Schlagwort: SZ.de
Ostflanke: Russisches Manöver beunruhigt die Nato
Seit Beginn von „Sapad“ steigt die Nervosität im Baltikum und in Polen. Wieder gibt es Drohnenalarm. US-Präsident Trump ist zu neuen Sanktionen gegen Moskau bereit…
Demokraten und Republikaner: Ein gemeinsamer Friedensappell, crazy!
Nach dem Mord an Charlie Kirk veröffentlichen zwei junge Politiker eine gemeinsame Erklärung. Sie gehören den Nachwuchsorganisationen der beiden großen Parteien an. Die Reaktion sagt…
Sanktionen: Trump entlarvt die Heuchelei der EU
Der US-Präsident bezichtigt die Europäer zu Recht der Halbherzigkeit: Sie kaufen nach wie vor russisches Öl und Gas, aber jammern über die Bedrohung durch Moskau….
Bundespolitik: Gespräche zu regelmäßigen Rückführungen nach Afghanistan
Um mehr Menschen nach Afghanistan abschieben zu können, will das Bundesinnenministerium praktische Hürden aus dem Weg räumen. Man sei dazu im Gespräch mit afghanischen Vertretern,…
100 Meter Frauen: Ein Test für die Olympiasiegerin
Melissa Jefferson-Wooden wird in 10,61 Sekunden Weltmeisterin vor Tina Clayton und Olympiagewinnerin Julien Alfred – die erst lernen muss, mit großem Druck umzugehen. Zitat-Quelle: SZ.de
Zwei Bücher über Integration: Die falsche Toleranz der „Migrantenversteher“
Der eine schreibt über „Fascholand“, die andere über „Heimatland“. Zwei sehr unterschiedliche Analysen von Canberk Köktürk und Güner Yasemin Balci darüber, was in Deutschland bei…
Brandanschlag von Solingen: „Begegnet Hass nicht mit Hass“
Ein Buchprojekt erinnert an Mevlüde Genç, die 1993 beim Brandanschlag von Solingen fünf enge Verwandte verlor. Es ist für Kinder geschrieben, hat aber eine Botschaft…
Kundgebung in Berlin: Was sich Roger Waters, Sahra Wagenknecht und Dieter Hallervorden unter Frieden vorstellen
Man glaubt der BSW-Chefin und den auftretenden Künstlern am Brandenburger Tor ihre Empörung über den Krieg im Gazastreifen – aber allzu oft verrutschen die Tonfälle….
Marschflugkörper „Flamingo“: Ukrainischer Waffenhersteller unter Korruptionsverdacht
Mit 1150 Kilo Sprengstoff beladen soll er mehr als 3000 Kilometer fliegen können: Die Ukraine setzt große Hoffnungen in den im eigenen Land produzierten Marschflugkörper…
Ukraine-Krieg: Trump stellt Europäern Bedingungen – oder eine Falle?
Der US-Präsident will nur dann Sanktionen gegen Russland verhängen, wenn die Nato-Partner Moskau kein Öl mehr abkaufen und zudem China mit Zöllen bestrafen. In Brüssel…
Parteien: Ein streitbarer SPD-Mann wirft hin
Matthias Machnig war Wahlkampfmanager, Staatssekretär und Landesminister. Nun verlässt er das Wirtschaftsforum, mit scharfer Kritik an dem Kurs der Genossen. Und geht erst mal auf…
Leute: Kichernd durch die Kabinettssitzung
Annalena Baerbock hat ein Arbeitstreffen mit Liebesgerüchten gestört, Donald Trump möchte mit noch mehr Leuten tanzen als geplant, und Heinz Rudolf Kunze trägt seinen Schal…
Premier League: Woltemade schießt sich direkt in die Herzen
Bei seinem Debüt für Newcastle United begeistert der deutsche Nationalspieler mit unkonventionellem Spielstil – und beendet mit seinem Tor die flaue Stimmung im Klub. Quelle:…
Bayerns Kantersieg gegen den HSV: Fünf Tore, eine Erkenntnis
Weil der HSV der HSV ist, taugt das 5:0 gegen den Aufsteiger für den FC Bayern allenfalls zum Emotionsaufbau vor der Champions-League-Partie gegen den FC…
DBB-Team bei der Basketball-EM: Wer trifft, hat recht
Der Kapitän leitet den Angriff, der Bundestrainer hatte den Plan: Das Zusammenwirken zwischen Dennis Schröders Instinkt und Alex Mumbrus Ideen prägt den deutschen Basketball-Erfolg –…