Schlagwort: SZ.de
Mode: Kann man sich einen knallgoldenen Armani-Trainingsanzug vorstellen?
Nein, denn Giorgio Armani ist sich immer treu darin geblieben, Erinnerung durch Eleganz zu schaffen. Über einen, der nicht nur für Mode, sondern einen ganzen…
AfD und Linke: Wie viel Zuspitzung ist erlaubt?
Wegen einer Aussage im ZDF-Sommerinterview fordert die AfD von der Chefin der Linken eine Unterlassungserklärung. Doch Ines Schwerdtner wehrt sich. Zitat-Quelle: SZ.de
Demokratie: SPD und Union scheuen einen AfD-Verbotsantrag – und schwächen sich dadurch selbst
Die Gefahr durch die in Teilen rechtsextreme Partei wächst, mancherorts fürchten Grüne oder Linke sich gar vor dem Plakatieren. Nur von der demokratischen Gegenwehr hört…
Glosse: Das Streiflicht: Zwei Bier? Das ist ein Anfang. Aber für einen dauerhaften Frieden in der Koalition wird es nicht reichen
Friedrich Merz und Bärbel Bas haben sich getroffen und stießen miteinander an. Schon waren Rambo Zambo und Bullshit vergessen, heißt es. Ist das endlich der…
Gesundheitspolitik: Ausgaben der Kassen steigen drastisch – Bund erwägt höhere Zuschüsse
Im ersten Halbjahr haben die gesetzlichen Krankenkassen fast acht Prozent mehr ausgegeben als noch vor einem Jahr. Die Gesundheitsministerin will verhindern, dass die Beiträge 2026…
Migration: Warum der große Plan gegen die AfD bisher nicht aufgeht
Die Bundesregierung will mit ihrer „Migrationswende“ auch die AfD bekämpfen. Die Asylbewerberzahlen sinken nun, doch die Umfragewerte der Partei steigen weiter. Politikforscher warnen vor einem…
Film: Superstar Julia Roberts nimmt sich eines heiklen Themas an
In „After the Hunt“ geht es um „Me Too“. Zu gewagt? Aber die Schauspielerin ist eben schon lange über das moderne Märchen „Pretty Woman“ hinausgewachsen,…
Krieg in Nahost: EU-Kommission distanziert sich von Genozid-Äußerung
Eine Vizepräsidentin der Behörde spricht von „Genozid in Gaza“, der „Europas Versagen“ entlarve. Eine Sprecherin sagt nun, es gebe zu der Völkermord-Frage keine Position der…
Spielwarenhersteller: Schleich dich
Nach 89 Jahren in Schwäbisch Gmünd ist Schleich dieses Jahr nach München gezogen. Nun hat der Spielwarenhersteller seinen Chef ausgetauscht. Klingt nach Chaos. Wird die…
Bundeshaushalt 2025: Zu Gast in Klingbeils „Irrgarten“
Mehr Geld für Investitionen, die Bundeswehr, Krankenhäuser und die Kultur: Der Bundeshaushalt für 2025 steht. Doch die Opposition spricht von Buchungstricks und Verschiebebahnhöfen. Zitat-Quelle: SZ.de
Fürth: Trauer um Jahrhundertzeugin Ruth Weiss
Im Alter von 101 Jahren ist die in Fürth geborene Schriftstellerin und Journalistin Ruth Weiss gestorben. 1936 war sie aus Hitler-Deutschland geflohen. Zitat-Quelle: SZ.de
Generalstaatsanwaltschaft Bamberg: Anklage gegen vermeintlichen „Held im Donbass“
Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat, der später im Ukraine-Krieg kämpfte, ist wegen mehrfacher schwerer Vergewaltigung angeklagt worden. Zitat-Quelle: SZ.de
Leute: Ein Land im Haarfarbe-Ausnahmezustand
Prinzessin Kate begeistert die britische Presse mit ihrer neuen Haarfarbe, Lena Gercke rennt nicht mehr durch Hotels, und Mario Adorf bekommt Post vom Bundespräsidenten. Quelle:…
Bundestrainer: Julian Nagelsmann hat seine Mannschaft falsch eingeschätzt – und sich selbst auch
Das 0:2 in der Slowakei zeigt: Julian Nagelsmann muss seinen Plan mal wieder grundlegend ändern. Vor allem muss er es seinen Spielern künftig leichter machen….
Archäogenetik: Ostdeutsche und Westdeutsche sind genetisch verschieden
Der Unterschied geht bis auf das frühe Mittelalter zurück. Was Forschende über eine große Migrationsbewegung herausgefunden haben. Zitat-Quelle: SZ.de