Schlagwort: SZ.de
Pharmaindustrie: Biontech sichert sich Milliardendeal für Krebsmedikament
Zur Entwicklung von Krebstherapien verbündet sich das Mainzer Unternehmen mit dem US-Konzern Bristol Myers Squibb. Dies könnte Biontech viel Geld bringen. Zitat-Quelle: SZ.de
Jahresbericht 2024: Diskriminierung nimmt weiter zu
Die Zahl der Beratungsanfragen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat einen neuen Höchstwert erreicht. In den meisten Fällen geht es um Rassismus oder die Benachteiligung…
Krieg in der Ukraine: Memorandum: Russland verlangt vollständigen Rückzug der Ukraine
Bei den Verhandlungen in Istanbul überreichen sich die Parteien gegenseitig Vorschläge für einen Weg zur Waffenruhe. Russland und die Ukraine arbeiten an einem weiteren Gefangenenaustausch….
Rechtsstreit: Schlesinger und RBB können sich nicht einigen
In einem Mediationsverfahren zwischen der Ex-Intendantin und dem Sender ist es zu keinem Ergebnis gekommen. Zitat-Quelle: SZ.de
Steuerskandal: Cum-Ex-Kronzeuge muss nicht ins Gefängnis – Strafe zur Bewährung
Das Gericht verurteilt den Kronzeugen der Staatsanwaltschaft zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten zur Bewährung. Kai-Uwe Steck muss nicht ins Gefängnis, aber…
100. Länderspiel des DFB-Kapitäns: Kimmich, der Bürger King
Ganz oben thront Beckenbauer – aber wo steht Kimmich im ewigen Ranking der Nationalspieler? Er ist ein Checker mit Einser-Abi, schaut grimmig beim Jubeln und…
Bundespolitik: Merz will Asylsuchende weiter zurückweisen
Auch nach der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts sieht der Bundeskanzler Spielräume für Zurückweisungen an den Grenzen. Das BSW scheitert mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. Quelle:…
Migration: Merz hat ein Versprechen gegeben, das er jetzt nicht halten kann
„All in“ wollte der jetzige Kanzler im Wahlkampf gehen und Asylbewerber schon an den Grenzen abweisen lassen. Schon jetzt fällt ihm das erste Gericht in…
Bundespolitik: BSW scheitert in Karlsruhe mit zwei Klagen zum Wahlrecht
Nach dem knappen Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl wandte sich die junge Partei an das Bundesverfassungsgericht. Doch die Richter sehen die Organklagen nicht…
TV-Kritik „Maischberger“: „Ich bin hier wirklich nicht der Merz-Versteher“
Bei Sandra Maischberger ist gegen Karl Lauterbachs Erklärungsflut unmöglich anzukommen, nicht mal Gregor Gysi schafft das. Der hatte allerdings auch jüngst seine Tabletten vergessen. Quelle:…
Gaza-Krieg: Geht es um Waffen für Israel, ist Deutschland komplett gespalten
Eine knappe Mehrheit der Deutschen ist aufgrund der Entwicklungen im Gazastreifen gegen Waffenlieferungen an Israel, auch in der Regierung mehren sich die kritischen Stimmen. Aber…
USA: Regierung will Wildnis in Alaska für Öl- und Gasbohrungen freigeben
Damit soll auf 23 Millionen Hektar unberührter Natur die Bohrung nach fossiler Energie ermöglicht werden, erklärt Innenminister Burgum. China und die USA werfen sich gegenseitig…
Chinese Fan Zhendong: Was will der weltbeste Tischtennisspieler in Saarbrücken?
Der 1. FC Saarbrücken verpflichtet den langjährigen Weltranglistenersten Fan Zhendong. Nicht nur die Konkurrenz ist verblüfft – auch der Klub selbst. Zitat-Quelle: SZ.de
Spitzenposten in New York: Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt
Die frühere deutsche Außenministerin musste sich einer geheimen Abstimmung zur Wahl stellen, vermutlich auf Antrag Russlands. Zitat-Quelle: SZ.de
Niederlande: Regierungskoalition in den Niederlanden zerbrochen
Die Partei des Rechtspopulisten Wilders verlässt das Bündnis – sie sah ihre harten Forderungen in der Asylpolitik nicht erfüllt. Zitat-Quelle: SZ.de