Schlagwort: SZ.de
SPD-Absturz: „Das werden harte Jahre für uns“
Die SPD will womöglich wieder regieren – und sich gleichzeitig erneuern, ohne aber ihr Spitzenpersonal auszutauschen. Dem Parteichef scheint klar zu sein, wie schwer das…
Exegese nach der Bundestagswahl: Das beste schlechte Ergebnis der CSU
Nach einer Zitterwahl dominiert bei den Christsozialen die Erleichterung darüber, dass eine Koalition ohne die Grünen möglich ist. Die Schuld für das mäßige Abschneiden der…
Bundestagswahl in Bayern: „Das ist schon gigantisch“: Bayerns Linke schickt sieben Abgeordnete nach Berlin
Darauf war die Partei selbst in ihren optimistischen Szenarien nicht vorbereitet. Wie die Neuen den Erfolg erklären und was sie nun erreichen wollen. Zitat-Quelle: SZ.de
Bundestagswahl: Es bringt nichts, vor der Radikalität der AfD zu warnen
Gerade noch mal gutgegangen mit den Rechtspopulisten? Die Ergebnisse der AfD, zumal in Ostdeutschland, sind eine dringende Warnung, jetzt nicht in Routinen zu verfallen. Quelle:…
Nachruf auf Roberta Flack: „Ich lachte, weinte und schrie nach mehr“
Die Soulsängerin Roberta Flack ist gestorben. Sie war eine Diva mit einem Herz für Balladen und Wurzeln in der Tradition des Protestsongs. Ihr Geheimnis war…
Bundestagswahl: Die neue Linke
Die Linke hat sich gleichsam phönixhaft zurückgekämpft und obendrein gleich sechs Direktmandate errungen. Eins davon schmerzt die Grünen besonders. Zitat-Quelle: SZ.de
Bundestagswahl: Was auf die neue Regierung wartet, ist eine Reifeprüfung für Demokraten
Die Mitte wird immer kleiner, die Parteien an den Rändern verfügen im Bundestag bald sogar über eine Sperrminorität. Auf Union und SPD liegt nun eine…
AfD-Fraktion: Wie radikal wollen sie sein?
Die neue AfD-Bundestagsfraktion wird fast doppelt so stark sein wie die alte. Hinzukommen könnten besonders polarisierende Vertreter – es sei denn, die Parteiführung wagt den…
Bundestagswahl 2025: Juso-Chef nennt Klingbeil „Architekt des Misserfolgs“
Philipp Türmer kritisiert die SPD-Spitze scharf – diese trage die Verantwortung für die Wahlniederlage. Esken will weiter Parteichefin bleiben, Klingbeil zusätzlich Fraktionsvorsitzender werden. Wahlsieger Merz…
Bundestagswahl in München: Die unglücklichste Gewinnerin der Bundestagswahl
CSU-Kandidatin Claudia Küng erobert den Wahlkreis der Spitzenkandidatin der Grünen zurück, darf aber trotzdem nicht nach Berlin. Ihre Kollegen müssen bis spät in die Nacht…
Ukraine: Wie sich Europa von Trump emanzipieren will
Die EU sichert der Ukraine am Jahrestag der russischen Invasion ihre volle Solidarität zu. Um deren Überleben zu sichern, gibt es nächste Woche einen Sondergipfel….
Wahlberichterstattung von ARD und ZDF: Fünf Prozent haben oder nicht haben
Der spannendste Fernsehkrimi des Wahlabends spielte an der Fünf-Prozent-Hürde: Schaffen es BSW und FDP drüber? Warum ZDF und ARD ausgerechnet hier unterschiedlich rechneten. Zitat-Quelle: SZ.de
Musik: Sängerin Roberta Flack gestorben
Die Grammy-Gewinnerin und Soul-Ikone wurde 88 Jahre alt. Zu ihren größten Hits zählten die Titel „Killing Me Softly with His Song“, und „Running“. Zitat-Quelle: SZ.de
Ansage nach Wahlerfolg: AfD will „neue bayerische Heimatpartei“ werden
Die AfD hat stark gewonnen und wird zweitstärkste Kraft in Bayern. Mit den Verlierern hält sie sich gar nicht auf, sondern nimmt direkt die CSU…
Glosse „Das Streiflicht“: Halligalli? Remmidemmi? Nein, bei Merz gibt’s Rambo-Zambo
Friedrich Merz rief nach dem Wahlsieg zum „Rambo-Zambo“. Das könnte möglicherweise auch etwas mit Alice Weidels permanent ausgestreckter Hand zu tun haben. Zitat-Quelle: SZ.de