Schlagwort: SZ.de
„Maischberger“: „Wir sind da gerupft rausgegangen“
Bei „Maischberger“ fühlen alle mit den Grünen und insbesondere ihrem Kanzlerkandidaten Habeck – und finden doch ganz unterschiedliche Grüne für dessen glücklose Kampagne. Zitat-Quelle: SZ.de
Krieg in Nahost: Medien: Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln
Die sterblichen Überreste der Israelis sind Berichten zufolge an das Rote Kreuz übergeben worden. Zuvor hatte die Hamas angekündigt, das Abkommen mit Israel werde fortgeführt….
Personalmangel an Schulen: Bayerns Lehrer sollen mehr arbeiten – freiwillig oder unfreiwillig
Kultusministerin Anna Stolz will mit einem neuen Konzept versuchen, die massiven Personallücken an Bayerns Schulen zu stopfen. So viel Transparenz ist neu, schmerzen werden die…
Krieg in der Ukraine: Selenskij: Rohstoff-Deal mit Trump ist zunächst nur Rahmenabkommen
Finanzielle Aspekte des Vertrags über den gemeinsamen Abbau von Bodenschätzen müssten noch besprochen werden, so der ukrainische Präsident. US-Präsident Trump sagt, der ukrainische Präsident reise…
Smarte Matratze: Datenklau im Bett
Eine smarte Matratzenauflage verspricht, die Schlafqualität zu verbessern. Der Umgang mit den Nutzerdaten aber könnte manchem den Schlaf rauben. Zitat-Quelle: SZ.de
Klimawandel: Auch eine Abschwächung der Atlantik-Strömung kann fatal sein
Britische Klimaforscher erklären, warum ein kompletter Zusammenbruch der Meeresströmung AMOC vorerst unwahrscheinlich ist, doch sie dürfte schwächer werden. Was das für Europa heißt. Zitat-Quelle: SZ.de
Prozess am Landgericht München: Schenkung oder Darlehen? Lilly Becker streitet ums Geld
Hat ein TV-Produzent der aktuellen Dschungel-Königin tatsächlich eine halbe Million Euro geschenkt? Und war er nun der „Boyfriend“ von Lilly, oder nicht? Die 14. Zivilkammer…
Neuaufstellung: Bei den Grünen beginnt nun der Machtpoker
Habecks Abgang hinterlässt eine Lücke. Die Frage ist nur: Wer wird sie füllen? Die Grünen haben nur wenige Posten zu vergeben, aber viele, die darum…
Skandal um NS-Raubkunst in Bayern: CSU und Grüne machen Druck auf Staatsgemäldesammlungen
Beim Umgang mit NS-Raubkunst sind sich sogar CSU und Grüne einig: Der Bayerische Landtag fordert nach den SZ-Recherchen eine Reform der Provenienzforschung. Ein erstaunlicher Vorgang….
Bundesbank: Die Bundesbank macht Milliardenverluste. Was bedeutet das für die Steuerzahler?
Jahrzehntelang hat die Bundesbank satte Gewinne gemacht, doch jetzt schreibt sie das höchste Minus ihrer Geschichte. Ausgerechnet die Banken verdienen daran. Warum das so ist…
Bundestagswahl 2025: Habeck will im Bundestag bleiben
Er nehme das Mandat an, sagt der bisherige Vizekanzler in einem auf sozialen Medien verbreiteten Video. Wegen des enttäuschenden Wahlergebnisses beanspruche er aber keine Führungsposition…
Nachhaltigkeit: Wenn grüne Ambitionen zur Bürde werden
Die Europäische Kommission hört auf das Wehklagen von Teilen der Wirtschaft. Vorschriften zur Nachhaltigkeit sollen jetzt wieder fallen – das alles unter dem Schlagwort „Bürokratieabbau“….
USA: Außenminister Rubio versetzt EU-Außenbeauftragte Kallas
Der US-Außenminister trifft sich nicht mit seiner extra angereisten EU-Kollegin. Elon Musk ist nach Angaben der US-Regierung offiziell nicht der Chef des DOGE-Gremiums. Zitat-Quelle: SZ.de
Presserat: So viele Rügen wie noch nie
Den Deutschen Presserat beschäftigten 2024 schwere Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht und Überschriften. Medien wurden in Rekordzahl gerügt. Zitat-Quelle: SZ.de
SPD: Schwaches Ergebnis für den neuen starken Mann
Die geschrumpfte SPD-Fraktion wählt Lars Klingbeil mit nur 85,6 Prozent Zustimmung zu ihrem Vorsitzenden. Er steht nun vor der Herausforderung, gleichzeitig über eine Koalition zu…