Schlagwort: SZ.de
Ukraine: Merz deutet möglichen Einsatz deutscher Soldaten in Friedenstruppe an
Deutschland habe bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine „eine hohe Verantwortung“, sagt der Bundeskanzler. Politiker von SPD und Linken fordern, die UN einzubeziehen. Zitat-Quelle: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Russland greift Ukraine kurz nach Gipfel in Washington massiv aus der Luft an
Das ukrainische Militär meldet einen der größten russischen Luftangriffe in diesem Monat. Im Weißen Haus sprechen zuvor europäische Spitzenpolitiker mit Trump über Sicherheitsgarantien für Kiew….
World Games 2025: Warum Deutschland im Medaillenspiegel so weit vorn liegt
Bei den World Games in China gewinnt Team Deutschland 45 Medaillen. Eine hübsche Ironie in Zeiten, in denen dem deutschen Sport nachgesagt wird, von der…
Strafjustizzentrum an der Nymphenburger Straße: Wie in einen hässlichen Klotz buntes Leben einziehen könnte
Der vom Bauministerium angekündigte Verkauf des alten Strafjustizzentrums in München löst heftige Kritik aus. Eine Initiative forciert den Erhalt – als Pilotprojekt mit Wohnungen, viel…
Krieg in der Ukraine: Merz schließt deutsche Soldaten in der Ukraine nicht aus
Im Weißen Haus wird intensiv über Sicherheitsgarantien für die Ukraine beraten. Welche Themen nach dem Gipfel diskutiert werden. Zitat-Quelle: SZ.de
Bundespolitik: Unions-Politiker lehnen Klingbeils Steuervorschlag ab
Der Finanzminister hatte Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende in Spiel gebracht, mehrere Spitzenpolitiker von CDU und CSU weisen das zurück. Zitat-Quelle: SZ.de
Psychologie: Vom Zufall betrogen
Ein Münzwurf gilt als Inbegriff einer gerechten Entscheidung. Doch Psychologen zeigen: Wer verliert, empfindet das Ergebnis oft als unfair – selbst wenn alles mit rechten…
Gipfel in Washington: Trumps Friedenshow und Europas Warnung
Der US-Präsident empfängt Wolodimir Selenskij diesmal freundlich. Die zur Verstärkung angereisten Europäer erinnern allerdings daran, dass es ohne Waffenstillstand und Sicherheitsgarantien für die Ukraine keinen…
Literaturgeschichte: Großes Gastmahl der Weltliteratur
Der gewiefte Leser Michael Maar kommt in seinem Essay „Das violette Hündchen“ gewichtigen Romanen durch ihre Details auf die Schliche und bringt die Schriftstellerinnen und…
Internationale Beziehungen: Chinas stille Grenzschließung
Immer mehr Chinesen müssen ihren Pass bei Behörden oder Arbeitgebern abgeben. Offiziell geht es um Korruptionsbekämpfung und nationale Sicherheit. Doch die Regeln treffen längst auch…
Krieg in der Ukraine: Anders als Trump rollte in Donezk niemand Putin einen roten Teppich aus
Unser Autor floh bereits 2014 aus dem Donbass nach Kiew. Was ihm nun bleibt, außer Ernüchterung? Erinnerungen an Landschaften, zurückgelassene Möbel und knarzende Dielen –…
Schwedischer Sicherheitsskandal: Die russische Putzfrau und die Nato-Akten
Schwedens ehemaliger Nationaler Sicherheitsberater ist auffallend schludrig mit Geheimunterlagen umgegangen. Nun wird ihm der Prozess gemacht. Zitat-Quelle: SZ.de
Bausanierung: Die Geldverschwender von der Bundesbank
Die deutsche Notenbank mahnt gern Haushaltsdisziplin an, doch bei ihrem eigenen zentralen Bauprojekt musste sie sich vom Bundesrechnungshof ermahnen lassen. Es geht um ausufernde Kosten…
Krieg in der Ukraine: Trump empfängt Selenskij im Weißen Haus
Der ukrainische Präsident ist mit europäischer Unterstützung nach Washington gereist. Kann er Trump überzeugen, weiter an der Seite der Ukraine zu stehen? Das Treffen der…
Drogenhandel: Der Staatsanwalt, den die Polizei und der König schützen
Julien Moinil, oberster Ermittler in Brüssel, liebt im Umgang mit den Clans klare Botschaften: Hier bin ich, und ich kriege euch. Die Bosse trachten ihm…