Schlagwort: Wirtschaft
Reform der Schuldenregel: Bundesbankpräsident Nagel dringt auf neue Kreditgrenze
Die Schuldenbremse steht auf dem Prüfstand. Die Bundesbank warnt: Das geltende Recht garantiert nicht mehr solide Staatsfinanzen. Was schlägt ihr Präsident vor? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Azubi-Wohnen: So locken Arbeitgeber mit günstigen Wohnungen
Azubis finden schwer ein kleine Wohnung in der Großstadt. Für ihre Mitarbeiter bauen Unternehmen Unterkünfte. Taugt das als Vorbild für günstigen Wohnraum? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Umstrittenes Verbot: Der Streit um Finanzinvestoren für Kanzleien
Das Fremdesitzverbot an Kanzleien ist nicht mehr zeitgemäß, sagt der Jurist Daniel Halmer aus Berlin. Seine Kanzlei soll sich Finanzinvestoren öffnen können – notfalls mit…
Develey setzt auf Food-Trends: Wie der Senf „sexy“ wird
Develey ist mit Mc Donald´s groß geworden. Wenn Kunden heute lieber frittiertes Gemüse statt Fleisch essen, muss sich der Feinkosthersteller den neuen Trends anpassen. Quelle:…
FDP-Politiker Vohrer: Lebenslang öko-liberal
Manfred Vohrer kämpft ein politisches Leben lang für die Umwelt – aber statt auf Dirigismus setzt er auf die Marktwirtschaft. Nach dem politischen Leben wurde…
Steigende Zinslast: Auf dem Verschiebebahnhof
Der Bundeshaushalt gilt nicht ohne Grund als Schicksalsbuch der Nation. Der Kurs der Koalition ist mit großen Risiken verbunden. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Sind Temu und Shein Europas neue Handelsbedrohung?
Donald Trump hat ein Schlupfloch geschlossen, durch das chinesische Einzelhändler Waren ohne Einfuhrzölle direkt an US-Verbraucher liefern konnten. Könnten Temu und Shein nun Europa mit…
Fernunterrichtsschutzgesetz: Das Gesetz, das ersatzlos wegfallen kann
Es ist ein Novum, auch für die Bürokratiewächter der Regierung: Sie fordern, ein komplettes Gesetz zu streichen. Es ist das Fernunterrichtsgesetz von 1977 – das…
Daimler Truck zu CO2-Regeln: „Wir brauchen Verknüpfung von Infrastruktur und Bestrafungskultur“
Daimler-Truck-Vorstand Puchert fordert Anpassung der CO2-Regeln für schwere Lastwagen. Weil die Politik mit dem Ladesäulen-Ausbau nicht nachkommt, könnten die Fahrzeughersteller ihre Ziele nicht erreichen. Quelle:…
Was macht Carsten Schneider?: Das Umweltministerium beteiligt sich kaum am Bürokratieabbau
Der Staat soll schlanker werden. Manche Minister gehen das Vorhaben recht verhalten an. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Früherer SEC-Chef besorgt: Gary Gensler: „Die Unabhängigkeit der Fed ist schon erheblich beschädigt“
Der frühere Chef der US-Börsenaufsicht hat Zweifel, wie frei der nächste Fed-Nachfolger noch agieren kann. Auch warnt Gensler Investoren vor steigender Staatsverschuldung und überbewerteten KI-Konzernen….
Innovationen: Forschungsausgaben steigen nur leicht
Unternehmen investieren nach Berechnungen des Stifterverbands zwar mehr in Forschung und Entwicklung. Vom Ziel 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung ist Deutschland aber noch weit entfernt. Quelle:…
Trinklaune verdorben: Warum die Biernation Deutschland leidet
Die Liebe zwischen den Deutschen und ihrem Nationalgetränk erkaltet. Mittlerweile sind die Russen Europameister im Bierausstoß. Eine Reise an Wallfahrtsstätten des Bieres zeigt, was hinter…
Therapie ohne Abstinenz: Hilft „kontrolliertes Trinken“ im Kampf gegen die Alkoholsucht?
Abstinenz galt bislang als Ziel in der Behandlung von Alkoholsucht. In den USA werden nun Therapien empfohlen, bei denen in Maßen getrunken werden darf. Quelle:…
China genehmigt Ausnahmen beim Export von Nexperia-Chips
Nach wochenlangen Lieferproblemen erhält unter anderem Volkswagen wieder Halbleiter des chinesischen Herstellers Nexperia. China hat erste Ausnahmegenehmigungen erteilt – wie lange diese gelten, ist jedoch…


















