Schlagwort: SZ.de
Geldanlage: Stiftung Warentest warnt vor offenen Immobilienfonds
Lange galten offene Immobilienfonds als sichere Geldanlage. Doch steigende Zinsen setzten den Fonds zu. Stiftung Warentest rät Anlegern nun zur Vorsicht. Zitat-Quelle: SZ.de
Verfassungsschutz warnt vor Russland und China: „Wir müssen uns klarmachen: Wir werden angegriffen“
Deutsche Unternehmen verzeichnen Rekordschäden von 289 Milliarden Euro durch Sabotage, Spionage und Datenklau. Immer häufiger vermutet der Inlandsgeheimdienst ausländische Agenten hinter den Attacken. Zitat-Quelle: SZ.de
Verkehr: Stillstand als Volkssport
Die Regierung will, dass die Deutschen mehr arbeiten. Doch die Bundesbürger haben schon einen Vollzeitjob: Sie warten – im Stau, im Zug oder am Gate….
Aktuelles Lexikon: Was ist ein Staatsbankett?
Der US-Präsident genoss das Festessen bei den Royals so sehr, dass er „von einer der größten Ehren meines Lebens“ sprach. Woher kommt die Tradition? Quelle:…
Europäische Union: Klimaziele für alle gesucht
Die EU braucht im Ringen um sinkende Emissionen mehr Zeit als geplant. Das birgt Risiken, aber auch Chancen. Nur zwei Monate vor der Weltklimakonferenz wollen…
Monitoring: Wo Deutschland bei der Energiewende wirklich steht
Ökostrom, Netzausbau, neue Gaskraftwerke und die Rolle von Wasserstoff: Ein neuer Bericht zieht Bilanz – und die neue Bundeswirtschaftsministerin ihre Schlüsse. Zitat-Quelle: SZ.de
SZ-Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“: „True Crime Horror in Echtzeit“
Was folgt aus dem Mord an Charlie Kirk für die USA? Und welche Rolle spielen dabei Soziale Medien? Die neue Folge des Podcasts zwischen Berlin…
Trumps vs. Meinungsfreiheit: Eine Waffe namens „Hassrede“
Die amerikanische Rechte verlässt sich nach dem Attentat auf Charlie Kirk nicht nur auf eingespielte Methoden, ihre Gegner einzuschüchtern. Sie versucht auch, sie mit deren…
Verspätungen und Ausfälle: Am Hamburger Flughafen geht der Treibstoff aus
Weil eine Raffinerie nicht liefern kann, wird in der Hansestadt das Kerosin knapp. Die Folgen bekommen nun Airlines und Passagiere zu spüren. Zitat-Quelle: SZ.de
Infrastruktur-Sanierung: Deutsche Bahn plant noch viel mehr Totalsperrungen
Die DB will ab 2028 Dutzende zusätzliche Strecken dichtmachen, und zwar teils monatelang. Das heißt auch: Die harten Zeiten für Fahrgäste kommen erst noch. Quelle:…
Schienenverkehr rund um München: Bahn plant Totalsperrungen auf mehreren Strecken
In den nächsten Jahren sollen in der Region München und in Bayern viele marode Trassen von S-Bahnen und Regionalzügen saniert werden. Für Fahrgäste bedeutet das…
Öffentlich-Rechtliche: Da geht noch mehr
ARD, ZDF und Deutschlandradio haben in einer Studie untersuchen lassen, welche Rolle sie für den sozialen Zusammenhalt spielen. Sowohl die Sender als auch die Medienpolitik…
Landespolitik: Ex-CSU-Chef Huber wirbt für Koalition mit den Grünen
Die Öko-Partei lädt Erwin Huber zu ihrer Herbstklausur ein. Der gibt den Friedensstifter – und wird von den Grünen-Abgeordneten bejubelt. Zitat-Quelle: SZ.de
BSW in Sachsen: Schon wieder auf Kurssuche
In Sachsen kommt dem BSW seine prominenteste Führungsfigur abhanden. Nach dem Abgang von Sabine Zimmermann muss sich die Partei neu sortieren. Aber wie? Zitat-Quelle: SZ.de
Serie: Wird schon, Brüderchen
Jason Bateman und Jude Law treiben sich in der Netflix-Serie „Black Rabbit“ gegenseitig in den Wahnsinn. Das ist komisch, spannend und tieftraurig. Zitat-Quelle: SZ.de


















