Schlagwort: SZ.de
Christian Krachts Roman „Air“: Ein luftiges Märchen vom Sterben
Der frühere Popliterat Christian Kracht betrachtet das Altern seiner Kunst – und schreibt zum Trost ein Kinderbuch von Astrid Lindgren als Roman für Erwachsene neu:…
Martial-Arts-Thriller: „Love Hurts“ im Kino: Greif das Geld und renne
Ein Biedermann besinnt sich auf seine Kampfkunst: In „Love Hurts“ zeigt Oscarpreisträger Ke Huy Quan, warum Martial Arts und Valentinstag perfekt zusammenpassen. Zitat-Quelle: SZ.de
Nachruf: Große Gesten hatte er nicht nötig
Der Schauspieler und „Drombuschs“-Star Hans Peter Korff ist gestorben. Seine beste Szene ist eine der lustigsten der deutschen Filmgeschichte. Zitat-Quelle: SZ.de
Verhandlungen zwischen SPD und Union: Jusos in Bayern rebellieren gegen Sondierungsergebnisse
Der SPD-Nachwuchs protestiert gegen die von Union und SPD geplanten Verschärfungen in der Asylpolitik. Ohne Nachbesserung sei ein Koalitionsvertrag „nicht zustimmungsfähig“. Zitat-Quelle: SZ.de
CDU/CSU: Die Union muss Söders destruktive Energie unter Kontrolle bekommen
Der bayerische Ministerpräsident profiliert sich gerne auf Kosten anderer. Eine Erfolgsstrategie ist das nicht – was man an den bayerischen Wahlergebnissen der vergangenen Jahre erkennen…
Leute: „Ich habe das Geld. Du bist pleite!“
Ben Affleck erinnert seinen Sohn an dessen Mittellosigkeit, Helen Mirren hat „Tussi“-Qualitäten, und der französische Tennisprofi Ugo Humbert reist zwar ohne Trainer, dafür mit eigenem…
Bildungspolitik: „Viele Grundschullehrerinnen haben Angst vor Mathe – das überträgt sich auf ihre Schülerinnen“
Mädchen glauben, sie seien schlechter im Rechnen, Frauen fehlen in technischen Berufen – immer noch. Wie kommt das und was lässt sich dagegen tun? Fragen…
Geplante Grundgesetzänderungen: Die Grünen sagen erst mal Nein
Die Spitzen der Grünen wollen den Milliardenplänen von Union und SPD und den dafür notwendigen Grundgesetzänderungen nicht zur Mehrheit verhelfen. Man werde keine „Wahlgeschenke“ finanzieren….
Israel: „Die Probleme in der Westbank sind unsere eigenen“
Hinter dem Terror militanter Palästinenser im Westjordanland steckt das iranische Regime – davon ist nicht nur Premier Netanjahu überzeugt. Ein israelischer Experte warnt: Die Gewalt…
Regierungsbildung: Spahn: Zurückweisungen an Grenzen auch ohne Zustimmung der Nachbarländer
Man wolle sich zwar mit den europäischen Nachbarn abstimmen, von ihrer Zustimmung macht sich die geplante schwarz-rote Regierung aber nicht abhängig, sagt Unionspolitiker Spahn. Österreich…
Gesundheitswesen: Heilen trotz Vorurteilen
80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die…
Konflikt in Syrien: Geht der Bürgerkrieg in Syrien weiter?
Mehr als 1000 Menschen sterben, nachdem Assad-treue Kämpfer die neue Regierung angreifen. Die soll mit Massakern an der Zivilbevölkerung zurückgeschlagen haben. Zitat-Quelle: SZ.de
Schulgeschichte in Bayern: Der Herr Lehrer, ein Bettelmann oder Raufbold
Vor der Einführung staatlicher Volksschulen gab es in Bayern einen Wildwuchs von schulähnlichen Einrichtungen. Wie eine neue Untersuchung zeigt, verlief der Unterricht oft unter entsetzlichen…
Regierungsbildung: Grüne Länderminister halten Finanzpaket für „nicht zustimmungsfähig“
Um die Schuldenbremse zu reformieren und das Sondervermögen für Infrastruktur zu verabschieden, brauchen CDU und SPD die Zustimmung der Grünen. Doch drei ihrer Länderminister winken…
Sondierungsgespräche: Die Koalition kommt näher
Union und SPD haben sich auf Eckpunkte eines Regierungsplans geeinigt und wollen dafür viel Geld ausgeben. Die Grünen kritisieren das heftig. Zitat-Quelle: SZ.de