Schlagwort: SZ.de
Energiewende: Grüne wollen Solarrecht für alle
Diese Woche erwartet das Bundeswirtschaftsministerium die Ergebnisse eines „Realitätschecks“ rund um die Energiewende. Doch der Kampf um die Erneuerbaren tobt schon jetzt. Zitat-Quelle: SZ.de
Klimaschutz: Wie die Regierung den Klima- und Transformationsfonds zweckentfremdet
Deutschland droht die Klimaziele im Verkehr und Bau zu verfehlen. Doch statt mehr Klimaschutz zu machen, will die Regierung aus dem dafür vorgesehenen Topf CO₂-Zertifikate…
Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij
Moskaus Außenminister will von einem baldigen Treffen zwischen Putin und Selenskij nichts wissen. Trotz aller Widrigkeiten spricht der ukrainische Präsident am Unabhängigkeitstag seinen Landsleuten Mut…
Partnersuche: Der Wert der analogen Liebe
Das Internet verspricht grenzenlose Dating-Möglichkeiten. Doch eine internationale Studie zeigt: Paare, die sich online finden, sind im Schnitt ein bisschen weniger glücklich. Woran das liegen…
HVO100 aus China: Biokraftstoffverband warnt vor „betrügerischen Methoden“
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie fordert strengere Kontrollen für den Biodiesel HVO100, der aus China kommt. Geschäftsführer Elmar Baumann warnt davor, dass hinter den Einfuhren…
Krieg in der Ukraine: Raketen, die Kiew nicht einsetzen darf? Trumps Friedensvermittlung ist bislang nichts als Show
Das Pentagon soll den Einsatz von US-Langstreckenraketen der ukrainischen Armee blockiert haben. Dabei hat Trump gerade selbst erkannt, dass ein Krieg ohne Offensive nicht zu…
Fachkräftemangel: Warum Münchner Metzger auf Azubis aus Vietnam setzen
Der Fleischereibranche fehlen die Lehrlinge – und damit ist die Zukunft vieler Betriebe bedroht. Ein ungewöhnliches Projekt holt nun junge Menschen aus Vietnam an die…
„Herbst der Reformen“: Merz lädt Unions-Minister zu Krisentreffen ins Kanzleramt
Der Kanzler ist unzufrieden mit dem, was seine Koalition bisher erreicht hat, vor allem bei der Sozialpolitik. Nun will er mit seinem Teil des Kabinetts…
Koalitionsstreit: Merz und Klingbeil driften gerade gefährlich in Richtung Ampelfrust
Koalition heißt Kompromiss. Wieso vergiften Union und SPD dann schon im Sommer die Stimmung so, als träten sie im Wahlkampf gegeneinander an? Profitieren wird davon…
Borussia Dortmund: Der BVB erfüllt mal wieder sein Klischee
War die Klub-WM zu anstrengend für den BVB? Beim 3:3 gegen St. Pauli verspielt Dortmund eine Zwei-Tore-Führung und fällt in alte Verhaltensweisen zurück. Zu viel…
Leute: Kevin Kühnert ist endlich angekommen
Warum der frühere SPD-Generalsekretär in den Alpen das Glück gefunden hat, Schauspieler Oliver Masucci eine Auszeit auf den Weltmeeren plant und Ex-Familienministerin Kristina Köhler jetzt…
Pop: War Bush echt so schlimm?
Wenn man „Dear Mr. President“ von Pink heute hört, laufen einem Nostalgieschauer über den Rücken beim Gedanken an die gute, alte Zeit und an George…
Reisen: Unterwegs im Paralleluniversum
Was sucht der bewusste Tourist auf Reisen? Welten, die noch nicht vom Tourismus verfälscht sind. Wie absurd das in Wahrheit ist, beschreibt Valentin Groebner in…
Melonis Autobiografie: Hart rechts, aber herzlich
Die Rechtsaußen-Ministerpräsidentin Italiens zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Vier Jahre hat es gedauert, bis Giorgia Melonis Autobiografie auf Deutsch erschien. Sie ist immer noch aufschlussreich….
Individualität im KZ: Der Stoff der Mordstätten
Bei Weitem nicht alle KZ-Häftlinge trugen den gestreiften Anzug, erklärt die Modeexpertin und Historikern Karolina Sulej. Detailreich und manchmal chaotisch erzählt sie, was Kleidung im…