Schlagwort: SZ.de
Kai Cenat: Er ist Big Brother
Eine Million Menschen haben den Livestreamer Kai Cenat auf Twitch abonniert. Was er dafür aufgeben musste? Nur seine Privatsphäre. Zitat-Quelle: SZ.de
175 Jahre Bavaria: Ein Inbegriff von Bayerns Freiheitsliebe
Vor 175 Jahren wird an der Theresienwiese die Bronzestatue enthüllt. König Ludwig I. zeigt sich bewegt – doch ihre Erbauer haben manchmal den „bittern Becher der…
Großbritanniens Konservative: Wie sich die Tories als die besseren Populisten profilieren wollen
Großbritanniens Konservative kämpfen gegen den freien Fall und rücken auf ihrem Parteitag drastisch nach rechts. Eine Expertenmehrheit hält das für einen Fehler – Parteichefin Badenoch…
Anke Engelke und die Bahn: Innerer Schienenersatzverkehr
Anke Engelke wirbt mit einer Serie für die Deutsche Bahn. Ein Besuch in Frankfurt bei der Werbung für die Werbung. Zitat-Quelle: SZ.de
CSU: Wackelt Söders Brandmauer gegen die Grünen?
Nach Parteivize Manfred Weber und Ex-CSU-Chef Erwin Huber stellt sich auch der frühere Parteivorsitzende Horst Seehofer öffentlich gegen Markus Söders harten Anti-Grün-Kurs. Nähert sich die…
Prozess: „Bitte bei der Wahrheit bleiben“
Bei der Neuauflage des Prozesses gegen Sebastian T. tritt jener Zeuge auf, dessen Aussage dem Angeklagten schon einmal zum Verhängnis wurde. Er bleibt dabei: T….
Fahndungserfolg: Festnahme nach Brandanschlägen auf CSU-Zentrale und AfD-Büro
Die Münchner Kriminalpolizei geht von politisch links motivierten Taten in Schwabing und in Perlach aus. Der 20 Jahre alte Verdächtige sitzt seit Mittwoch in Untersuchungshaft….
Versicherung: Kritik an Verkaufsprozess für die Nürnberger Versicherung
Der Verkauf der Versicherungsgruppe steht kurz bevor. Einziger Gesprächspartner ist ein österreichischer Versicherer. Manche Anteilseigner werfen dem Vorstand in Nürnberg Intransparenz vor. Zitat-Quelle: SZ.de
Umstrittener Dopingfall: Wenn Vuskovic nicht bezahlt, wird es spannend
Die Staatsanwaltschaft Hamburg will das Strafverfahren gegen den HSV-Profi Mario Vuskovic einstellen – aber nur gegen eine hohe Geldauflage. Bisher lässt sich der Fußballer nicht darauf…
Krieg in Nahost: Hamas: Listen von Geiseln und Gefangenen mit Israel ausgetauscht
Am dritten Tag der Verhandlungen über einen Friedensplan für Gaza zeigt sich die Hamas optimistisch. Nach eigenen Angaben hat die islamistische Organisation mit Israel Listen…
Nahost: Was die Hamas zum 7. Oktober von sich gibt, kann nur Ekel auslösen
Bei aller berechtigten Kritik an Israel muss es auch darum gehen, mit wem das Land Waffenstillstand oder gar Frieden schließen soll. Zitat-Quelle: SZ.de
Chemie-Nobelpreis für drei Materialforscher: Großer Raum in kleinen Molekülen
Susumu Kitagawa , Richard Robson und Omar Yaghi erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen. Zitat-Quelle: SZ.de
Marodes Schienennetz: Wie Vorgesetzte bei der Bahn Druck auf Beschäftigte ausgeübt haben sollen – zulasten der Sicherheit
Drei Jahre nach dem Unglück von Garmisch-Partenkirchen, bei dem fünf Menschen zu Tode kamen, liegt der Untersuchungsbericht einer großen Kanzlei vor. Das Ergebnis dürfte die…
Wirtschaft: Uno Spezi, per favore: Kultgetränk soll europäischen Markt erobern
Paulaner will das Cola-Mixgetränk künftig unter anderem auch nach Italien, Spanien und Frankreich exportieren. Voraussetzung dafür war eine Einigung im langwierigen Namensstreit mit der Augsburger…
Überdüngung der Landwirtschaft: „Bahnbrechender Erfolg für sauberes Wasser“
Das Bundesverwaltungsgericht erzwingt einen Aktionsplan gegen zu hohe Nitratwerte im Grundwasser. Es ist ein Urteil gegen die industrielle Landwirtschaft und gegen Minister Alois Rainer. Umweltschützer…


















