Schlagwort: SZ.de
Dobrindts Pläne: Welche Folgen Abschiebungen nach Syrien für Deutschland hätten
Bundesinnenminister Dobrindt will die erzwungene Rückkehr von Syrerinnen und Syrern beschleunigen. Nicht nur Außenminister Wadephul sieht das kritisch. Der Weggang der Menschen könnte große Lücken…
Atommüll: Auswahl für Endlager schrumpft weiter
Auf der Suche nach dem bestmöglichen Ort für Deutschlands Atommüll haben Geologen weitere Regionen ausgeschlossen. Für andere dagegen wird die Sache konkreter – auch in…
Hamburg: Auto von AfD-Politiker Baumann abgebrannt
Das Auto brennt vor dem Wohnhaus des Bundestagsabgeordneten in Hamburg ab – drei weitere Autos werden beschädigt. Die Polizei prüft ein mutmaßliches Bekennerschreiben aus der…
Surfen in München: Der Pegel stimmt wieder – doch die Eisbachwelle bleibt verschwunden
Die Surfer hatten gehofft, dass sich die Walze wieder aufbaut, wenn die Wassermenge nachjustiert wird. Das hat die Stadt nun getan – erfolglos. Wurde bei der…
AfD in NRW: Ein Landeschef kämpft um seinen Posten
In Nordrhein-Westfalen, dem größten Landesverband der AfD, wächst der Druck auf den Vorsitzenden Martin Vincentz. Eine parteiinterne Affäre könnte Gegnern in die Hände spielen, die…
Medizin: Alzheimer: „Jeder Schritt zählt“
Eine neue Studie zeigt: Sogar bei Menschen, die schon Frühformen einer Demenz haben, verzögert körperliche Aktivität das Fortschreiten der Symptome. Zitat-Quelle: SZ.de
Spanien: Hausmeisterin findet herrenloses Paket – darin: ein verschwundener Picasso
Seit Wochen sucht die Polizei nach dem Gemälde „Stillleben mit Gitarre“ und vermutet sogar einen Zusammenhang mit dem Louvre-Diebstahl. Doch weit gefehlt. Zitat-Quelle: SZ.de
Eiskunstlauf-Weltrekord durch Ilia Malinin: Sokrates der Sprünge
Ilia Malinin ist 20 Jahre alt, zweimaliger Weltmeister – jetzt zeigt er eine nie gesehene Ansammlung von Höchstschwierigkeiten in Perfektion. Und der Kür-Weltrekordler aus den…
Drohnenflüge: „Irgendjemand versucht gerade, in Belgien Panik zu schüren“
Sie kommen in Wellen, bei Einbruch der Dunkelheit: Die Drohnenflüge über Militärstützpunkten in Belgien seien das Werk von Profis, sagt der dortige Verteidigungsminister. Steckt Russland…
Ukraine: Häufigste Todesursache: Drohne
Ein UN-Bericht legt offen, wie systematisch Russland ein „Klima des Terrors“ in der Ukraine schafft. Mit Drohnen machen die Soldaten Jagd auf Krankentransporte und Feuerwehrleute…
Terrorverdacht in Berlin: Innensenatorin „sehr froh“ über zügigen Zugriff
Ein 22-jähriger Syrer sitzt in Untersuchungshaft, weil er in drei Berliner Wohnungen Material für Sprengvorrichtungen gehortet haben soll. Ob und wo er einen Terroranschlag verüben…
USA: Trump der Zweite ist noch deutlich gefährlicher, als Trump der Erste es jemals war
Vor einem Jahr wählten ihn die Amerikaner erneut ins Weiße Haus – seine Wahlversprechen hat er nicht erfüllt, aber viele schlimme Befürchtungen bestätigt. Ob die…
Fünf Lawinentote aus Bayern: „Das ist keine Jedermannstour“
Die in Südtirol verunglückten Bergsteiger stammen aus Schwaben, Bekannte beschreiben sie als umsichtig. Unklar bleibt, warum sie so spät losgegangen sind. Zitat-Quelle: SZ.de
Alpinismus: Mit dem Klimawandel werden die Berge gefährlicher
Schnellere Temperaturanstiege und heftigere Niederschläge machen das Einschätzen von Risiken bei alpinen Touren komplexer. Die Menschen müssen noch mehr Respekt aufbringen. Zitat-Quelle: SZ.de
Spanien: Ein verschwundener Picasso, einfach an die Tür gelehnt
Eine Madrider Hausmeisterin findet ein Paket vor der Tür und legt es in ihr Kabuff, nichts ahnend, dass darin ein echter Picasso ist. Einer, den…

















