Schlagwort: „DIE WELT“

„Es war Wildwest“ – Spahn sieht Masken-Vorwürfe entkräftigt
Posted in Politik

„Es war Wildwest“ – Spahn sieht Masken-Vorwürfe entkräftigt

Der Druck auf Ex-Gesundheitsminister Spahn nimmt zu: Die Grünen fordern wegen der teuren Maskenbeschaffung in der Corona-Krise Aufklärung, die Linkspartei fordert seinen Rücktritt. Spahn weist…

Auswärtiges Amt stellt finanzielle Unterstützung für zivile Seenotretter ein

Auswärtiges Amt stellt finanzielle Unterstützung für zivile Seenotretter ein

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) fordert seit Jahren, zivile Seenotretter nicht mehr mit Steuermitteln zu unterstützen. Nun folgt die Einstellung der Finanzhilfe, die unter…

Weiterlesen ... Auswärtiges Amt stellt finanzielle Unterstützung für zivile Seenotretter ein
„Das ist das Wichtigste, was man verstehen muss“

„Das ist das Wichtigste, was man verstehen muss“

Im Interview erklärt US-Außenminister Rubio, warum die Angriffe auf Irans Atomanlagen erfolgreich waren, auch wenn geleakte Geheimdienstberichte anderes nahelegen. Er verteidigt den Russland-Kurs von Donald…

Weiterlesen ... „Das ist das Wichtigste, was man verstehen muss“
Trump lobt „sehr nettes“ Gespräch mit Selenskyj – und droht dann Spanien

Trump lobt „sehr nettes“ Gespräch mit Selenskyj – und droht dann Spanien

Ein historischer Beschluss: Die Nato-Mitgliedsländer verpflichten sich zu einer deutlichen Anhebung ihrer Verteidigungsausgaben. Donald Trump spricht von einem „Sieg für die USA“. Nur mit der…

Weiterlesen ... Trump lobt „sehr nettes“ Gespräch mit Selenskyj – und droht dann Spanien
„Nicht wirklich notwendig“ – Trump kündigt trotzdem neue Atomgespräche mit dem Iran an

„Nicht wirklich notwendig“ – Trump kündigt trotzdem neue Atomgespräche mit dem Iran an

Donald Trump beharrt darauf, dass die US-Militärschläge die iranischen Atomanlagen „ausgelöscht“ hätten. Dennoch sollen die Gespräche über ein Abkommen mit Teheran bereits nächste Woche fortgesetzt…

Weiterlesen ... „Nicht wirklich notwendig“ – Trump kündigt trotzdem neue Atomgespräche mit dem Iran an
Die Regenbogen-Flagge im Schulhort – und die Sorgen der Eltern eines Mädchens

Die Regenbogen-Flagge im Schulhort – und die Sorgen der Eltern eines Mädchens

In einem Schulhort in Berlin hängt eine Regenbogen-Flagge. Dagegen klagen die Eltern einer Zweitklässlerin. Sie sehen in der Fahne eine „starke politische Einflussnahme“. Vor Gericht…

Weiterlesen ... Die Regenbogen-Flagge im Schulhort – und die Sorgen der Eltern eines Mädchens
Von der Leyen fordert Ungarn auf, Verbot der Budapester Pride Parade aufzuheben

Von der Leyen fordert Ungarn auf, Verbot der Budapester Pride Parade aufzuheben

Ungarn Regierung hat mit der Begründung des Kinderschutzes die diesjährige Pride Parade in Budapest verboten – zum Unmut von Ursula von der Leyen. Die EU-Kommissionspräsidentin…

Weiterlesen ... Von der Leyen fordert Ungarn auf, Verbot der Budapester Pride Parade aufzuheben
Israelische Siedler greifen Stadt an – Soldaten töten bei Kämpfen drei Palästinenser

Israelische Siedler greifen Stadt an – Soldaten töten bei Kämpfen drei Palästinenser

Israelische Siedler greifen eine palästinensische Stadt im Westjordanland an. Bei den darauffolgenden Ausschreitungen eröffnen Palästinenser das Feuer auf das israelische Militär – das schießt zurück….

Weiterlesen ... Israelische Siedler greifen Stadt an – Soldaten töten bei Kämpfen drei Palästinenser
Debatte um Gremiums-Wahl – Jetzt schaltet sich Heidi Reichinnek ein

Debatte um Gremiums-Wahl – Jetzt schaltet sich Heidi Reichinnek ein

Am Donnerstag sollen die neuen Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums gewählt werden. Zur Wahl steht auch Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek, deren Einzug die CSU verhindern will. Nun…

Weiterlesen ... Debatte um Gremiums-Wahl – Jetzt schaltet sich Heidi Reichinnek ein
„Eine Krise darf nicht dazu führen, dass man sich den Staat zur Beute macht“

„Eine Krise darf nicht dazu führen, dass man sich den Staat zur Beute macht“

Das Vorgehen des Ex-Gesundheitsministers Jens Spahn bei der Beschaffung von Schutzmasken in der Corona-Krise ist Thema im Bundestag. „Mit wem hat er zusammengearbeitet? Welche Unternehmen…

Weiterlesen ... „Eine Krise darf nicht dazu führen, dass man sich den Staat zur Beute macht“
Trump dominiert Nato-Gipfel, aber „die Europäer haben sich lauter Hintertürchen offen gehalten“

Trump dominiert Nato-Gipfel, aber „die Europäer haben sich lauter Hintertürchen offen gehalten“

Für Kolumnist Jan Fleischhauer geht Donald Trump als klarer Gewinner aus dem Nato-Gipfel hervor. Die Verbündeten beschlossen das geforderte Fünf-Prozent-Ziel, doch „wir Europäer wären ja…

Weiterlesen ... Trump dominiert Nato-Gipfel, aber „die Europäer haben sich lauter Hintertürchen offen gehalten“
„Jenseits dieses aufgeplusterten Zaungehabes ist durchaus eine rationale Strategie erkennbar“

„Jenseits dieses aufgeplusterten Zaungehabes ist durchaus eine rationale Strategie erkennbar“

Professor Michael Wolffsohn sieht im Nato-Gipfel einen Wendepunkt und appelliert, Donald Trumps Politik analytisch zu betrachten. In anderen Konflikten sei er durchaus erfolgreich. Wolffsohn plädiert…

Weiterlesen ... „Jenseits dieses aufgeplusterten Zaungehabes ist durchaus eine rationale Strategie erkennbar“
Und dann fragt eine Schülerin Merkel nach der aktuellen Nahost-Lage

Und dann fragt eine Schülerin Merkel nach der aktuellen Nahost-Lage

In Baden-Baden wird Altkanzlerin Merkel mit einem Ehrenpreis für ihre Memoiren ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung stellt ihr eine Schülerin dann aber auch eine Frage…

Weiterlesen ... Und dann fragt eine Schülerin Merkel nach der aktuellen Nahost-Lage
„Können nicht immer nur reden. Hier muss der Rechtsstaat auch mal Konsequenzen ziehen“

„Können nicht immer nur reden. Hier muss der Rechtsstaat auch mal Konsequenzen ziehen“

In die Diskussion um angeblich islamistische, antisemitische und frauenfeindliche Vorfälle während der Islamwoche der Kieler Christian-Albrechts-Universität hat sich nun sogar Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) eingeschaltet….

Weiterlesen ... „Können nicht immer nur reden. Hier muss der Rechtsstaat auch mal Konsequenzen ziehen“
„Entwertung der Erststimme“ – Wie Unionspolitiker gegen das deutsche Wahlrecht aufbegehren

„Entwertung der Erststimme“ – Wie Unionspolitiker gegen das deutsche Wahlrecht aufbegehren

Bei der letzten Bundestagswahl konnten 23 Kandidaten nicht ins Parlament einziehen, obwohl sie die meisten Erststimmen im Wahlkreis erzielt hatten. Betroffen waren vor allem Politiker…

Weiterlesen ... „Entwertung der Erststimme“ – Wie Unionspolitiker gegen das deutsche Wahlrecht aufbegehren