Schlagwort: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Ukraine räumt Eindringen von 200 russischen Soldaten in Pokrowsk ein
Die russischen Streitkräfte hätten mehrere kleinere Infanteriegruppen in die Stadt eingeschleust, teilt die ukrainische Armeeführung mit. Russlands Präsident Putin brüstet sich mit einer neuen Atomrakete….
Krise des FC Liverpool: Von den Bienen gestochen, von den Basistugenden verlassen
Beim 2:3 in Brentford, der vierten Ligapleite in Serie, findet Englands Meister erneut keine Antwort auf zähe taktische Stilmittel des Gegners. Trainer Arne Slot misslingt…
Neue Grundsicherung: Prüfung der Wohnkosten: Lohnt sich das?
Mit der geplanten Abschaffung des Bürgergelds soll es strengere Regeln geben für die Mietkosten derer, die Hilfe beziehen. Laut dem Gesetzentwurf von Bärbel Bas sind…
Nexperia: Der Mann, der seine eigene Firma nicht mehr betreten darf
Er wollte China an die Spitze der Chipwelt führen. Nun hat Europa Zhang Xuezheng das Steuer aus der Hand genommen. Wer ist der Mann, der…
Olympia-Bürgerentscheid: Viele Briefwähler, nur wenige gehen an die Urne
Gut ein Drittel der 1,1 Millionen wahlberechtigten Münchnerinnen und Münchner haben per Briefwahl abgestimmt, ob ihre Stadt sich für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044…
Nachruf auf Werder-Legende Lorenz: Der Herzensbremer, der den Heidschnuckenbock streichelte
Verlässlichkeit im Einklang mit Witz, Straßenfußballer mit Tuchfühlung zu seinen Fans: Max Lorenz, mit Werder Pokalsieger und WM-Zweiter in Wembley, war ein typischer Vertreter der…
Leute: Rote Rosen für den Weltstar
US-Sängerin Katie Perry feiert mit Ex-Premier Justin Trudeau im „Crazy Horse“ ihren Geburtstag, Julia Roberts kocht für ihre lieben Kollegen, und Jürgen Klopp schwärmt vom…
Weißes Haus: Der Abriss des Ostflügels zerstört mehr als einen Anbau
Thomas Mann, Ernst Toller, Winston Churchill: Im Weißen Haus warben Exilanten und große Staatsmänner für eine freie Welt. Sie fanden Gehör und bekamen erst mal…
Kunstraub im Louvre: Verräterische Haare im Helm
Eine Woche nach dem spektakulären Kunstraub im Pariser Louvre nimmt die Polizei zwei Tatverdächtige fest. Offenbar half dabei auch eine DNA-Spur. Zugleich bangt die Museumschefin…
T-Mobile: Es ist okay, für Trumps Ballsaal zu spenden. So geht Kapitalismus
Unternehmen sind keine Wohltätigkeitsorganisationen. Sie dürfen das Geschäft der Moral vorziehen. Nur sollten sie dann auch nichts anderes behaupten. Zitat-Quelle: SZ.de
Frankreich: Polizei nimmt zwei mutmaßliche Louvre-Einbrecher fest
Rund eine Woche nach dem Coup kommt Bewegung in die Ermittlungen. Zitat-Quelle: SZ.de
Bürgerentscheid: OlympiJA oder NOlympia? München hat die Wahl
1,1 Millionen Münchnerinnen und Münchner entscheiden heute darüber, ob sich ihre Stadt für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt. Seit 8 Uhr sind die…
Koalition: Demo gegen den eigenen Kanzler
Die Stadtbild-Debatte verschlechtert die Stimmung in der Koalition. Weil die SPD-Fraktionsvizechefin gegen den Kanzler demonstriert, fragt die CDU, ob sie eigentlich noch den Erfolg der…
Krieg in der Ukraine: Putin brüstet sich mit neuer Atomrakete
Die atomare Langstreckenrakete „Burewestnik“ habe bei einem Test eine Strecke von 14 000 Kilometern zurückgelegt, behauptet die russische Seite. US-Präsident Trump erklärt mit Blick auf…
Bundespolitik: „Stadtbild“-Debatte: GdP fordert verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert in der „Stadtbild“-Debatte mehr Präsenz und mehr Befugnisse für Bundespolizisten an Bahnhöfen. Darunter fallen auch Kontrollen ohne einen konkreten…


















