Schlagwort: SZ.de

Arbeitslosigkeit: Damit Deutschland wieder in Schwung kommt, sollte Kanzler Merz seine Zurückhaltung ablegen
Posted in Top-News

Arbeitslosigkeit: Damit Deutschland wieder in Schwung kommt, sollte Kanzler Merz seine Zurückhaltung ablegen

Drei Millionen Menschen in Deutschland sind ohne Job. Das ist traurig, aber nicht unabänderlich. Denn es braucht keinen Doktortitel in Ökonomie, um zu verstehen, was…

Steuererhöhungen: Das Machtwort des Kanzlers verpufft

Steuererhöhungen: Das Machtwort des Kanzlers verpufft

Friedrich Merz versucht, die Steuererhöhungsdebatte in der Koalition per Basta zu ersticken. Doch selbst in seiner eigenen Partei fragen sich manche, ob er damit inhaltlich…

Weiterlesen ... Steuererhöhungen: Das Machtwort des Kanzlers verpufft
Transfermarkt: Glücklich ist, wer an Englands Klubs verkauft − und nicht mitbieten muss

Transfermarkt: Glücklich ist, wer an Englands Klubs verkauft − und nicht mitbieten muss

Als Gewinner des Spielerbasars gelten in diesem Sommer jene deutschen Klubs, die die Nahrungskette des europäischen Fußballs zu nutzen wissen. Zitat-Quelle: SZ.de

Weiterlesen ... Transfermarkt: Glücklich ist, wer an Englands Klubs verkauft − und nicht mitbieten muss
Deadline Day: Kurz vor Transferschluss: Bayern und Chelsea offenbar einig bei Jackson-Wechsel

Deadline Day: Kurz vor Transferschluss: Bayern und Chelsea offenbar einig bei Jackson-Wechsel

Die Münchner Suche nach einer offensiven Verstärkung scheint doch noch geklappt zu haben. RB Leipzig verabschiedet drei Spieler, Torhüter Donnarumma geht wohl nach Manchester. Quelle:…

Weiterlesen ... Deadline Day: Kurz vor Transferschluss: Bayern und Chelsea offenbar einig bei Jackson-Wechsel
Angst vor Festnahme und Abschiebung: 47 bedrohte Afghaninnen und Afghanen in Deutschland gelandet

Angst vor Festnahme und Abschiebung: 47 bedrohte Afghaninnen und Afghanen in Deutschland gelandet

Sie hatten eine Zusage der Bundesregierung, dass sie nach Deutschland in Sicherheit gebracht werden, doch auf ihre Ausreise warteten sie monatelang. 2000 Menschen müssen weiter…

Weiterlesen ... Angst vor Festnahme und Abschiebung: 47 bedrohte Afghaninnen und Afghanen in Deutschland gelandet
Besuch in  Bulgarien: Von der Leyens Flugzeug wird zum Ziel einer Störattacke

Besuch in  Bulgarien: Von der Leyens Flugzeug wird zum Ziel einer Störattacke

Die bulgarische Regierung bestätigt, die Maschine der EU-Kommissionspräsidentin sei vor der Landung in Plovdiv von „GPS-Jamming“ betroffen gewesen.  Der Verdacht richtet sich gegen Russland. Quelle:…

Weiterlesen ... Besuch in  Bulgarien: Von der Leyens Flugzeug wird zum Ziel einer Störattacke
Open-Air im Münchner Olympiapark: Finale mit Höllenhund: So war das Superbloom-Festival

Open-Air im Münchner Olympiapark: Finale mit Höllenhund: So war das Superbloom-Festival

Shawn Mendes, Hozier, Ikkimel: Mit großen Namen ist das Superbloom-Festival zu Ende gegangen. Im Olympiapark feiern an zwei Tagen jeweils 60 000 Fans – zum…

Weiterlesen ... Open-Air im Münchner Olympiapark: Finale mit Höllenhund: So war das Superbloom-Festival
Krieg in Nahost: US-Plan sieht offenbar Umsiedlung der Bevölkerung von Gaza vor

Krieg in Nahost: US-Plan sieht offenbar Umsiedlung der Bevölkerung von Gaza vor

Demnach soll der Gazastreifen mindestens zehn Jahre lang unter US-Verwaltung stehen und sowohl touristisch als auch industriell erschlossen werden. Die Huthi-Miliz entführt UN-Mitarbeiter in Jemen….

Weiterlesen ... Krieg in Nahost: US-Plan sieht offenbar Umsiedlung der Bevölkerung von Gaza vor
Schokolade: Darf’s ein bisschen weniger sein?

Schokolade: Darf’s ein bisschen weniger sein?

Der Milka-Konzern Mondelez hat seine Alpenmilch-Schokolade verkleinert und den Preis erhöht. Kunden und Verbraucherschützer sind außer sich – aber vielleicht ist das alles nur ein…

Weiterlesen ... Schokolade: Darf’s ein bisschen weniger sein?
Kampf gegen Spionage und Cyberattacken: „Verantwortungslose Arbeitsverweigerung“ – Grüne attackieren Dobrindt

Kampf gegen Spionage und Cyberattacken: „Verantwortungslose Arbeitsverweigerung“ – Grüne attackieren Dobrindt

Der Innenminister verschlafe die wachsende Bedrohung durch Russland, bemängeln die Grünen. Sie legen eine eigene Sicherheitsstrategie vor und üben auch ein wenig Selbstkritik. Zitat-Quelle: SZ.de

Weiterlesen ... Kampf gegen Spionage und Cyberattacken: „Verantwortungslose Arbeitsverweigerung“ – Grüne attackieren Dobrindt
Leute: „Das ist nicht mein Ding“

Leute: „Das ist nicht mein Ding“

„Emily in Paris“-Darstellerin Lily Collins kämpft um die Anerkennung ihres Schwiegervaters, Robin Wright flieht aus den USA, und Katja Burkard heiratet nach 28 Jahren Beziehung….

Weiterlesen ... Leute: „Das ist nicht mein Ding“
Jahrestag des Überfalls auf Polen: „Polen zuerst“ – der neue Präsident macht Ernst

Jahrestag des Überfalls auf Polen: „Polen zuerst“ – der neue Präsident macht Ernst

Seit seinem Amtsantritt vor vier Wochen befeuert Karol Nawrocki die nationalistische Stimmung im Land. Er blockiert Hilfen für ukrainische Flüchtlinge und fordert nun, pünktlich zum…

Weiterlesen ... Jahrestag des Überfalls auf Polen: „Polen zuerst“ – der neue Präsident macht Ernst
Krieg in der Ukraine: Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von mutmaßlicher GPS-Attacke

Krieg in der Ukraine: Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von mutmaßlicher GPS-Attacke

Ein Flugzeug mit der EU-Kommissionspräsidentin an Bord wird mutmaßlich Ziel einer absichtlichen GPS-Störung durch Russland. Zitat-Quelle: SZ.de

Weiterlesen ... Krieg in der Ukraine: Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von mutmaßlicher GPS-Attacke
Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“

Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“

Thomas Krüger hört als Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung auf. Ein Gespräch über historische Veränderungen, die Rolle der Ostdeutschen und Herausforderungen durch antidemokratische Strömungen….

Weiterlesen ... Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“
Verteidigung: Verlängert die Wehrpflicht doch bis zum Rentenalter

Verteidigung: Verlängert die Wehrpflicht doch bis zum Rentenalter

Die Debatte über die personelle Not der Bundeswehr erweckt den Eindruck, es sei Sache der Jungen, das Land zu verteidigen. Doch auch die Generation 60…

Weiterlesen ... Verteidigung: Verlängert die Wehrpflicht doch bis zum Rentenalter