Schlagwort: SZ.de
Staatliche Förderung: NGOs fürchten um Geld für Demokratieprojekte
Familienministerin Prien kündigt neue Förderschwerpunkte an und alarmiert damit Organisationen. Die befürchten ein Ende der Unterstützung für antirassistische Programme – und vermuten Parteitaktik von CDU…
USA: „Ich weiß nicht, ob eine Demokratie unter solchen Umständen drei weitere Jahre durchhalten kann“
Im Münchner Residenztheater diskutieren Jeffrey Goldberg und George Packer vom US-Magazin „The Atlantic“ mit der „Süddeutschen Zeitung“ über den Zustand der USA unter Donald Trump….
Wirtschaft in Bayern: Pläne für Schweinfurter Supercomputer lösen Euphorie aus
Ein gigantisches Rechenzentrum für künstliche Intelligenz, eine sogenannte KI-Gigafactory, soll auf dem ehemaligen Kasernengelände der US-Army entstehen. So erhoffen sich es die verantwortlichen Politiker der…
Kunst: Heiliger oder Sünder?
Donald Trump wie Jesus am Kreuz, fixiert mit Gurten und gekleidet in einen Sträflingsanzug: Dieses provokante Kunstwerk wird nun in Basel gezeigt, die öffentliche Kritik ließ…
Koalition: Wie die SPD die Industrie stützen will
In der SPD rumort es heftig, auch weil man kein Rezept gegen die AfD findet. Helfen sollen ein ab Januar geplanter staatlicher Strompreisrabatt für die…
Trinkgeld: Stimmt so?
Schon lange nicht mehr. Das digitale Bezahlen zwingt Kunden, Trinkgeld zu geben, auch wenn sie es gar nicht möchten. Jetzt wollen sogar Online-Händler, dass man…
USA: Trump droht New York im Fall von Mamdanis Wahlsieg mit finanziellen Konsequenzen
Sollte der „kommunistische Kandidat“ gewinnen, würde die Stadt nicht mehr Geld als die gesetzlich vorgeschriebenen Mittel aus dem Bundeshalt erhalten, erklärt der US-Präsident kurz vor…
Afrika: Nun entdeckt Trump Nigeria
Der US-Präsident droht mit einem Militärschlag gegen islamistische Kräfte in Westafrika. Sie sind tatsächlich eine ernste Bedrohung, auch wenn der Konflikt keineswegs ein Genozid an…
Cancel-Culture: Die Meinungsfreiheit explodiert
Das „Zeit-Magazin“ hat einen Text von Ai Weiwei nicht gedruckt. Dafür aber die „Weltbühne“ aus dem Berliner Verlag. Der Künstler sei gecancelt worden. Was ist…
Biologie: Wie Ratten Fledermäuse einfach aus der Luft fangen
Tod durch Biss: In einer norddeutschen Höhle filmen Forscher erstmals die erstaunliche Jagdstrategie der Tiere. Zitat-Quelle: SZ.de
Fernverkehr: Deutsche Bahn im Oktober so unpünktlich wie nie zuvor
Gerade einmal gut die Hälfte aller Fernzüge kam vergangenen Monat pünktlich ans Ziel, ein neuer Negativrekord. Was dahintersteckt und warum noch keine Besserung in Sicht…
Oper „La forza del destino“: Wenn Figur und Darstellerin eins werden
Anna Netrebko sei eine der besten Sängerinnen unserer Zeit, deshalb habe man sie ins Opernhaus Zürich eingeladen, sagte der Intendant. Das gefiel nicht allen. Über…
Tschechien nach der Wahl: Babiš holt Rechtsextreme in die tschechische Regierung
Der künftige Premier Andrej Babiš und seine Partner haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Außen- und Verteidigungsministerium könnten an Männer gehen, die sich wiederholt rassistisch…
Abschiebungen: Die Union fremdelt mit ihrem eigenen Außenminister
Nach seinem Syrien-Besuch lässt Johann Wadephul Zweifel an der Rückführung syrischer Geflüchteter aufkommen. Dafür erntet er Kritik, vor allem aus den Reihen seiner Partei. Das…
Syrer in Deutschland: Wer in der neuen Heimat zu Hause ist, soll nicht herausgerissen werden
Der Bürgerkrieg ist vorbei, das Land verwüstet. Sollen Menschen, die vor zehn Jahren aus Damaskus oder Aleppo hierher geflüchtet sind, nun zur Rückkehr gezwungen werden?…


















