Schlagwort: SZ.de
Leute: „Vielleicht sind wir Bruder und Schwester“
Helen Mirren will einen DNA-Test mit Harrison Ford machen, Hugo Egon Balder findet Köln eine Katastrophe, und Sila Sahin-Radlinger liebt den Geruch von Desinfektionsmittel. Quelle:…
Nationalspieler des FSV Mainz 05: Fahrgemeinschaft zum DFB
Beim Überraschungsteam Mainz 05 wird die Europa-Qualifikation immer konkreter. Nun schickt der stolze Klub in Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt zwei seiner Besten zur Fußball-Nationalmannschaft….
Deutsche Fußball-Torhüter: Baumann, Nübel, Urbig – sind die wirklich gut genug?
Ja, warum denn nicht? Auch wenn dieses Bundesliga-Wochenende tadelloses Material für diverse Torwartdebatten lieferte, gibt es erfreuliche Tendenzen beim Keeper-Nachwuchs in Deutschland. Zitat-Quelle: SZ.de
Zum Tod von Peter Bichsel: Was er schrieb, kann man nicht besser sagen
Ein großer Meister der kleinen Form: Mit Peter Bichsel ist ein bedeutender Schriftsteller und ein Kritiker der Schweiz gestorben. Zitat-Quelle: SZ.de
Deutscher Filmpreis 2025: Zehn Nominierungen für „September 5“
Tim Fehlbaums Thriller über das Münchner Olympiamassaker liegt beim Deutschen Filmpreis vorn. Aber auch Filme über kämpferische Frauen haben gute Chancen. Zitat-Quelle: SZ.de
Unterfranken: Großbrand in Freizeitpark Geiselwind
Im unterfränkischen Geiselwind ist in Restaurant und Küche eines Freizeitparks ein Feuer ausgebrochen. Der Schaden wird auf eine sechsstellige Höhe geschätzt. Der Park soll trotz…
Sicherheit Europas: „Abschreckung passiert in den Köpfen des Feindes“
Ist der Schutz durch US-Atomwaffen unter Trump noch gewiss? Die Zweifel in Europa wachsen, Merz will unter Frankreichs Atomschirm schlüpfen. Ein Nuklearwaffenexperte erklärt, welche Szenarien…
Schwache Konjunktur: Nur 0,4 Prozent – OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland
Es ist bereits das zweite Mal, dass die Industrieländer-Organisation die Werte für Deutschland nach unten korrigiert. Erst von 2026 an könnte es nach Meinung von…
USA: US-Regierung widersetzt sich richterlicher Anordnung und schiebt Venezolaner ab
Die US-Regierung beruft sich auf ein Gesetz von 1798, um Mitglieder einer venezolanischen kriminellen Vereinigung loszuwerden. Ein Richter untersagt die Abschiebung – vergeblich. Zitat-Quelle: SZ.de
Künftige Koalition: Kann die Grundgesetzänderung diese Woche noch durchfallen?
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein gewaltiges Schuldenpaket für Investitionen geeinigt. Noch aber müssen die Pläne im Parlament mehrere Hürden überwinden. Die wichtigsten…
E-Bike im Test: Porsche auf zwei Rädern
Ansprechendes Design, starker Motor: Mit dem E-Bike des Stuttgarter Autoherstellers fällt man auf und kommt meist flott voran. Nur eine bestimmte Art von Strecken sollte…
Rotes Meer: Trump lässt Huthi angreifen
Der US-Präsident warnt die Huthi davor, wieder Schiffe im Roten Meer zu beschießen. Die Miliz kündigt an, genau das wieder tun zu wollen. Zitat-Quelle: SZ.de
Künftige Koalition: Kann in dieser Woche noch alles schiefgehen?
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein gewaltiges Schuldenpaket für Investitionen geeinigt. Noch aber müssen die Pläne im Parlament mehrere Hürden überwinden. Die wichtigsten…
Rolle in der Opposition: Das neue Selbstbewusstsein der Grünen
Nach dem jüngsten Verhandlungserfolg zeigt sich die Noch-Regierungspartei in bester Stimmung. Doch nach den Wahlverlusten muss sie erst noch ihre Rolle finden. Dabei zeichnet sich…
Regierungsbildung: Fraktionschef Dürr will neuer FDP-Vorsitzender werden
Er wolle, dass die Partei nach der Wahlniederlage stark zurückkehre, sagt der 47-Jährige. Beim Bundesverfassungsgericht gehen neue Eilanträge gegen das Finanzpaket ein. Zitat-Quelle: SZ.de