Schlagwort: SZ.de
Raubkunst in der Bayerischen Staatsgemäldesammlung: Das Vertrauen ist erschüttert
Nachkommen der einstigen Eigentümer von Raubkunst werden hingehalten? Allein der Verdacht ist unerträglich. Die Verantwortlichen müssen jetzt schnellstmöglich Klarheit schaffen. Zitat-Quelle: SZ.de
Leitzinsen: Was die EZB-Zinssenkung für Sparer bedeutet
Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen. Während Banken oft zögern, Zinserhöhungen weiterzugeben, reagieren sie bei Senkungen überraschend schnell. Zitat-Quelle: SZ.de
Nukleare Abschreckung: Wie sie lernten, über die Bombe zu reden
Deutschland hat in Zeiten von Donald Trump keine andere Wahl: Es muss mit Frankreich ein ernsthaftes Gespräch über einen europäischen Atomschirm beginnen. Merz und Macron…
Krieg in der Ukraine: Moskau wertet Macrons Äußerung als „Bedrohung“
Der russische Außenminister Lawrow sieht das Angebot von Präsident Macron, den französischen Atomschirm auf die europäischen Verbündeten auszuweiten, als Gefahr für Russland. Frankreich bietet außerdem…
Geldpolitik: EZB senkt Leitzinsen zum sechsten Mal in Folge
Europas Notenbank reduziert den wichtigsten Leitzins auf 2,5 Prozent, während Deutschlands geplante Neuverschuldung für Verteidigung die Kreditkosten an den europäischen Anleihemärkten stark erhöht. Zitat-Quelle: SZ.de
0:3 in München: Fazit des Abends: Auch Xabi Alonso ist fehlbar
Der FC Bayern stellt gegen Leverkusen die alte Ordnung wieder her, doch der Gegner hilft dabei kräftig mit. Einige Entscheidungen von Trainer Xabi Alonso erscheinen…
Grimme-Preis 2025: „Informieren, reflektieren und immer wieder aufklären“
Die Gewinner des 61. Grimme-Preises stehen fest. Viele junge Serien-Produktionen werden ausgezeichnet. Filme dagegen kaum. Zitat-Quelle: SZ.de
Sozialpolitik und Regierungsbildung: Rente steigt um 3,74 Prozent
Die SPD bekommt mehr Schulden für Infrastruktur, als sie im Wahlkampf überhaupt gefordert hat. Wird Friedrich Merz der beste SPD-Kanzler seit Willy Brandt? Ein Gespräch…
Liverpool gewinnt gegen PSG: Paris scheitert an einem Mann
Es sei das vermutlich beste Spiel seines Lebens gewesen, sagt Torwart Alisson Becker zu seinem Auftritt gegen Paris Saint-Germain. Der Brasilianer rettet mit seinen Paraden…
Leute: Jesse Eisenberg ist jetzt auch Pole
Der Hollywood-Schauspieler möchte transatlantische Brücken bauen, Lady Gaga besingt einen Grashalm und der bekannteste brasilianische Samba-Sänger hört auf. Zitat-Quelle: SZ.de
Regierungsbildung: Zeitplan für schwarz-rotes Finanzpaket im Bundestag steht
Erste Lesung am 13. März, Abstimmung am 18. März: Im Bundestag könnte es schnell gehen mit dem geplanten neuen Finanzpaket. Allerdings sind Union und SPD…
Heizungen: Warum Wärmepumpen in Deutschland so teuer sind
Mehrere Zehntausend Euro kosten die Geräte hier in der Anschaffung und damit viel mehr als in anderen europäischen Staaten. Das liegt wohl auch an der…
Polen, Tschechien, Slowakei: Bürger gegen Populisten
Extremisten und Populisten in Parlamenten oder gar Regierungen wird man nicht so schnell wieder los. Viele Polen, Tschechen und Slowaken wissen das – und besinnen…
Krieg in der Ukraine: Frankreich will Kiew mit Geheimdienstinformationen unterstützen
Nachdem der US-Auslandsgeheimdienst CIA die Ukraine nicht mehr bei der Aufklärung helfen will, will Frankreich einspringen. Ob der Informationsfluss aus den USA ganz versiegt oder…
Ukraine-Gipfel der EU: Macron bietet Schutz durch Atomschirm an
„Die Zukunft Europas darf nicht in Washington oder Moskau entschieden werden“, sagt der französische Präsident in einer dramatischen TV-Ansprache. Vor Beginn des Ukraine-Gipfels versuchte Emmanuel…