Schlagwort: SZ.de
Bundespolitik: Geheime Stimmensammlung für U-Ausschuss zu Corona-Masken
Um die nötige Mehrheit für ein Untersuchungsgremium zu den möglichen Milliardenverlusten zusammenzubekommen, wollen Grüne und Linke im Bundestag eine vertrauliche Umfrage starten. Sie hoffen auf…
Luftfahrt: Lufthansa will Fluglinien stärker zusammenführen
Schon lange koordiniert der Konzern die Langstreckenflüge seiner Gesellschaften. Nun sollen auch die Verbindungen in Europa besser aufeinander abgestimmt werden. Außerdem will die Lufthansa sparen….
Luftfahrt: Boeing erwartet neue Verzögerungen bei der „777-9“
Die Lufthansa wartet bereits seit fünf Jahren auf ihren neuesten Langstrecken-Jet, die Boeing „777-9“. Und nun könnte es alles noch schlimmer kommen. Zitat-Quelle: SZ.de
Internationale Automobil-Ausstellung: Die Qualitäten von früher sind die Schwächen von heute
Trotz der polierten Inszenierung der deutschen Hersteller auf der IAA wird deutlich: Aus der früheren Vorzeigebranche ist ein warnendes Beispiel für den Rest des Landes…
HSV-Boss Stefan Kuntz im Gespräch: „Jedes Zweitligajahr tut weh“
Sportvorstand Stefan Kuntz erklärt, wie der Hamburger SV nach dem Aufstieg seine Traditionsklub-Wucht mit Demut mischt, warum beim Großumbau des Kaders verdiente Spieler gehen mussten…
Gesundheit und Erziehung: Wie Personalmangel den Deutschen schadet
Jeder zweite Beschäftigte in Dienstleistungen berichtet, dass Mitarbeiter fehlen – am meisten in Bereichen wie Krankenhäusern, Kitas und Callcentern. Das bekommen Patienten, Familien und Kunden…
Krieg in der Ukraine: Russisches Großmanöver hat begonnen – Nato besorgt
In unmittelbarer Nähe zur Nato-Grenze haben Russland und Belarus ihre militärische Übung gestartet. Die westlichen Verbündeten blicken mit Sorge auf das Manöver. Zitat-Quelle: SZ.de
USA: Kirk-Attentat: FBI fahndet mit Video nach mutmaßlichem Täter
Die Behörden veröffentlichen Bilder und ein Video, die „den potenziellen Schützen“ zeigen sollen. Zuvor hatten die Ermittler bereits die mutmaßliche Tatwaffe, ein Repetiergewehr, in einem…
Ed Sheeran: „Wochen im dunkelsten Käfig“
Sänger Ed Sheeran steckt schon länger in einer Schaffenskrise. Seine Musik wurde zuletzt immer mutloser, verzagter, phrasiger. Sein neues Album soll die Befreiung bringen –…
Brasilien: 27 Jahre Haft: Ein Urteil gegen alle Widerstände
Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro wird vom Obersten Gericht verurteilt, da er mit Getreuen einen Staatsstreich geplant habe. Das Urteil könnte Donald Trump als Affront…
„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke: Ist es gerecht, dass einige Menschen nicht arbeiten?
Unsere Gesellschaft will, dass manche Menschen arbeitslos sind, meint die Journalistin Anna Mayr. Umso mehr kritisiert sie Erniedrigungen, die für sie mit dem Bürgergeld einhergehen….
Verteidigung: Bei der Luftabwehr hat die Bundeswehr enormen Nachholbedarf
Das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum legt eine zentrale Schwäche der Deutschen noch einmal offen. Es braucht jetzt eines: mehr Tempo. Und ein…
Die Nato und die Sicherung des Baltikums: Jetzt erst mal Stärke zeigen
Mit einer eigenen Militärübung wollen die Bundeswehr und weitere Nato-Partner verhindern, dass eine Provokation im Rahmen des russisch-belarussischen Manövers „Sapad“ die Lage eskalieren lassen könnte. …
Bundespolitik: Spahn kritisiert ungerechte Vermögensverteilung
Die Stimmung in Deutschland ist nicht gut. Der Unionsfraktionschef sieht in einer unfairen Vermögensverteilung eine Ursache dafür. Er verweist auch auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts…
Hamburg: Dieser Radiopreis zeigt, was dem Fernsehen oft fehlt
Einfach mal mit den normalen Leuten reden: Die Verleihung des Deutschen Radiopreises zeigt in diesem Jahr besonders deutlich, was die Qualität des Hörfunks ausmacht – seine…


















