Schlagwort: SZ.de
USA: Trump postet Rutte-Nachricht: „Du wirst etwas erreichen, das KEIN amerikanischer Präsident in Jahrzehnten erreicht hat“
Donald Trump teilt auf dem Weg zum Nato-Gipfel in seinem sozialen Netzwerk eine Nachricht, die ihm der Generalsekretär des Bündnisses geschrieben hat – und die…
Zwei neue Bücher über die neue und die alte Regierung: Merz und die wackelnde Mitte
Robin Alexander fragt sich, ob der neue Kanzler anders als Olaf Scholz im Krisenmodus regieren kann. Miriam Lau kommt dem CDU-Politiker näher als jeder andere…
„Maischberger“: Warum das Klingbeil-Lächeln Hoffnung macht
Finanzminister Klingbeil verspricht bei Maischberger, dem CSU-Chef Söder zwei Herzenswünsche zu erfüllen – und sieht sogar dem SPD-Parteitag mit Gelassenheit entgegen. Die Gastgeberin zeigt sich…
Bundespolitik: JU-Chef Winkel nennt Haushaltspläne der Regierung „Wette“ auf Kosten der Jungen
850 Milliarden Euro Schulden will die Bundesregierung bis 2029 machen. Nach Ansicht der Jungen Union können die Risiken nur mit einem großangelegten Reformprojekt abgefedert werden….
FC Bayern verliert gegen Benfica Lissabon: Mia san verglüht
Bei fast 40 Grad verliert der FC Bayern 0:1 gegen Benfica und zieht nur als Gruppenzweiter ins Achtelfinale der Klub-WM ein. Das Spiel wirkt wie…
Krieg in Nahost: Bericht: Irans Atomanlagen womöglich nicht zerstört – Weißes Haus widerspricht
Die US-Militärschläge hätten Irans Atomprogramm nur um Monate zurückgeworfen, nicht um Jahre, berichtet CNN. Der Sender beruft sich auf eine Geheimdienstanalyse. Zitat-Quelle: SZ.de
Grünen-Politiker: „Außer uns interessiert sich keine Sau dafür, wie wir das finden“
Robert Habeck darf bei der Phil.Cologne in Köln endlich mal ganz und gar philosophisch über Politik sprechen. Über den „Moralüberschuss“ seiner Partei, zum Beispiel. Quelle:…
Politik: Schafft Kandidatin Emmi Zeulner das CSU-„Erdbeben“?
Bei Wahlen erringt Emmi Zeulner stets Topergebnisse, wenn dann Toppositionen verteilt werden, hat sie am Ende: nichts. Nun will sie aus eigener Kraft CSU-Chefin in…
Gesetz gegen Greenwashing: Von der Leyens Koalition wackelt
Die EU wollte Verbraucher vor unlauterer Werbung mit Umwelt-Versprechen schützen. Jetzt wird das Regelwerk kurz vor dessen Beschluss abgeräumt, und zwischen den europäischen Institutionen knallt…
Naher Osten: Wenn Trump wirklich die Gewalt beenden will, muss er Netanjahu bremsen
Der US-Präsident wirft nun keine Bomben mehr ab, sondern markige Sprüche. Die vermeintliche Waffenruhe vom Dienstag zeigt, dass er damit schnell an Grenzen stößt. Quelle:…
Magdeburger Dom: Unruhige Jahre im Grab Ottos des Großen
Ein neuer Sarg, andere Bettwäsche, Luftzufuhr und dann noch die Sache mit den Eiern: Die Gebeine von Kaiser Otto I. haben in den vergangenen 1000…
Gutachter-Bericht: Münchens teuerste Villa verkauft – für mehr als 47 Millionen Euro
Die Preise für Immobilien in der Stadt sind zwar im vergangenen Jahr erneut gesunken, Wohnungen und Häuser bleiben aber weiterhin am teuersten in ganz Deutschland….
Bundesregierung: Die wichtigsten Botschaften aus Merz’ Regierungserklärung
Der Kanzler spricht vor seiner Reise zum Nato-Gipfel im Bundestag. Er will Russland entgegentreten, übt Kritik an Israel und warnt US-Präsident Donald Trump. Aus der…
Bundeshaushalt: „Nichts ist teurer als der Stillstand“
Finanzminister Lars Klingbeil denkt gar nicht daran, sich für den Geldsegen zu entschuldigen, den er bis 2029 über dem Land ausschütten will. Das Preisschild zeigt…
Nachlass von Heinz Hermann Thiele: Milliardenerbe für das Finanzamt
Nach einem jahrelangen Erbschaftsstreit regelt die Familienstiftung nun den letzten Willen des verstorbenen Unternehmers – und beschert den Finanzbehörden Einnahmen in Rekordhöhe. Zitat-Quelle: SZ.de