Schlagwort: SZ.de
Krieg in Nahost: Tote Geiseln nicht übergeben – Grenzübergang Rafah bleibt vorerst geschlossen
Weil die Hamas entgegen der Vereinbarung noch nicht alle 28 Leichen verstorbener Geiseln an die Israelis ausgehändigt hat, bleibt der Grenzübergang geschlossen, Hilfslieferungen werden reduziert….
Vor dem Parteitag in Greding: Chaos-Tage in der bayerischen AfD
Hunderte AfD-Mitglieder trommeln hinter den Kulissen für die Abwahl zahlreicher Mitglieder des Landesvorstands. Es geht um Machtstrukturen – und die Angst, dass die für die…
Autoindustrie: Audi baut den Vorstand um
Die einzige Frau verlässt die Chefetage des Ingolstädter Autobauers: Wer Renate Vachenauer, die für die Beschaffung zuständig war, folgt, ist noch offen. Zitat-Quelle: SZ.de
Debatte über Abschiebungen: Wie die EU die Freiheiten von ausreisepflichtigen Migranten einschränken könnte
Die zuständigen Minister debattieren über neue Regeln für Abschiebungen. Dazu gehört die Möglichkeit, abgelehnte Asylbewerber in afrikanische Lager zu bringen. Die Niederlande sehen sich als…
DB Cargo: „2026 wird über die Zukunft unseres Unternehmens entscheiden“
Die EVG macht Vorständin Sigrid Nikutta für die desaströse Lage bei DB Cargo verantwortlich und fordert ihren Rauswurf. Nun hat sie sich der Belegschaft gestellt…
Pop: Vorsichtig formuliert: vollkommen gestört
Taylor Swifts Fans kaufen von ihrem neuen Album „The Life of a Showgirl“ in der ersten Woche vier Millionen Stück. Das ist selbst im Vergleich…
Regierungserklärung: Frankreichs Premier setzt Rentenreform aus
Eigentlich sollten die Franzosen künftig erst mit 64 Jahren in Rente gehen können. Dieser Plan wird nun aufgeschoben. Regierungschef Lecornu hofft, so die Sozialisten von…
Gerichtsprozess: „Meine Tochter hat eine große Freude gehabt“
Eine Neurochirurgin soll ihrer zwölfjährigen Tochter erlaubt haben, bei einer Gehirn-OP ein Loch in den Schädel eines Patienten zu bohren. Warum nur ist niemand im…
Bundeswehr: Wehrdienst für Pechvögel
Die Koalition will die Truppenstärke notfalls per Losverfahren anheben. Der Zufall soll also entscheiden, wer zu den Waffen gerufen wird. Gerecht ist etwas anderes. Quelle:…
Bundeswehr: Union und SPD einigen sich auf Wehrdienst-Lotterie
Die Koalitionsfraktionen haben sich auf einen Kompromiss verständigt. Wenn sich nicht genügend freiwillige Soldaten finden, soll per Los entschieden werden, wer gemustert wird – und…
Nahost: Aller Anfang ist schwer? Nein, die wahren Hürden kommen erst noch
Der amerikanische Präsident hat den Kriegsparteien vielleicht ein paar Wochen oder Monate Ruhe beschert. Doch an vier Punkten können die Verhandlungen noch scheitern. Zitat-Quelle: SZ.de
Film: Die Liebe der Bücherwürmer
„Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ ist eine romantische Komödie, wie es sie eigentlich nicht mehr geben dürfte: versponnen, sanft und stolz darauf….
Konjunktur: IWF dämpft die deutschen Wachstumshoffnungen
Der Internationale Währungsfonds korrigiert seine Prognosen für die Entwicklung der Weltwirtschaft leicht nach oben. Statt in Jubel auszubrechen, schlagen Experten dennoch Alarm. Zitat-Quelle: SZ.de
Leute: Treue ist nicht alles
Michelle Hunziker rät zu Toleranz in der Beziehung, Alec Baldwin kracht gegen einen Baum, und Tim Curry würde am liebsten wieder mit den Muppets drehen….
Psychologie: Leiden junge Menschen wirklich unter Klimaangst?
Aktuelle Analysen zeigen: Die Sache scheint etwas komplexer zu sein, als es Debatte vermuten lässt. Eine Spurensuche. Zitat-Quelle: SZ.de


















