Schlagwort: SZ.de
Saporischschja: Das Kraftwerk in der Kampfzone
In Enerhodar hält Russland das größte europäische AKW besetzt. Viele Ukrainer sind von dort geflohen. Sie berichten von Folter und Schikanen – und von 2000…
Tennis-Grand-Slam-Turnier: Sinner und Swiatek gewinnen in Wimbledon
Rasen, Tradition und Erdbeeren mit Sahne: Bei den Frauen gewinnt die Polin Iga Swiatek im Schnelldurchgang das Endspiel. Jannik Sinner holt als erster Italiener den…
Labour-Regierung: Keir Starmer, bedroht von links
Das erste Regierungsjahr war für den britischen Premier nicht einfach. Das zweite dürfte noch schwieriger werden – nicht nur wegen Populisten rechts außen. Die Labour-Linke…
Krieg in der Ukraine: Trump will „Patriot“-Systeme für die Ukraine an EU verkaufen
Der US-Präsident sagte, die EU zahle für die Abwehr-Waffensysteme: „Wir zahlen nichts, aber wir werden liefern.“ Für Montag steht offenbar eine Erklärung zu seiner Russland-Politik…
Interview: „Wenn der rechte Mob damit durchkommt, machen wir einen Riesenfehler“
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch über die vertagte Richterwahl im Bundestag, die Rolle der Kirche und die belastete Stimmung in der schwarz-roten Koalition. Zitat-Quelle: SZ.de
Jannik Sinner siegt in Wimbledon: Diesmal gewinnt der andere
Jannik Sinner und Carlos Alcaraz sind die neuen Fixsterne der Tennistour. Nach ihrem Marathonmatch von Paris reichen Sinner diesmal in London vier Sätze und 3:04…
ZDF-Sommerinterview: Steinmeier hält Koalition für „beschädigt“
Der Bundespräsident beklagt das Misslingen der Verfassungsrichterwahl. Wenn die Parteien der demokratischen Mitte scheitern, dann profitierten die destruktiven Parteien an den Rändern, mahnt Steinmeier. Quelle:…
Frankreich: Macron schwört die Franzosen ein: „Verteidigen wir unsere Freiheit!“
In einer dramatischen Rede kündigt Frankreichs Präsident ein höheres Verteidigungsbudget an. Nur: Wie soll es finanziert werden? Zitat-Quelle: SZ.de
Evangelikale in München: Die bizarre Wunderheiler-Show eines Predigers auf der Galopprennbahn
Krebs und Depressionen sollen weichen – und die Anhänger so viele T-Shirts kaufen wie möglich. Als Höhepunkt werden Bücher und andere Sachen verbrannt. Was sich bei…
Bundesregierung: Spahn ist ein Fraktionschef auf Bewährung
Der CDU-Politiker ist daran gescheitert, bei der Ernennung neuer Verfassungsrichter die Abgeordneten der Union hinter sich zu scharen. Das liegt zum Teil an ihm, hat…
True Crime: Das Mordsproblem beim BR
Der Bayerische Rundfunk stellt die Zusammenarbeit mit Alexander Stevens bei seinem True-Crime-Podcast ein. Vor allem von der lukrativen Live-Show, die Opferangehörige kritisierten, distanziert sich der…
Mietmarkt: Berlin geht voran, um Wohnkonzerne zu vergesellschaften
Das Abgeordnetenhaus bereitet ein Gesetz vor, das Enteignungen für das Gemeinwohl ermöglichen soll. Das letzte Wort dürfte das Bundesverfassungsgericht haben. Zitat-Quelle: SZ.de
Koalitionskrise: SPD hält an Richterkandidatin fest
Der Streit über die geplatzte Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht belastet die Koalition. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch wirft der Union vor, einer „Schmutzkampagne“ nachgegeben zu haben. Quelle:…
Bundespolitik: Verschobene Richterwahl: Merz stellt sich hinter Spahn
Die verpatzte Verfassungsrichterwahl sei „nicht schön“ gewesen, so der Kanzler, sei aber auch „keine Krise der Demokratie, keine Krise der Regierung“. NRW-Ministerpräsident Wüst fordert Solidarität…
USA: Trump-Attentat: Abschlussbericht bescheinigt Secret Service „gravierende Mängel“
Bei den Schüssen auf Trump vor einem Jahr sei die verdächtige Person den Personenschützern schon mindestens 25 Minuten vor dem Anschlag gemeldet worden, heißt es…