Schlagwort: SZ.de
Demonstrationen in der Slowakei: Kekse und Revolution
In der Slowakei beginnt eine neue Protestwelle gegen die Regierung von Robert Fico. Nun geht es nicht mehr um dessen russlandfreundliche Politik, sondern auch um…
Pläne für Reform des Konzerns: So will Schnieder die Deutsche Bahn wieder in die Spur bringen
Der Bundesverkehrsminister legt eine Strategie vor, wie die Bahn zuverlässiger, wirtschaftlicher und gemeinwohlorientierter werden soll. Was drinsteht – und warum das nicht reichen dürfte. Quelle:…
Glosse „Das Streiflicht“: Helmut Kohl und der Kostverächter
Manchmal vermissen wir heute den Kanzler der Einheit. Warum das so ist, nicht zuletzt beim Essen, hat jetzt ein amtierender Ministerpräsident mit einer hübschen Geschichte…
Krieg in der Ukraine: Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats wegen Verletzung des estnischen Luftraums
Nach estnischen Angaben sind drei russische Kampfjets am Freitag in den Luftraum des baltischen Nato- und EU-Mitglieds eingedrungen. Die Bundeswehr hatte deswegen zwei „Eurofighter“ in…
Event im Käfer-Zelt: Ist der „Almauftrieb“ Münchens glamouröseste Wiesn-Nacht?
Bei dem Event treffen sich Promis aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport. Über einen Abend, der das spezielle Münchner Welt-Dorf-Gefühl einwandfrei einfängt. Zitat-Quelle: SZ.de
Krieg in Nahost: Wadephul für Start von Zwei-Staaten-Prozess
Ein solcher Prozess müsse jetzt beginnen, fordert der deutsche Außenminister vor seiner Abreise zur UN-Generalversammlung. Eine Anerkennung eines Palästinenser-Staates stehe für Deutschland aber erst am…
Jefferson-Wooden bei der Leichtathletik-WM: Die Sprintkönigin
Mit dreimal Gold ist Melissa Jefferson-Wooden die überragende Läuferin der Leichtathletik-WM. An der Doping-Vergangenheit ihres Trainers stört sie sich nicht. Andere schon. Zitat-Quelle: SZ.de
USA: Erika Kirk über Schützen: „Ich vergebe ihm“
Bei der Trauerfeier für den erschossenen Kirk schlägt seine Witwe versöhnliche Töne an – ganz im Gegenteil zu Präsident Trump, der den Schützen ein „radikalisiertes,…
USA: Eine politische Messe im Footballstadion
Präsident Trump, sein Kabinett und Vertraute würdigen vor Zehntausenden Zuschauern in Phoenix den ermordeten Influencer Charlie Kirk. Viele ihrer Reden klingen scharf, versöhnliche Worte findet…
Krieg in Nahost: Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal beschließen Anerkennung von Staat Palästina
Großbritannien und Kanada sind die ersten G-7-Nationen, die einen Staat Palästina anerkennen. Auch Australien und Portugal schließen sich an. Die Bundesregierung hingegen hatte bereits Ende…
Oktoberfest-Premiere: Liebenswürdiger kann man nicht köpfen
Der neue Henker beim Schichtl ist fast zu brav. Er sagt „Grüß Gott“, gibt die Hand und hat auch nach der obligatorischen Entschädelung für das…
Vereinte Nationen: Plötzlich Außenseiter
Deutschland lehnt eine Anerkennung Palästinas ab und gehört damit zu einer kleiner werdenden Minderheit. Für einen Sitz im Sicherheitsrat braucht es eine große Mehrheit. Wie…
TV-Kritik Caren Miosga: Jens Spahn laviert zwischen Kritik und Verständnis für die Maga-Bewegung
Die Absetzungen von Jimmy Kimmel in den USA und Julia Ruhs beim NDR: Zwei Seiten derselben Medaille? Jens Spahn verurteilt bei „Caren Miosga“ Cancel-Culture –…
USA: Gedenkfeier für Charlie Kirk hat begonnen
Tausende Menschen sind in ein Football-Stadion nach Arizona gekommen. Bei der Trauerfeier wird die rechte Spitze der USA erwartet – auch Präsident Trump soll sprechen. Quelle:…
Deutsche WM-Bilanz: „Die deutsche Leichtathletik ist nicht tot“
Mit fünf Medaillen schneiden die deutschen Leichtathleten in Tokio deutlich besser ab als bei der letzten WM. Der Weg zurück in die Weltspitze ist dennoch…


















