Schlagwort: SZ.de
Serie: Dann lieber Instagram
Naomi Watts, Teyana Taylor, Sarah Paulson: In der Anwältinnen-Serie „All’s Fair“ schart Kim Kardashian einen weiblichen Top-Cast um sich. Leider hilft das nicht. Zitat-Quelle: SZ.de
Cybercrime: Bin ich vom großen Kreditkartenbetrug betroffen?
Die Ermittlungsbehörden haben einen mutmaßlichen Ring von Online-Betrügern hochgenommen. Vier Millionen Menschen sind ihnen zum Opfer gefallen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Zitat-Quelle: SZ.de
Umgang mit der AfD: Wer Lügner überführen will
Warum schützt die Union sich und die AfD vor den Zumutungen der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung…
In dubio pro reo: Vergewaltigungsprozess: Freispruch für katholischen Priester
Ein katholischer Pfarrer wurde beschuldigt, eine 18-Jährige im Pfarrhaus vergewaltigt zu haben. Jetzt hat das Gericht in München ein überraschendes Urteil gesprochen. Zitat-Quelle: SZ.de
Deutsche Bahn: Koalition zerpflückt Pläne ihres Verkehrsministers
Patrick Schnieder streicht kurzfristig 105 Millionen Euro Subventionen für Fernzüge. Abgeordnete von Union und SPD kritisieren das heftig – dann kommt es zu einer überraschenden…
Mitarbeiterumfrage bei der Deutschen Bahn: „Eisenbahnerstolz“ sinkt auf historischen Tiefstand
Die neue Mitarbeiterumfrage der Deutschen Bahn fällt desaströs aus. Die Zufriedenheit sinkt weiter, der Glaube an die Strategie ist kaum mehr vorhanden. Aber eine Entwicklung…
Münchner Eisbachwelle: Die Hoffnungen der Surfer sind erneut geplatzt
Die Ursachenforschung an der verschwundenen Eisbachwelle dauert an. Nun hat die Stadt versucht, ihr mit zusätzlichem Wasser einen „Kickstart“ zu geben. Doch offenbar hat das…
Bis zu 10 000 Euro zu viel gezahlt: Münchner OB entschuldigt sich für horrende Heizkostenabrechnungen in städtischen Wohnungen
Bewohner im Hasenbergl hatten mehrere Tausend Euro nachzahlen müssen. Wie viel Geld sie nun von der „Münchner Wohnen“ zurückbekommen dürften. Zitat-Quelle: SZ.de
Diplomatie: Wadephul gibt nicht klein bei
Der Außenminister verteidigt sich in der Unionsfraktion – und sagt, dass Syrien stärker zerstört sei als Deutschland 1945. Das gibt Kritikern neue Nahrung. Zitat-Quelle: SZ.de
Bahnverkehr: Mit dem Schnellzug quer durch Europa
Ein vereintes Europa? Im Bahnverkehr bleibt das eine kühne Vision. Die EU-Kommission will nun immerhin die Hauptstädte vernetzen. Doch die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit…
Koalition: Die Kommunikation dieser Bundesregierung – ein Desaster
Das Vertrauen in die Union sinkt immer mehr – und zu den wichtigsten Gründen dafür gehört ihr eigenes, oft höchst unprofessionelles Auftreten. Zitat-Quelle: SZ.de
Nach der Tötung von Pavianen in Nürnberg: Hassbotschaften bis aus Kanada
Nach der Tötung von Pavianen erhielten der Nürnberger Tiergartendirektor und das Zoo-Personal Drohungen. Mehr als 20 Verfasser konnte die Polizei identifizieren. Gegen sie wird ermittelt….
CO₂-Emissionen: Die EU quält sich zum Klimaziel
Einen Tag und eine Nacht brauchen Europas Umweltminister, um die nächsten Etappen im Kampf gegen die Erderwärmung festzulegen. Am Ende steht ein Kompromiss, der viele…
Kulturpolitik: 390 000 Euro für das Institut einer Parteifreundin
Hat der frühere Berliner Kultursenator Joe Chialo rechtswidrig Steuergelder verteilt, die eigentlich für Projekte zur Bekämpfung von Antisemitismus gedacht waren? Zitat-Quelle: SZ.de
FC Bayern: Die beste Mannschaft der Welt – im Herbst
Der FC Bayern hat unter Vincent Kompany eine erstaunliche Entwicklung genommen. Jetzt kommt die schwere Aufgabe auf das Team zu, die Topform zu halten. Quelle:…


















