Schlagwort: „DIE WELT“
SPD kann auf Sieg hoffen – Wird Rot-Grün fortgesetzt werden?
Die letzten Umfragewerte zur Hamburger Bürgerschaftswahl deuten weiterhin auf eine Wiederwahl von Peter Tschentscher (SPD). Grüne und CDU liegen Kopf-an-Kopf auf dem zweiten Platz. Marco…
Warum der Eklat gar nicht so überraschend kam
Statt der erwarteten Unterzeichnung eines Mineralien-Deals zwischen den USA und der Ukraine eskalierte das Treffen von Präsident Selenskyj mit Trump und Vance und endete mit…
Wie die CDU in Hamburg das Ende von Rot-Grün herbeiführen will
Bei Hamburgs Bürgerschaftswahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Grünen und CDU um Platz zwei ab, die Christdemokraten liegen gerade knapp vorn. Sie wollen den Ersten…
Dann wünscht der Rentner Merkel „Gefängnis für ihre gesetzeswidrige Grenzöffnung“
Quer durch die Republik ist die AfD auf der Erfolgsspur – weit über den Osten hinaus. Anhänger und Gegner der Partei liefern dafür stark unterschiedliche…
Keine Fortschritte bei Gesprächen über Waffenruhe – Israel fordert Verlängerung
Die Gespräche mit Israel über den weiteren Verlauf der Waffenruhe im Gaza-Streifen sind nach Angaben der Hamas ins Stocken geraten. Wie es weitergeht, ist vorerst…
„Niemand sollte sich im Feind irren: Er sitzt allein im Kreml, nicht in Kiew oder Brüssel“
„Eine neue Zeit der Ruchlosigkeit hat begonnen“, sagt Außenministerin Baerbock nach dem Eklat im Oval Office. Man dürfe Täter und Opfer nicht umkehren. „Daher sage…
„Dass alles ein bisschen strenger wird und nicht so larifari“, sagt die AfD-Wählerin
Quer durch die Republik ist die AfD auf der Erfolgsspur – weit über den Osten hinaus. Anhänger und Gegner der Partei liefern dafür stark unterschiedliche…
„Wie kann man die europäische Sicherheit jetzt gewährleisten?“
Trump hat Selenskyj nach einem Streit im Oval Office aus dem Weißen Haus geworfen. Dr. Christian Mölling, Experte für Sicherheitspolitik, beobachte, wie stark sich Amerika…
Wie „Österreichs Winston Churchill“ die Rechtsnationalen schwächen will
In Österreich haben sich Konservative, Sozialdemokraten und Liberale zu einer Koalitionsregierung zusammengerauft, um einen FPÖ-Kanzler zu verhindern. Strikte Asylpolitik soll die Rechtsnationalen schwächen. Damit könnte…
„Wenn der Eindruck entsteht, dass NGOs Parteipolitik machen, muss das hinterfragt werden“
Tobias Huch, Leiter einer Flüchtlingshilfe-NGO, spricht über die Anfrage der CDU zur NGO-Finanzierung. Eine Anfrage gehöre zum parlamentarischen Betrieb dazu: „Man sollte das Feld dieser…
„Spannend wird es, welche Möglichkeiten Bürgermeister Tschentscher haben wird“
Hermann Binkert, INSA-Geschäftsführer, spricht bei WELT TV über die aktuellen Umfragen zur Hamburger Bürgerschaftswahl. Bürgermeister Tschentscher werde wohl die Möglichkeit haben, sowohl mit den Grünen…
Sondierung zwischen Union und SPD – „Alte Form von Konsenspolitik zulasten der Realität“
Bei WELT TV spricht Journalist und Autor Christoph Lemmer über die Sondierungsgespräche, die nun nach der Bundestagswahl zwischen Union und SPD begonnen haben. „Es ist…
„Trump ist ein lausiger Schauspieler“ – Reaktionen auf den Eklat im Weißen Haus
Die Empörung über den Rauswurf des ukrainischen Präsidenten aus dem Weißen Haus ist weltweit groß. Politiker von FDP und Grünen verurteilen das Vorgehen, EU-Politiker versichern…
Streit von Trump und Selenskyj – Reaktionen aus dem politischen Berlin
Im Oval Office kam es vor laufenden Kameras beim „Kaminzimmergespräch“ zu einem lauten Streit zwischen Trump und Selenskyj. Viele deutsche Politiker reagierten und zeigten ihre…
Gute Stimmung bei Sondierungen – Merz hat das Ziel, politische Ränder zu schwächen
Nach der Bundestagswahl haben die ersten Sondierungsgespräche zwischen der Union und SPD begonnen. Merz zeigt sich in Hamburg optimistisch: „Wir wollen dafür sorgen, dass die…