Schlagwort: SZ.de
Syrien: Assads Schatten und al-Scharaas Dilemma
Die Zusammenstöße zwischen Syriens neuen Islamisten-Herrschern und den Anhängern des alten Assad-Regimes machen deutlich, wie fragil die Lage in dem Land ist. Übergangspräsident al-Scharaa muss…
Regierungsbildung: Sondierungsgespräche kommen offenbar gut voran
Union und SPD sagen, dass die Gespräche auf gutem Weg seien. Schon an diesem Samstag könnte es eine Einigung geben. Zitat-Quelle: SZ.de
Zverev verliert in Indian Wells: „Ich habe keine Antwort“
Seit der krachenden Niederlage gegen Jannik Sinner im Finale der Australian Open befindet sich Alexander Zverev in einer tiefen sportlichen Krise. In Indian Wells verliert…
Sportpolitik: Wird der nächste IOC-Präsident wieder ein Samaranch?
Juan Antonio Samaranch jr., Sohn des einstigen IOC-Patrons, hat tatsächlich gute Chancen, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees zu werden und die Familiendynastie fortzuschreiben. Doch Juanito…
Pressefreiheit und die USA: Journalisten, die „Feinde des Volkes“
Wer hat mehr Angst vor wem: Trump vor den Medien oder die Medien vor Trump? Zur akuten Bedrohung der Pressefreiheit im Land der freien Meinungsäußerung,…
Nord Stream 2: Wie ein Schweizer Gericht dem Kreml hilft
An diesem Sonntag wäre es vorbei gewesen mit der Nord Stream 2 AG, der Konkurs schien unabwendbar. Doch in letzter Sekunde schritt ein Kantonsgericht ein….
Schwedischer Ufo-Forscher: Die Zentrale des Aberglaubens
Clas Svahn ist Ufo-Forscher – und erhielt jüngst den renommierten schwedischen Volkserzieher-Preis. Wie passt das zusammen? Ein Besuch im weltweit größten Archiv für unerklärliche Phänomene….
Krieg in der Ukraine: US-Regierung deaktiviert wohl Zugang zu Satellitenbildern für Ukraine
Nach Angaben des US-Unternehmens Maxar hat die Ukraine derzeit keinen Zugriff mehr auf Satellitenbilder einer Plattform der US-Regierung. US-Präsident Trump droht Russland. Zitat-Quelle: SZ.de
Arbeitsmarkt: Warum die Gesellschaft ihre Haltung zu den Alten verändern muss
Alt werden wollen viele Menschen, das Geschäft mit der Langlebigkeit boomt. Doch was nützt das alles, wenn die Gesellschaft mit ihren Älteren nichts anfangen kann?…
USA: Amerikas Terminator
Tag für Tag, Satz für Satz nimmt Donald Trump die bestehende Weltordnung auseinander. Was er als Zeichen der Stärke sieht, fürchten Kritiker, wird die Weltmacht…
SZ-Interview: „Es regiert der reine Tumult“
Politikwissenschaftler Herfried Münkler über Donald Trump, die transatlantische Hysterie dieser Tage, die zerstörerische Macht der Smartphones für die Demokratie und die erratische deutsche Außenpolitik der…
Fachkräftemangel: Panzerexperten dringend gesucht
Europa investiert so viel Geld in Rüstung wie noch nie seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Es geht um Hunderte Milliarden Euro und Hunderttausende neue Jobs….
Trump und die EU: Europa hofft auf ein entfesseltes Deutschland
Friedrich Merz scheint bereit zu sein, Macrons französisches Sendungsbewusstsein mit deutschem Geld zu hinterlegen. Donald Trump soll verstehen: Diese EU muss man ernst nehmen. Quelle:…
Sondierungsgespräche: Merz befindet sich in einer unbequemen Ausgangslage
Union und SPD verhandeln erst seit einer Woche über eine neue Regierung. Friedrich Merz aber präsentiert sich jetzt schon deutlich anders als im Wahlkampf. In…
Verteidigungspolitik in der Schweiz: Die Einzelgängerin hinkt hinterher
Europa rüstet auf und versucht, sich von den USA zu emanzipieren. Ganz Europa? In der Schweiz wird nur ein kleines bisschen aufgerüstet. Und die rechtsnationale…