Schlagwort: SZ.de
Bundeskabinett beschwört den Aufbruch: „Der Hauptgegner ist die Laune“
Auf ihrer ersten Klausur fragt sich die Bundesregierung, wie die Wirtschaft und die Stimmung im Land wieder in Schwung kommen können. Der Kanzler überlegt, sich…
Chronischer Schmerz: Wenn die Migräne Lebensträume zerstört
Kopfschmerz-Attacken, Erbrechen, Empfindlichkeit gegen Licht und Geräusche: Seit sie zwölf ist, leidet Sandra Hackenberg an Migräne, zeitweise hat sie ihr Leben bestimmt. Wie sie gelernt…
Börse: Wolfspeed-Aktie schießt zeitweise um 1500 Prozent hoch
Der US-Chiphersteller wollte ein Werk im Saarland errichten, stoppte die Pläne dann aber. Nun ist die Firma, die in der Sanierung steckt, spektakulär an die…
Nahostkonflikt: Trump, der Friedensstifter?
Der US-Präsident ist besessen davon, den Friedensnobelpreis zu erhalten. Im Fall des Gaza-Kriegs haben seine Ambitionen immerhin bewirkt, dass er seine Riviera-Pläne aufgegeben hat. Quelle:…
Verteidigungspolitik: Ist Deutschland schon im Spannungsfall?
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat angesichts russischer Provokationen im Nato-Luftraum die Ausrufung des Spannungsfalls gefordert. Das kommt in seiner Partei und bei Kanzler Merz gar nicht…
Oktoberfest 2025 – die zweite Woche: München bessert bei Sicherheitskonzept nach
Unter anderem soll von Donnerstag an ein „Crowd Spotting“ zum Einsatz kommen. Der Oberbürgermeister entschuldigt sich dafür, dass Menschen auf dem überfüllten Festgelände in Panik…
Chronologie der Sperrung: So kam es zur „Pfropfenbildung“ auf dem Oktoberfest
Tausende Wiesnbesucher werden am Samstag etwa eine Stunde lang eingekeilt. Doch die erste Durchsage ertönt erst, als bereits „das Schlimmste überstanden“ ist. Eine Chronologie der…
Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt
In der Schweiz müssen besonders tierquälerische Produkte künftig gekennzeichnet werden, etwa wenn Ferkel unbetäubt kastriert wurden oder Gänse gestopft. Aber nicht alle Tierschützer freuen sich…
Krieg in Gaza: Trump besinnt sich auf Rolle der USA als Ordnungsmacht im Nahen Osten – vielleicht
Der Friedensplan des US-Präsidenten dürfte nicht nach dem Geschmack des israelischen Regierungschefs Netanjahu sein. Doch das Vorhaben, das einen „der großartigsten Tage der Zivilisation“ (Trump)…
Tiere: Ein Mini-Känguru hüpft durch Berlin
In Berlin ist ein Wallaby ausgebüxt und belustigt seit Tagen die Menschen. Mittlerweile ist immerhin der Besitzer gefunden: Das entflohene Tier gehört dem Verlagserben Jakob…
Antisemitismus: Wie geht es Jüdinnen und Juden nach dem 7. Oktober?
Freundeskreise sind kleiner geworden, enge Bezugspersonen haben sich distanziert. Die Folgen des Massakers der Hamas in Israel greifen tief in das Privatleben von Jüdinnen und…
Großbritannien: Der umstrittene Vermittler
Tony Blair kann große Erfolge vorweisen – doch der Krieg im Irak und seine Zeit als Sondergesandter im Nahen Osten zählen nicht dazu. Dass ausgerechnet…
Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes: Wo Steuergeld versickert sein soll
Eine Quittung, die umgerechnet 6500 Euro kostet, und eine teure Klärschlammanlage, die nun stillgelegt ist. Das „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler will auch dieses Jahr…
Kampf gegen Drohnen: Letztlich geht es um Abschreckung und die Verteidigung der Demokratie
Deutschland braucht, um Spionageflüge durch unbemannte Flugkörper zu unterbinden, dringend dreierlei: neue Technik, mehr Abschussrechte für die Bundeswehr und ein besseres Lagebild. Zitat-Quelle: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Nord-Stream-Verdächtiger laut Anwalt in Polen festgenommen
Drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipeline ist in Polen ein Verdächtiger gefasst worden. Laut seinem Anwalt handelt es sich um den ukrainischen Tauchlehrer…


















