Schlagwort: Wirtschaft
Pflege in der Krise: Es braucht mehr private Vorsorge
Um das Pflegesystem zu retten, braucht es drei Dinge: Mehr kapitalgedeckte Elemente, mehr private Vorsorge und Leistungseinschränkungen, etwa Karenzzeiten. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Energiewende: Warum es maßvolle Sanierung braucht
In einer Welt, in der Ökostrom im Überfluss vorhanden ist und nichts kostet, wäre Energieeffizienz nicht vonnöten. Doch die Welt sieht immer noch anders aus….
Investitionsbündnis: Intransparente Milliardenzusagen
Mehrere Dutzend Wirtschaftskapitäne bekennen sich zu Deutschland und wollen viel Geld investieren. Was davon wirklich neu ist, bleibt offen. Wichtiger ist ohnehin etwas anderes. Quelle:…
Was kostet die Welt?: Was läuft schief bei Starbucks?
Für den Kaffee-Giganten Starbucks ging es in den vergangenen Jahrzehnten immer nur steil nach oben: Die Kette hat weltweit über 40.000 Filialen, macht 36 Milliarden…
Was kostet die Welt?: Stuttgart 21: Die absurdeste Baustelle Deutschlands
Seit fast 15 Jahren wird an „Stuttgart 21“ gebaut. Fertig ist der Bahnhof immer noch nicht. Wir rollen den Fall nochmal von vorn auf und…
Internetkonzern: Google erhöht KI-Investitionen auf 85 Milliarden Dollar
Der amerikanische Tech-Konzern gibt mehr Geld für Künstliche Intelligenz aus. Und verzeichnet ein stark wachsendes Werbegeschäft – obwohl die Suchmaschine sich verändert. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Rechte Volksinitiative: Darum geht es bei der Abstimmung über die „Keine 10-Millionen-Schweiz“
Die größte Partei des Landes will den Zustrom aus der EU bremsen und die Personenfreizügigkeit beenden. Für die Wirtschaft wäre das ein harter Schlag. Sie…
Quartalsbericht: Deutsche Bank mit höchstem Gewinn seit 2007
Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal ihr Vorsteuerergebnis deutlich gesteigert. Allerdings verzerrt ein Einmaleffekt im Vorjahr den Vergleich mit 2024. Die Aktionäre sollen profitieren….
Klammes Gesundheitswesen: „Die Versorgung der Kinder ist lediglich teurer geworden“
Das Vergleichsportal Verivox meldet eine unzureichende Versorgungsdichte in der Kinderheilkunde. Die Kassenärzte widersprechen. Auch zum Ende der Mengenbegrenzung in der Abrechnung gibt es Streit. Quelle:…
Wer soll investieren?: Die zwei Sprachen der Merz-Regierung
Der Kanzler verspricht Bürokratierückbau und bessere Standortbedingungen. Aber sein Kabinett schickt sich an, die Wirtschaft durch höhere Rentenausgaben und neue „Tariftreue“-Bürokratie zu belasten. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
IFPI-Chefin Oakley: Die mächtige Musiklobbyistin
Victoria Oakley war Diplomatin, arbeitete für Google und führt heute den mächtigen Weltverband der Musiklabels. Die Branche wächst seit Jahren, doch der Treiber Streaming braucht…
Langnese: Das Herz verschmilzt mit Magnum
Langnese wird zur Magnum Ice Cream Company: Heppenheim bleibt das Herz der Eisproduktion. Mit neuen Investitionen werden Arbeitsplätze gesichert, Energie gespart und Wachstum gefördert. Quelle:…
EU treibt Verabschiedung von Gegenzöllen voran
Die Vereinigten Staaten schließen ein Abkommen mit einem ihrer wichtigsten Handelspartner. Folgt nun die Europäische Union? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Wenn Verbrennerverbot kommt: Zulieferer Mahle will Investitionsstopp in Europa prüfen
Wenn die EU ihre Regulierung nicht ändere, werde kein Geld mehr in europäische Werke für Verbrennerkomponenten fließen. Das Unternehmen hofft noch auf die Zulassung weiterer…
Munich-Re-Chef Wenning hört Ende des Jahres auf
Finanzvorstand Christoph Jurecka wird sein Nachfolger. Der Aufsichtsratschef will mit ihm die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]