Schlagwort: SZ.de
Öffentlich-rechtlicher ORF: Weniger ist mehr
Österreich führt die Haushaltsabgabe für den ORF ein – das senkt den Beitrag deutlich und bringt dem Sender zugleich höhere Einnahmen. Gespart werden muss trotzdem….
Premiumisierung der Popkultur: Die große Abzocke
Beyoncé, Harry Styles oder die Showgröße Obama: Die Leute wollen immer näher ran und zahlen absurde Preise für Premiumangebote aller Art. Ein paar Beobachtungen zur…
Migration: Europa darf Italien nicht alleinelassen
Die EU-Partner müssen Giorgia Meloni nicht mögen. Aber sie sollten ihre Themen nicht ignorieren, denn das wird sich für alle rächen. Zitat-Quelle: SZ.de
SZ-Podcast “Auf den Punkt”: Verbrenner-Streit: Warum Wissing so viel riskiert
Im Streit um die E-Fuels zeichnet sich ein Kompromiss zwischen der EU-Kommission und dem Verkehrsminister ab. Aber war es das alles wirklich wert? Zitat-Quelle: SZ.de
Film “Winnie the Pooh: Blood and Honey”: Horror für Hongkong
Die blutige Parodie “Winnie the Pooh: Blood and Honey” wird in Hongkong kurzfristig aus dem Kinoprogramm gestrichen. Was der tapsige Kinderheld mit Peking zu tun…
Trainerwechsel: Fix: Tuchel kommt – FC Bayern begründet Trennung von Nagelsmann
“Das ist die schwierigste Entscheidung in meiner Zeit als sportlich Verantwortlicher des FC Bayern gewesen”, sagt Sportvorstand Salihamidžić zum Aus für Julian Nagelsmann. Zitat-Quelle: SZ.de
Von Dichtestress und Designerhunden: Das Stehauf-Frauerl
Komikerin und Schauspielerin Veronika von Quast wurde mit der Sendung “Kanal fatal” bekannt und steht heute noch auf der Bühne. Über ein aufregendes Leben, ein…
Künstliche Intelligenz: Jetzt wird’s bequem
Sie bestellen, reservieren und erfüllen Wünsche, von denen wir noch nichts wissen: Wie Chatbots jetzt zu unseren Butlern werden. Zitat-Quelle: SZ.de
Deutscher Alltag: Frei nach Belieben
Mozart, Helmut Kohl und der Fuzzi mit dem Schießeisen: Manche Erinnerung erweist sich als trügerisch – vor allem, wenn man die Geschichte schon oft erzählt…
DFB-Elf und die Nagelsmann-Entlassung: “Das wird den einen oder anderen nicht beflügeln”
Hansi Flicks Vorbereitungen auf den ersten Test nach dem frühen WM-Aus werden überlagert vom Trainerwechsel in München. Kapitän Joshua Kimmich lobt Julian Nagelsmann – und…
Selbstbestimmungsgesetz: Der Entwurf hat eine mutlose Lücke
Nach langem Gerangel haben sich Justiz- und Familienministerium darauf geeinigt, wie das “Transsexuellengesetz” abgeschafft werden soll. Das ist gut, aber nicht gut genug. Zitat-Quelle: SZ.de
Börse: Warum die Aktie der Deutschen Bank abstürzt
Einige Tage schien es nach dem Ende der Credit Suisse fast ruhig um die Banken. Jetzt verlieren die Kurse deutscher Institute deutlich. Der Kanzler beruhigt….
Klimaschutz: Diesel und Benziner sind bald Geschichte
Nach heftigem Streit über die Zukunft von Verbrenner-Motoren in der EU gibt Verkehrsminister Wissing seine Blockade auf. Ein Kompromiss soll Ausnahmen für Autos ermöglichen, die…