Schlagwort: SZ.de
Jemen: Mit Drohungen wird Trump im Nahen Osten nichts erreichen
Seit Tagen lässt US-Präsident Donald Trump die Huthi bombardieren. Aber so einfach, wie er sich das vorstellt, ist es nicht, jahrzehntealte Konflikte zu beenden. Quelle:…
USA: Usha Vance plant Besuch in Grönland
Neben der Ehefrau des Vizepräsidenten soll einigen Medienberichten zufolge auch Trumps Sicherheitsberater nach Grönland reisen. Die New Yorker Elite-Uni Columbia gibt Trumps Druck nach und…
Nahost: Verfassungskrise in Israel spitzt sich zu
Während in Gaza und Libanon der Krieg wieder aufflammt, will die Regierung um Ministerpräsident Netanjahu nach dem Chef des Geheimdienstes nun auch die Generalstaatsanwältin loswerden….
Europas größter Flughafen: „Wir werden’s überleben“
Ein Stromausfall hat den Londoner Flughafen Heathrow lahmgelegt. Zahlreiche Passagiere sind gestrandet, auch die Gräbers. Für sie ist der Stillstand nur ein kleines Ärgernis. Für…
Beichte des Schauspieldirektors von Coburg: „Nicht viele haben ihre Frau schon an einem Fahnenmast vergessen“
Coburgs Theaterchef Matthias Straub hat zugegeben, mal seine in drei Metern Höhe baumelnde Partnerin vergessen zu haben. Na und? Geheiratet hat sie ihn trotzdem. Ein…
Formel 1: Ferrari steht schon nach zwei Rennen unter Hochspannung
Der Doppelsieg von McLaren in China wird überlagert von einem Drama bei der Scuderia: Erstmals in der Formel-1-Geschichte werden beide Fahrer an einem Renntag disqualifiziert….
USA: Elite-Uni Columbia gibt Trumps Druck nach
Die New Yorker Uni überarbeitet gewisse Richtlinien. Der US-Präsident hatte die Freigabe von Bundesmitteln an weitreichende Änderungen geknüpft. Zitat-Quelle: SZ.de
Prantls Blick: So weise können Alterspräsidenten sein
Die weltpolitische Situation, in der Gregor Gysi am Dienstag seine Alterspräsidenten-Rede zur Eröffnung des neuen Bundestags hält, ist dramatisch: Es geht um Wege und Auswege…
Politische Prägungen des Militärs: Preußische Kriegstüchtigkeit
Der Streit um die Potsdamer Garnisonkirche illustriert wie kein anderer die Abgründe und Irrwege preußisch-deutscher Militärgeschichte. Diese Kontinuitäten haben Auswirkungen bis heute, wie ein famoser…
Deutschland „Totally kaputt?“: Mit Spargel gegen Rechtsextreme
Die Journalisten Chris Reiter und Will Wilkes beschreiben, „wie Deutschland sich selbst zerlegt“. Leider halten sie sich zu lange mit der Diagnose auf. Und: Nicht…
Biathletin Franziska Preuß: Sturz, Tränen und schließlich der ganz große Triumph
Hochklassiger kann ein Saisonfinale kaum laufen: Franziska Preuß und Lou Jeanmonnot liefern bis zur Schlussrunde ein Drama um den Gesamtsieg. Am Ende weint Preuß –…
Debatte nach Habermas’ Essay „Für Europa“: Der Westen, wie wir ihn kannten, ist weg
Zum neuen Essay von Jürgen Habermas: Siebzig Jahre nach dem ersten Anlauf muss eine gemeinsame europäische Verteidigung gelingen. Die Alternativen wären für Deutschland und den…
Türkei: Erdoğan-Rivale İmamoğlu als Bürgermeister suspendiert
Das teilte das türkische Innenministerium mit. Zuvor hatte ein türkisches Gericht Untersuchungshaft angeordnet. Dem Erdoğan-Rivalen wird Korruption und Unterstützung der PKK vorgeworfen. In mehreren türkischen…
Falßpöhler und Plasberg bei der Lit.Cologne: Schöner Streiten
Das Festival Lit.Cologne macht seit 25 Jahren Lesungen zu attraktiven Begegnungsformaten. Nun schütten Frank Plasberg und Svenja Flaßpöhler sogar den tiefen Corona-Graben zu. Zitat-Quelle: SZ.de
Papst Franziskus: Wieder zu Hause, aber noch lange nicht gesund
Am Sonntagmittag zeigte sich der Papst kurz einer wartenden Menschenmenge von einem Balkon des Gemelli-Krankenhauses, dann wurde er in den Vatikan gefahren. Doch wie wird…