Schlagwort: SZ.de
SZ-Kolumne „Bester Dinge“: Make Sueton great again!
Die 2000 Jahre alten „Kaiserviten“ des römischen Dichters Sueton haben es überraschend auf die Bestsellerliste der britischen „Sunday Times“ geschafft. Sagen sie uns denn auch…
Stummes Popalbum: Hört unser Schweigen
Keine Töne, kein Gesang, nur Studiogeräusche: Mehr als 1000 britische Popmusiker beteiligen sich an einem Protestalbum gegen den Diebstahl von Musik, mit der die KI…
Detroit Pistons: In Motor City rattern die Kolben
Der Weltmeister ist zum Wandersmann in der NBA geworden, aber jetzt hat Dennis Schröder offenbar einen Klub gefunden, in dem er funktioniert. Zitat-Quelle: SZ.de
Leute: „Juckt mich überhaupt nicht“
David Beckham altert angeblich unbekümmert, Shakira bleibt als Skelett doch nicht unerkannt, und Rebecca Mir veröffentlicht ein Nacktfoto, bevor es andere tun. Zitat-Quelle: SZ.de
AKW-Rückbau: Merz‘ Atomkraft-Moratorium stößt auf wenig Begeisterung
Der designierte Bundeskanzler würde den Abbau der deutschen Atomkraftwerke gerne stoppen. Doch die Betreiber sind zurückhaltend, denn der Rückbau ist schon weit vorangeschritten. Zitat-Quelle: SZ.de
Forderung nach Abschied von der Doppelsitze: Münchens OB Reiter will, dass Klingbeil SPD allein führt
Lars Klingbeil steht bisher gemeinsam mit Saskia Esken an der Spitze der Partei. Dass der Münchner Oberbürgermeister kein Fan von ihr ist, ließ sich schon…
Fernsehen in Nordkorea: Kicken mit dem Klassenfeind
Mit Kulturimport aus dem Westen hat es Nordkorea eigentlich nicht so – die Premiere League und die Champions League laufen aber mittlerweile im Staatsfernsehen. Für…
Trauer um 1860-Stürmer „ Beppo“ Hofeditz: Als Rummenigge die Hand ausrutschte
Der verstorbene 1860-Angreifer Erhard Hofeditz wurde für eine Szene berühmt, als er im Stadtderby den damaligen Bayern-Stürmer zu einer Watschn provozierte. Über ein Löwen-Schlitzohr und…
Bündnis Sahra Wagenknecht: Welche Chancen hätte eine Anfechtung der Wahl?
Das BSW hat den Einzug in den Bundestag haarscharf verpasst und prüft eine juristische Beschwerde – wegen der Hürden bei der Briefwahl aus dem Ausland….
Parlamentarismus: Fünf Prozent vor zwölf
Das gab es noch nie: Mit FDP und BSW scheitern gleich zwei Parteien denkbar knapp. Muss man das aus demokratiepolitischen Gründen bedauern – oder ist…
Krieg in der Ukraine: Kreml will weiterhin keine europäischen Friedenstruppen
US-Präsident Trump hatte behauptet, dass Russland europäische Truppen zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstands in der Ukraine akzeptieren würde. Putins Sprecher Peskow verweist nun auf eine…
Ost-Welt-Politik: „Richtig eins in die Fresse bekommen“
Wenn jetzt sogar der irrlichternde amerikanische Präsident die Opfer für einen Krieg mitverantwortlich macht – was bleibt dann vom Westen? Es ließe sich sagen: Täglich…
Vatikan: Tausende beten auf dem Petersplatz für den Papst
Während der Zustand von Papst Franziskus weiter kritisch ist, versammeln sich Kardinäle und Gläubige vor dem nächtlichen Petersdom. An den Nachfolge-Spekulationen gibt es heftige Kritik….
Bundestagswahl: Groko? Die nächste Regierung wird eine Gerade-so-Ko
Die Mitte wird immer kleiner, die Parteien an den Rändern verfügen im Bundestag bald sogar über eine Sperrminorität. Auf Union und SPD lastet nun eine…
Psychiatrische Erkrankungen: Die Netzhaut ist ein Fenster zur Seele
Bei Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen gibt es auffällige Veränderungen in der Netzhaut. Können Augenuntersuchungen bei der Diagnose von Schizophrenie, Alzheimer oder Parkinson helfen? Zitat-Quelle: SZ.de