Schlagwort: Wirtschaft

Würde die Wehrpflicht die Wirtschaft abwürgen?
Posted in Wirtschaft

Würde die Wehrpflicht die Wirtschaft abwürgen?

Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ist umstritten, aber derzeit durchaus mehrheitsfähig. Nun aber melden sich Wirtschaftsvertreter zu Wort, die Schaden für die Volkswirtschaft befürchten Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…

Japan ein Menetekel für Europa

Japan ein Menetekel für Europa

Der amerikanische Präsident lobt sich für ein Abkommen mit Japan. Einiges ist Propaganda. Und zwei Lehren lassen sich ziehen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Japan ein Menetekel für Europa
Schweizer Großbank: UBS muss nach EU-Urteil Millionenstrafe zahlen

Schweizer Großbank: UBS muss nach EU-Urteil Millionenstrafe zahlen

Die UBS muss in einem Verfahren gegen die von ihr gekaufte Konkurrentin Credit Suisse 29 Millionen Euro zahlen. Dabei hat das zuständige Gericht die ursprüngliche…

Weiterlesen ... Schweizer Großbank: UBS muss nach EU-Urteil Millionenstrafe zahlen
Weniger Hopfen im Bier

Weniger Hopfen im Bier

Die Anbauflächen von Hopfen werden seit einiger Zeit merklich reduziert, vor allem in Amerika. Verantwortlich dafür sind geänderte Trinkgewohnheiten. Zudem enthält Pils heute deutlich weniger…

Weiterlesen ... Weniger Hopfen im Bier
Unbezahlbare Eigenanteile: Es braucht mehr private Vorsorge

Unbezahlbare Eigenanteile: Es braucht mehr private Vorsorge

Um das Pflegesystem zu retten, braucht es drei Dinge: Mehr kapitalgedeckte Elemente, mehr private Vorsorge und Leistungseinschränkungen, etwa Karenzzeiten. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Unbezahlbare Eigenanteile: Es braucht mehr private Vorsorge
Merz’ Milliardenschulden: Ein Wachstumswunder ist nicht zu erwarten

Merz’ Milliardenschulden: Ein Wachstumswunder ist nicht zu erwarten

Die neuen Staatsschulden für Infrastruktur und Verteidigung werden die Konjunktur anschieben. Strukturelle Probleme lösen sie aber nicht. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Merz’ Milliardenschulden: Ein Wachstumswunder ist nicht zu erwarten
Höhere Hürden für die Vergabe öffentlicher Aufträge

Höhere Hürden für die Vergabe öffentlicher Aufträge

Die FDP hatte es in der Ampel als zu bürokratisch abgelehnt, nun soll das Gesetz kommen: Unternehmen müssen künftig ministerielle Lohnvorgaben einhalten, um Aufträge zu…

Weiterlesen ... Höhere Hürden für die Vergabe öffentlicher Aufträge
Warum boomt die Schwarzarbeit in Deutschland?

Warum boomt die Schwarzarbeit in Deutschland?

Während die Wirtschaft in Deutschland schwächelt, gibt es einen regelrechten Boom bei der Schwarzarbeit. Was hat das mit der Konjunktur zu tun und welche Rolle…

Weiterlesen ... Warum boomt die Schwarzarbeit in Deutschland?
Deutschland: Experten befürchten „erdrückende“ Sozialabgaben

Deutschland: Experten befürchten „erdrückende“ Sozialabgaben

Die Beitrags- und Steuerzahler müssen sich wohl auf noch höhere Abgaben einstellen. Der designierte Bundeskanzler Merz stellt klar, eine Senkung der Einkommensteuer sei keinesfalls schon…

Weiterlesen ... Deutschland: Experten befürchten „erdrückende“ Sozialabgaben
Zoll sucht Mindestlohn-Betrüger

Zoll sucht Mindestlohn-Betrüger

Mit Tausenden von Fahndern startet der Zoll in Deutschland eine bisher einzigartige Aktion: Bundesweit sollen „schwarze Schafe“ beim Mindestlohn aufgespürt werden – zwei Tage lang….

Weiterlesen ... Zoll sucht Mindestlohn-Betrüger
Munich Re verdient besser als erwartet

Munich Re verdient besser als erwartet

Der Rückversicherer findet in die Erfolgsspur zurück. Für das Gesamtjahr bestätigt Munich Re die Gewinnprognose von sechs Milliarden Euro. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Munich Re verdient besser als erwartet
USA: Warum Trump auf Zölle statt auf Sanktionen setzt

USA: Warum Trump auf Zölle statt auf Sanktionen setzt

Donald Trump setzt darauf, seine außenpolitischen Ziele mit Zolldrohungen statt mit Sanktionen durchzusetzen. Zölle bergen das Risiko steigender Inflation und Vergeltungsmaßnahmen. Wären Sanktionen da nicht…

Weiterlesen ... USA: Warum Trump auf Zölle statt auf Sanktionen setzt
Führungskräfte: Chemiemanager lassen Krise abperlen

Führungskräfte: Chemiemanager lassen Krise abperlen

Konzerne schließen Anlagen, Aufträge bleiben aus. Doch die Akademiker der Branche sind in ihrer Stimmung stabil. Kritik gilt der Personalpolitik. Welche Unternehmen sind die Auf-…

Weiterlesen ... Führungskräfte: Chemiemanager lassen Krise abperlen
Angehende Feinoptiker: Mit Geduld zum Feinschliff

Angehende Feinoptiker: Mit Geduld zum Feinschliff

Feinoptiker statt Informatiker: Zwei junge Männer lernen bei Leica in Wetzlar. Ihr Beruf vereint Handarbeit und moderne Technologie. Es geht um Präzision. Mit Brillen aber,…

Weiterlesen ... Angehende Feinoptiker: Mit Geduld zum Feinschliff
E-Quoten für Firmenflotten: Kommt ein Verbrennerverbot durch die Hintertür?

E-Quoten für Firmenflotten: Kommt ein Verbrennerverbot durch die Hintertür?

Autovermieter und Leasingfirmen sollen den Markt für Elektroautos ankurbeln. Die EU-Kommission prüft deshalb Quoten. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... E-Quoten für Firmenflotten: Kommt ein Verbrennerverbot durch die Hintertür?