Schlagwort: Wirtschaft
Lindauer Nobelpreisträgertreffen: Ökonomen-Gipfel am Bodensee
In Lindau treffen sich in dieser Woche rund 20 Wirtschaftsnobelpreisträger mit Nachwuchswissenschaftlern. Angekündigt ist auch der frühere EZB-Präsident und italienische Ministerpräsident Mario Draghi. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Flüchtlingskrise: Was in zehn Jahren geschafft wurde
„Wir schaffen das“, sagte Angela Merkel 2015. Über diesen Satz ist wohl so viel gestritten worden wie über kaum einen zuvor. Aber wie steht es…
Radikalisierung: Warum der Verfassungsschutz auf Computerspiele setzt
Institutionen wie der Verfassungsschutz oder die Europäische Weltraumorganisation nutzen Computerspiele, um junge Menschen zu erreichen. Sei es zur Islamismus-Prävention oder für die nächste Mondmission. Quelle:…
Windkraftbranche unter Druck: Ørsted-Aktie auf Rekordtief: Donald Trump stoppt Bauprojekt
US-Präsident Trump setzt die Branche der Windenergie abermals unter Druck. Die Ørsted-Aktie fiel zeitweise um 19 Prozent und auch andere Windkraft-Aktien wanken. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Deutschland: Im Süden soll der Strompreis steigen
In Deutschland ist der Strom überall gleich teuer. Das wollen einige Bundesländer ändern: Im Norden werde der grüne Strom produziert, im Süden werde er verbraucht…
Hohe Strompreise: Eine Gefahr für Deutschlands Industrie?
Mitten im Wahlkampf schlägt die Industrie Alarm: Die Stromkosten seien zu hoch. Doch wie schlimm ist die Lage wirklich? Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden lt. EuGH –…
Brennelemente aus Jülich: Grünes Licht für Atommülltransporte durch NRW
Atommüll aus Jülich darf sich in 152 Castor-Behältern mit Schwertransportern auf die Reise durch NRW in das Zwischenlager Ahaus machen. Die Genehmigung liegt nun vor….
Infrastruktur: Staatsaufträge beleben die Baubranche
Investitionen in die Infrastruktur verleihen dem Tiefbau Schwung. Doch auch für den stockenden Wohnungsbau gibt es positivere Signale. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Energieversorgung: In China boomen Erneuerbare – aber Kohle auch
Die Dimensionen sind riesig: 2025 baut China seine Kapazitäten für Wind- und Solarenergie 25-mal stärker aus als Deutschland. Aber auch viele neue Kohlekraftwerke gehen ans…
Hohe Schulden: Der Bundesrechnungshof rügt das neue Sondervermögen
Zu schwammige Ziele, zu wenig Ausgabendisziplin: Das Ausgeben der 500 Milliarden Euro dürfte „kein Selbstzweck sein“, warnt das wichtige Kontrollgremium. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
China: Freund oder Feind der Umwelt für Südostasien?
China ist der größte Investor für grünen Strom in Südostasien. Dort stehen aber andere Unternehmen aus China wegen Umweltverschmutzung in den negativen Schlagzeilen. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
Handelskonflikt: So hart treffen Trumps Zölle die Schweizer Unternehmen
Der Trump’sche Zollhammer trifft die Schweiz härter als andere Länder. Von Ricola über Swatch bis zu Victorinox bangen die Unternehmen um das Amerikageschäft – und…
Politik und die Gamescom: Warum so ernsthaft?
Jedes Jahr pilgern Politiker zur Gamescom, um sich dort nicht über Spiele zu unterhalten. Für den Wirtschafts- und Videospielstandort Deutschland sendet das kein gutes Signal….
Hohe Renten- und Zinsausgaben: Wie Klingbeil die 172-Milliarden-Lücke schließen will
Der Finanzminister zieht überraschend die Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2027 vor und stellt auch gesetzliche Leistungen auf den Prüfstand. Denn die absehbaren…
Kopie mit Konsequenzen: Adidas entschuldigt sich öffentlich für Sandalendesign
Dem Schuhhersteller Adidas wurde wegen eines Designs kulturelle Aneignung vorgeworfen. Der Konzern bat bei einer eigens einberufenen Veranstaltung öffentlich um Verzeihung. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…