitig gehört“
Feierlichkeiten in Saarbrücken: Merz und Macron feiern 35 Jahre Deutsche Einheit

Feierlichkeiten in Saarbrücken: Merz und Macron feiern 35 Jahre Deutsche Einheit

Bundeskanzler Merz fordert eine Aufbruchsstimmung für eine „neue Einheit“. Auch der französische Präsident Macron nimmt an der Feier teil und hält Teile seiner Rede auf…

Weiterlesen ... Feierlichkeiten in Saarbrücken: Merz und Macron feiern 35 Jahre Deutsche Einheit
„Eine ‚Ja-Aber‘-Reaktion. Genau das wurde von der Hamas erwartet“

„Eine ‚Ja-Aber‘-Reaktion. Genau das wurde von der Hamas erwartet“

Die Hamas hat den US-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump akzeptiert, wenn auch mit Vorbehalten. Israel bereitet die Umsetzung der ersten Phase vor, doch die entscheidende…

Weiterlesen ... „Eine ‚Ja-Aber‘-Reaktion. Genau das wurde von der Hamas erwartet“
Französischer Journalist von Drohne getötet – Macron verurteilt „russischen Drohnenangriff“

Französischer Journalist von Drohne getötet – Macron verurteilt „russischen Drohnenangriff“

Ein preisgekrönter französischer Fotojournalist ist bei einer Drohnenattacke in der Ukraine gestorben. Das belgische Verteidigungsministerium meldet Drohnen im Grenzgebiet zu Deutschland. Der frühere litauische Außenminister…

Weiterlesen ... Französischer Journalist von Drohne getötet – Macron verurteilt „russischen Drohnenangriff“
Boris Rhein im Interview: „Nicht immer nur überall das Schlechte sehen“

Boris Rhein im Interview: „Nicht immer nur überall das Schlechte sehen“

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein findet, die Deutschen reden die Lage schlimmer, als sie ist. Aus dem „Herbst der Reformen“ kann seinetwegen auch Winter werden. Quelle:…

Weiterlesen ... Boris Rhein im Interview: „Nicht immer nur überall das Schlechte sehen“