Schlagwort: SZ.de
Russland: Wie Putins Unterstützer zum „ausländischen Agenten“ wurde
Der Politologe Sergej Markow trat stets für den Präsidenten und den Angriff auf die Ukraine ein. Jetzt hat er offenbar einen Fehler gemacht. Zitat-Quelle: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Fast 150 Bergleute nach Beschuss in ukrainischer Mine eingesperrt
Ein Arbeiter sei getötet, drei weitere seien verletzt worden, teilt der Betreiber der Mine mit. Es werde versucht, die eingeschlossenen Bergarbeiter wieder an die Oberfläche…
Nahost: Nach dem Tod von Journalisten im Gazastreifen wächst die Kritik an Israels Militär
Die UN fordern eine Untersuchung des Angriffs auf ein Krankenhaus in Chan Yunis, bei dem fünf Medienvertreter starben. Bundeskanzler Merz sieht sich in seiner Entscheidung,…
Kino: Ein Film, den man nicht vergisst
Oscar-Kandidat, Preis der Jury in Cannes: Kein deutscher Film in den vergangenen Jahren kommt mit mehr Vorabehrungen in die Kinos als Mascha Schilinskis Generationendrama „In…
Erlangen: Auf der Suche nach einem verurteilten Amoktäter
Wegen versuchten Mordes in 47 Fällen wurde er 2010 angeklagt, nun ist der frühere Schul-Amoktäter von Ansbach nach einem Ausgang aus der forensischen Psychiatrie verschwunden….
Nahost: Israel führt einen Krieg gegen palästinensische Journalisten
Erneut sterben Reporter bei einem Angriff im Gazastreifen. Das ist kein Zufall, das hat System: Netanjahu will verhindern, dass deren Berichte und Bilder in die…
Unruhe bei RB Leipzig: Obacht, wenn der Häuptling spricht!
Nach der 0:6-Klatsche bei den Bayern führt RB-Fußballchef Jürgen Klopp Aufarbeitungsgespräche in Leipzig. Die Frage ist: Schwächt das frühzeitig die Position des neuen Trainers Ole…
Grüne: Was Habeck erreicht hat – und wo er falschlag
Der Ex-Vizekanzler inszenierte sich stets als neuartiger Politiker-Typ: zugewandt, nahbar, empathisch. Damit hatte er Erfolg, bevor er sich verschätzte. Eine Bilanz. Zitat-Quelle: SZ.de
USA: Trump beschwört eine Staats- und eine Weltwirtschaftskrise herauf
Der Präsident will mit unbewiesenen Vorwürfen ein Vorstandsmitglied der US-Notenbank loswerden – um diese zu bewegen, die Zinsen zu senken. Die Fed aber darf unter…
Klimaschutz: Die Deutschen wollen nicht, was Habeck wollte
Der frühere Wirtschaftsminister war nicht nur Politiker, sondern auch Hassobjekt – für viele, denen nichts so zuwider ist wie alles, was sie für Verzicht halten….
Glosse: Das Streiflicht: Der letzte echte deutsche Denker nimmt Abschied
Robert Habeck geht jetzt komplett ins Offene hinaus. Wie es in ihm aussieht, verrät sein geheimes Tagebuch. Zitat-Quelle: SZ.de
USA: Trump will Fed-Gouverneurin Cook entlassen – sie macht weiter
Der US-Präsident befeuert Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank. Das Verbrennen der US-Flagge will er künftig hart bestrafen. Zitat-Quelle: SZ.de
Außenpolitik: Trump lässt Deutsche und Kanadier zusammenrücken
Beim Treffen im Kanzleramt zelebrieren Friedrich Merz und Kanadas Premier Mark Carney Gemeinsamkeit. Sie zeigen, dass sie wissen, wie man sich in der neuen Maga-Welt…
Deutsche bei den US Open: „Wir können nichts schönreden“
Nur drei Frauen und drei Männer: Bei den US Open sind so wenige deutsche Tennisprofis im Hauptfeld wie seit 1983 nicht mehr. Im Gegensatz zu…
Bundesanwaltschaft: Mordanklage nach Auto-Anschlag in München erhoben
Die Bundesanwaltschaft hat den Fahrer angeklagt. Bei dem Anschlag auf die Verdi-Demo starben zwei Menschen, zahlreiche weitere wurden verletzt. Zitat-Quelle: SZ.de