Schlagwort: „DIE WELT“

Weiterreise von Flüchtlingen aus Griechenland – „Niemand hat Recht, sich Zielland auszusuchen“
Posted in Politik

Weiterreise von Flüchtlingen aus Griechenland – „Niemand hat Recht, sich Zielland auszusuchen“

Tausende Flüchtlinge reisen trotz ihres in Griechenland anerkannten Asylantrags weiter nach Deutschland, oft mit dem Flugzeug. Wie lässt sich diese illegale Sekundärmigration unterbinden? Ein Experte…

Berlin verteidigt „Turbo-Einbürgerungen“ – „Staatsbürgerschaft wird nicht verscherbelt“

Berlin verteidigt „Turbo-Einbürgerungen“ – „Staatsbürgerschaft wird nicht verscherbelt“

Zehntausende Menschen hat Berlin zuletzt eingebürgert und sich dafür gefeiert. Für die hohen Zahlen hagelte es Kritik – vor allem aus der Union. Der Regierende…

Weiterlesen ... Berlin verteidigt „Turbo-Einbürgerungen“ – „Staatsbürgerschaft wird nicht verscherbelt“
Union will Kriminalität und Straftaten an Bahnhöfen und in Zügen stärker bekämpfen

Union will Kriminalität und Straftaten an Bahnhöfen und in Zügen stärker bekämpfen

Die CDU/CSU will laut einem Medienbericht Kriminalität und Straftaten an Bahnhöfen und Zügen bundesweit stärker bekämpfen. Der Koalitionsvertrag mit der SPD sehe eine Videoüberwachung an…

Weiterlesen ... Union will Kriminalität und Straftaten an Bahnhöfen und in Zügen stärker bekämpfen
Irans Hauptstadt droht Verlegung wegen Wasserkrise

Irans Hauptstadt droht Verlegung wegen Wasserkrise

Irans Präsident Massud Peseschkian warnt: Der Hauptstadt Teheran geht das Wasser aus. Einer der größten Stauseen könnte innerhalb von Wochen austrocknen. Grund für die Krise…

Weiterlesen ... Irans Hauptstadt droht Verlegung wegen Wasserkrise
„Problematisch, dass sich beamtete Diplomaten als Vollstrecker der Außenpolitik betrachten“

„Problematisch, dass sich beamtete Diplomaten als Vollstrecker der Außenpolitik betrachten“

Offenbar wächst im Auswärtigen Amt der Wunsch nach einer härteren Israel-Politik der Bundesregierung angesichts der Entwicklung in Gaza. Michael Wolffsohn sagt: „Fakt ist, dass der…

Weiterlesen ... „Problematisch, dass sich beamtete Diplomaten als Vollstrecker der Außenpolitik betrachten“
Warum der Staat „viel gnadenloser zuschlagen“ muss

Warum der Staat „viel gnadenloser zuschlagen“ muss

Klaus Nachtigall, Experte für organisierte Kriminalität, sieht in Deutschland eine zunehmende Bedrohung durch Clan-Kriminalität und andere ethnisch geprägte Gruppierungen. Er kritisiert die aktuellen Gesetze als…

Weiterlesen ... Warum der Staat „viel gnadenloser zuschlagen“ muss
Kreml-Taktik – „Russland verhandelt, um zu gewinnen“

Kreml-Taktik – „Russland verhandelt, um zu gewinnen“

Russlands Verhandlungsangebote im Ukraine-Krieg sind nach Ansicht von Sicherheitsexperte Nico Lange reine Taktik, um Zeit zu gewinnen. Die Militärmacht habe ihre Maximalforderungen nicht aufgegeben, so…

Weiterlesen ... Kreml-Taktik – „Russland verhandelt, um zu gewinnen“
„Es wird ein Herbst, der sich gewaschen hat“, sagt Linnemann zur Bürgergeld-Reform

„Es wird ein Herbst, der sich gewaschen hat“, sagt Linnemann zur Bürgergeld-Reform

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kündigt im WELT-Interview eine umfassende Reform des Sozialstaats an. Wer arbeiten könne, müsse auch arbeiten gehen, betont er – und kritisiert Fälle…

Weiterlesen ... „Es wird ein Herbst, der sich gewaschen hat“, sagt Linnemann zur Bürgergeld-Reform
670 Tatverdächtige nach Silvester-Krawallen – aber nur zwei Verurteilungen

670 Tatverdächtige nach Silvester-Krawallen – aber nur zwei Verurteilungen

Die zum Teil bürgerkriegsähnlichen Szenen in der Berliner Silvesternacht haben deutschlandweit für unrühmliche Schlagzeilen gesorgt. Insgesamt 363 Menschen wurden in der Hauptstadt durch Feuerwerk verletzt….

Weiterlesen ... 670 Tatverdächtige nach Silvester-Krawallen – aber nur zwei Verurteilungen
Grünen-Politikerin wirft Bundesregierung „irrlichternde“ Energiepolitik vor

Grünen-Politikerin wirft Bundesregierung „irrlichternde“ Energiepolitik vor

Grünen-Politikerin Katharina Fegebank kritisiert die Bundesregierung für mangelnde Klarheit bei der Wärmewende. Sie stört sich besonders an einer Aussage von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Zitat-Quelle: DIE…

Weiterlesen ... Grünen-Politikerin wirft Bundesregierung „irrlichternde“ Energiepolitik vor
Die Wendungen in der Epstein-Affäre – und Trumps Verwicklungen

Die Wendungen in der Epstein-Affäre – und Trumps Verwicklungen

Eine anzügliche Geburtstagskarte, eine ominöse Kundenliste und jetzt auch noch ein Vize, der hinterlistige Forderungen stellt. Die Epstein-Affäre entwickelt sich für Trump zum Pulverfass. Wie…

Weiterlesen ... Die Wendungen in der Epstein-Affäre – und Trumps Verwicklungen
CSU-Landesgruppenchef Hoffmann fordert kompletten Austausch der Richterkandidaten

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann fordert kompletten Austausch der Richterkandidaten

Im Streit um die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht schlägt CSU-Landesgruppenchef Hoffmann vor, alle bisherigen Kandidaten auszutauschen. Eine Entscheidung wird frühestens nach der Sommerpause erwartet. Quelle:…

Weiterlesen ... CSU-Landesgruppenchef Hoffmann fordert kompletten Austausch der Richterkandidaten
„Unabhängige Quellen im Gazastreifen gibt es derzeit einfach nicht“

„Unabhängige Quellen im Gazastreifen gibt es derzeit einfach nicht“

Nahost-Expertin Gisela Dachs berichtet aus Tel Aviv über die schwierige humanitäre Lage im Gazastreifen und den Stand der Verhandlungen mit der Hamas. „Unabhängige Quellen gibt…

Weiterlesen ... „Unabhängige Quellen im Gazastreifen gibt es derzeit einfach nicht“
Nach Protesten kündigt Selenskyj neues Gesetz an

Nach Protesten kündigt Selenskyj neues Gesetz an

Nach Massenprotesten gegen ein Gesetz zur Schwächung von Antikorruptionsorganen will Präsident Selenskyj ein neues Gesetz vorlegen. Es soll die Unabhängigkeit der Behörden sichern und russischen…

Weiterlesen ... Nach Protesten kündigt Selenskyj neues Gesetz an
„Keine Anzeichen, dass diese Verhandlungen zu einer politischen Lösung geeignet sind“

„Keine Anzeichen, dass diese Verhandlungen zu einer politischen Lösung geeignet sind“

Russland und die Ukraine haben bei ihren Verhandlungen in Istanbul einen weiteren Gefangenenaustausch vereinbart. Sarah Pagung, Expertin für internationale Politik, sieht „in absehbarer Zeit“ keine…

Weiterlesen ... „Keine Anzeichen, dass diese Verhandlungen zu einer politischen Lösung geeignet sind“