Schlagwort: SZ.de
Bariton Konstantin Krimmel im Porträt: Münchens neuer Don Giovanni
Bariton Konstantin Krimmel ist der junge Star im Ensemble der Bayerischen Staatsoper. Was die Zeit bei den Gebirgsjägern mit seiner Blitzkarriere zu tun hat und…
Klinik in Haar: Frau in Psychiatrie getötet – schwere Vorwürfe gegen Staatsregierung
Ein Mitpatient im Isar-Amper-Klinikum schlägt mit einer Eisenstange auf Kamilla Nagy ein und erwürgt sie. Die Grünen im Landtag wollen von der Sozialministerin wissen, wie…
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Küsst die Nato jetzt Trumps Füße?
Die Nato beschließt eine kräftige Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Auch um Trump bei Laune zu halten. Zitat-Quelle: SZ.de
Iran: Trump hätte diesen Job einfach zu Ende bringen sollen
In seiner Sucht danach, als Friedensstifter zu erscheinen, hat er eine historische Chance vergeben: die Gefahr, die im Nahen Osten von der Islamischen Republik ausgeht,…
Digitale Öffentlichkeit: Eine Schleimspur von Den Haag bis Washington
Über einen politischen Aufreißversuch des Nato-Generalsekretärs und eine gruselige Zukunft, die vielleicht schon begonnen hat. Zitat-Quelle: SZ.de
Naturschutz und Tourismus in den Alpen: Feuer am Partygipfel
Nach der Sonnwendfeier auf der Kampenwand hoch über dem Chiemsee kommt es zu langen Wartezeiten und einigem Unmut an der Bergstation der Seilbahn. Deren Betreiber…
WM-2006-Prozess: Die gerichtlich festgestellte Geldverschwendung des DFB
Nach einem zehnjährigen Verfahren wird der DFB in der WM-2006-Affäre wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldbuße verurteilt. Das Verdikt kann für den Verband noch heftige Folgen…
WM-2006-Prozess: Ein Prozess offenbart die Ursünde des deutschen Fußballs
Zehn Jahre nach Beginn der Sommermärchen-Affäre ist gerichtlich verbrieft: Der DFB hat im WM-2006-Kontext Steuern hinterzogen. Der Umgang des Verbandes mit dem Skandal ist bis…
USA: Trump: „Monumentaler Sieg für die USA“
Der US-Präsident hat sich durchgesetzt: Die Nato-Staaten beschließen, die Militärausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung anzuheben. Er feiert das als seinen Erfolg. Zitat-Quelle: SZ.de
Sichere Zugspitze: Neuer Instagram-Hotspot auf Deutschlands höchstem Berg
Immer wieder muss die Bergwacht eingreifen, weil sich Touristen mit unpassender Ausrüstung auf den Weg zum Gipfelkreuz der Zugspitze machen. Künftig kann man Erinnerungsfotos ganz…
Zum Christopher Street Day in am Samstag: Anders als am Bundestag: Am Maximilianeum wird die Regenbogenfahne wehen
Denn für Landtagspräsidentin Ilse Aigner steht die Flagge für „sehr demokratische Werte“ – Vielfalt, Toleranz und Offenheit. Ihre Unionskollegin Klöckner hatte das Hissen zum Berliner…
Nato: Sie müssen Trump bei Laune halten, um fast jeden Preis
Der Gipfel in Den Haag hat gezeigt, wovon künftig die Sicherheit der Europäer abhängt: Lücken müssen so schnell gefüllt werden, wie die USA sie aufreißen….
Ziel iranischer Raketen: Ausgerechnet Katar?
Das kleine Emirat sieht sich seit vielen Jahren als Vermittler in Nahost, der grundsätzlich mit jedem kann. Wohl gerade deshalb hatte Iran das Land als…
Reisebranche: „Die Kunden sind härter im Nehmen geworden“
Seitdem der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert ist, rät das Auswärtige Amt auch von Reisen in die Golfregion ab. Die Reiseveranstalter bleiben trotzdem optimistisch….
Atomprogramm: Was kann man mit 400 Kilogramm angereichertem Uran anrichten?
Iran könnte über etwa 400 Kilogramm 60-prozentiges Uran verfügen; wo, ist unklar. Mal angenommen, das Regime hat noch Zugriff darauf: Wie gefährlich ist es? Quelle:…