Schlagwort: Wirtschaft
VW muss Kürzungen für Betriebsräte erklären
Die Höhe der Betriebsratsvergütungen im Volkswagen-Konzern sorgt seit Jahren für Arbeitsgerichts- und Strafverfahren. Nun verhandelte das Bundesarbeitsgericht – und spielt den Ball zurück. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Streit über Arbeitsbedingungen bei Tesla in Grünheide
In Teslas Gigafactory in Grünheide rumort es weiter. Mehr als 3000 Mitarbeiter haben nun eine Petition unterschrieben. Sie klagen über Arbeitsüberlastung und chronische Unterbesetzung. Quelle:…
EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte
Knickt die EU vor Trump ein? Die Kommission verzichtet zumindest erst einmal auf die Verhängung von Gegenzöllen. Ein Sprecher begründet dies auch mit „zusätzlicher Zeit…
Internetbetrug in Kambodscha: Vertuschen und verschleiern
Trotz Entzug der Banklizenz für den „größten Schwarzmarkt aller Zeiten“ bestehen weiterhin Zweifel, ob Kambodscha ernsthaft gegen Internetbetrug vorgehen will. Die Industrie ist eng mit…
Restaurant-Kette Sausalitos ist insolvent
Sausalitos verkauft in 40 Filialen mexikanisches Essen und Cocktails. Doch nun steckt das Unternehmen in großen Schwierigkeiten. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Hensoldt-Chef Dörre: „Daten sind so wichtig wie Munition“
Der Rüstungsmanager hat Informatik studiert, war Bundeswehroffizier und befürwortet die Rückkehr der Wehrpflicht. Für die Verteidigung braucht es seiner Einschätzung nach mehr als Geld. Quelle:…
Brüssel geht gegen Google und Apple vor
Alte Vorwürfe, neues Gesetz: Alphabet soll Konkurrenten behindert haben. Dem US-Konzern drohen hohe Bußgelder. Auch Apple macht die EU-Kommission konkrete Auflagen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Deutschlandticket: Keine Extrawurst für den Hund
Das Deutschlandticket muss noch einfacher und zum Jobticket werden, fordern die Unternehmen im ÖPNV. Und das Sondervermögen sei ein Startschuss für Reformen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Immobilienkonzern: Vonovia baut auf Größe
Nach Krisenjahren will der Dax-Konzern wieder auf Wachstum schalten. Das neue Schuldenpaket der Bundesregierung könnte für den Immobiliensektor aber neue Probleme bringen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Allensbach-Umfrage: Der Abbau von Bürokratie ist eine Herkulesaufgabe
Zu viel Regulatorik lähmt Unternehmen. Welche sinnvollen Regeln sollten bleiben und welche können weg? Eine Umfrage zeigt, worauf Unternehmen verzichten können. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Wie das Milliardenpaket die Baukrise verschärfen könnte
Die Wirtschaftslage stabilisiert sich, doch die Baubranche rutscht tiefer in der Krise, zeigt der Datev-Mittelstandindex. Der Infrastrukturfonds könnte die Situation für viele Bauunternehmen sogar noch…
Zukunftsmarkt Brasilien: Warum die Emirate in Favelas investieren wollen
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen verstärkt in Brasilien investieren. Dabei geht es nicht nur um Rohstoffe, sondern auch um konkrete Infrastrukturprojekte – beispielsweise in Favelas….
Fintech-IPO: Klarna geht an die Börse in den USA
Das schwedische Unternehmen ist mit Onlinebezahlen groß geworden und bietet klammen Kunden auch den Kauf auf raten an. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Mobilität der Zukunft: Mit dem Rad ins Büro
Angestellte fahren seltener mit dem Auto zur Arbeit. In Berlin hat ein Entwickler ein Bürohaus mit Tiefgarage für Fahrräder gebaut. Lohnt sich das? Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Sondervermögen: Geldverschwendung für die Energiewende
Der neue Geldsegen birgt die Gefahr, dass Fehlanreize und Verschwendung noch zunehmen, ohne die milliardenschweren Sparpotentiale zu heben. An die beste Idee wagt sich niemand…