Schlagwort: SZ.de
Nahost: Der Bürgerkrieg droht nach Syrien zurückzukehren
Wieder Kämpfe, wieder viele Tote in dem geplagten Land: All die Wunden und Traumata aus 13 Jahren Krieg verschwinden ja nicht einfach. Die Welt aber…
Kolumne „Washington, D. C.“: Die teuerste Erdbeere der Welt
Eier gibt es in den USA nur noch rationiert und zu horrenden Preisen. Dafür kann man in Kalifornien die japanische Tochiakia kaufen. Ist das die…
Autoindustrie: Warum die Porsche-Holding einen Rekordverlust macht
Die Beteiligungsgesellschaft der Familien Porsche und Piëch rechnet mit einem Minus von 20 Milliarden Euro. Die Aktionäre sollen aber trotzdem eine Dividende erhalten. Wie kann…
Kritik an Söder: Seehofer spricht aus, was sich in der CSU niemand zu sagen traut
So scharf hat in der CSU keiner je gegen Parteichef Markus Söder geschossen wie jetzt Horst Seehofer. In der Sache hat er recht, doch das…
CSU nach den Sondierungen: Seehofer greift Söder offen an
Der ehemalige CSU-Chef wirft seinem Nachfolger bei den Schuldenplänen Wortbruch vor und kritisiert dessen Wahlergebnisse als historisch schlecht. Auch in der eigenen Bayern-Koalition droht Ungemach….
Sondierung: Die Pflöcke sind eingerammt
Eine Kurzanleitung für die künftige Koalition steht schon mal: Elf Seiten umfasst das Sondierungspapier. An ihm entlang sollen nun Arbeitsgruppen verhandeln. Was kommt auf Deutschland…
Tschechows „The Seagull“ in London: Ein kleines Wunder
Virtuos, komisch und klug: Thomas Ostermeier hat am Londoner Barbican-Theater Tschechows „Die Möwe“ inszeniert, mit Cate Blanchett als Arkadina. Was für ein Theaterabend. Zitat-Quelle: SZ.de
Sondierungspapier: Das schulden wir euch
Wie sich CDU, CSU und SPD in den Sondierungen so schnell verständigt haben: Jede Partei bekam offenbar, was ihr am wichtigsten ist. Zitat-Quelle: SZ.de
Janosch Schobin über ein schmerzhaftes Gefühl: Einsam ist man nicht allein
Singles, Teenager, Senioren: Gibt es immer mehr Einsamkeit? Ein Soziologe widerspricht und sagt: Das steht uns erst noch bevor. Zitat-Quelle: SZ.de
Regierungsbildung: Merz will bei Sondervermögen auf Grüne zugehen
Um die Schuldenbremse zu reformieren und das Sondervermögen für Infrastruktur zu verabschieden, braucht der CDU-Chef die Zustimmung der Grünen. Deshalb stellt er Zugeständnisse beim Klimaschutz…
Beliebtes Tourismusziel: Sabotage an Söllereckbahn
Seit viereinhalb Jahren sind Bergbahnen in Oberstdorf Ziel von Anschlägen und Schmierereien. Nun setzen die Betreiber eine Belohnung für Hinweise auf den Täter auf –…
Analyse des chinesisch-russischen Verhältnisses: Zwischen Kooperation und Konflikt
Von wegen „grenzenlose Freundschaft“. Sören Urbansky und Martin Wagner zeigen, wie sich über die Jahrhunderte das Verhältnis zwischen Peking und Moskau immer wieder wandelte. Die…
Geopolitik: Vagabundieren durch die Welt
196 Staaten, wichtige Themen, 60 Seiten Kartenmaterial: Der aktuelle Kosmos-Weltalmanach und Atlas ist ein verlässlicher geopolitischer Kompass für Anfänger und Fortgeschrittene. Zitat-Quelle: SZ.de
Verspätungen: Warum die Deutsche Bahn ihren Kunden so viel Entschädigungen zahlt wie nie
Fast 200 Millionen Euro hat die DB 2024 an Fahrgäste zurückgezahlt. Das ist ein Rekord – und Geld, das an anderer Stelle fehlt. Zitat-Quelle: SZ.de
FC Barcelona: „Mir fehlen die Worte“
Vor dem Spiel des FC Barcelona gegen Osasuna legt sich Teamarzt Carles Miñarro schlafen – und wacht nicht wieder auf. Die Partie wird abgesagt, der…