Schlagwort: SZ.de
USA: US-Militär greift erstmals im Pazifik angebliches Drogenschiff an
Zwei Menschen seien getötet worden, teilt Pentagon-Chef Hegseth mit. Das Boot sei von einer „Terrororganisation“ benutzt worden. So bezeichnet er Drogenkartelle. Zitat-Quelle: SZ.de
Münchner Berufsfeuerwehr im Fernsehen: „War schon ungewohnt, beim Feuerlöschen eine Kamera im Gesicht zu haben“
Ein halbes Jahr lang hat ein Kamerateam die Männer der Wache 3 der Münchner Berufsfeuerwehr begleitet – das Ergebnis ist jetzt im Fernsehen zu sehen….
Medien in Italien: „Dann schreiben viele einfach nichts mehr“
Vor dem Haus eines Journalisten explodiert eine Autobombe, eine ganze Redaktion geht in Streik, und dann wäre da noch die Regierung: Die Lage von Italiens…
Bundespolitik: Merz präzisiert Aussagen in „Stadtbild“-Debatte
Menschen mit Migrationshintergrund seien „unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsmarktes“, sagt der Kanzler, verweist aber auf Probleme mit denen, „die sich nicht an unsere Regeln halten“. Vizekanzler…
Journalismus: Ein kleiner publizistischer Coup
Kevin Kühnert schreibt jetzt für das Musikmagazin „Rolling Stone“ – und kümmert sich als Erstes um Markus Söder. Das ist erstaunlich interessant. Zitat-Quelle: SZ.de
Umgang mit der AfD: In den Kreistagen steht die Brandmauer
Die CSU-Kreisvorsitzenden aus dem Münchner Umland lehnen eine Annäherung an die AfD durchweg ab. In den kommunalen Gremien ist die Partei bisher aber ohnehin schwach…
Stadt Nürnberg gegen die AfD: Streit um die Neutralitätspflicht von Kommunen könnte vor dem Verfassungsgericht landen
Nach einer Klage der AfD muss die Stadt Nürnberg aus der „Allianz gegen Rechtsextremismus“ austreten. Doch werden durch das Urteil womöglich die Grundrechte dieses Vereins…
Kultur: Ein Theater ruft um Hilfe
Im Rambazamba in Berlin machen Menschen mit Behinderung tolles, anarchisches Theater. Jetzt geht das Geld aus – und prominente Unterstützer von Bela B bis Nina…
Stadtbild-Debatte: Der Bundeskanzler wollte was mit Migration sagen. Nur was?
Mit seiner „Stadtbild“-Aussage versagt Friedrich Merz auf dem zentralen Feld der Politik: der Sprache. Das ist beunruhigend. Zitat-Quelle: SZ.de
Diskussion um Nahverkehr: Wenn nachts in der U-Bahn die Angst mitfährt
München gilt als sicherste Großstadt. Doch eine Umfrage hat gezeigt, dass sich viele Menschen vor allem abends in öffentlichen Verkehrsmitteln unsicher fühlen. Wie häufig kommt…
Olympische Winterspiele: Wie sich die Fis für ein Startverbot Russlands entschied
Der Ski-Weltverband Fis verweigert Russland und Belarus den Start bei den kommenden Winterspielen. Protokoll einer unerwarteten Entscheidung – die vor allem Fis-Präsident Johan Eliasch sowie…
Demokratie-Report: So ticken die Bayern in Sachen Demokratie
Eine Studie zeigt: Grundsätzlich genießt das politische System starken Rückhalt, doch es gibt Sorgen um die Meinungsfreiheit und Zweifel an der konkreten Arbeit der Politiker….
Pro Sieben Sat 1: Er spricht kein Deutsch, macht nun aber deutsches Fernsehen
Der Italiener Marco Giordani übernimmt den Chefposten bei der Sendergruppe, der nun womöglich schwere Zeiten bevorstehen: Es muss gespart werden. Zitat-Quelle: SZ.de
Autoindustrie: Kleine Chips, große Not
Im Handelskrieg zwischen China und den USA gerät ein weitgehend unbekannter Chiphersteller zwischen die Fronten. Dumm nur, dass ohne die Halbleiter dieser Firma fast keine…
Film-Doku über den TSV 1860 München: Das ganze Leiden der Löwen – in einer Serie
Männer-Egos, Machtspielchen und sportliche Achterbahnfahrten: Das Bayerische Fernsehen packt eine der verrücktesten Vereinsgeschichten im deutschen Fußball in fünf Doku-Folgen. Kann das gut gehen? Zitat-Quelle: SZ.de


















