Schlagwort: SZ.de
Nachtkritik zu „Die Stefan Raab Show“: Um es mit Raab zu sagen: „Kein Scherz“
Zur neuen Raab-Sendung gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute zuerst: Es gibt Hoffnung. Die schlechte… Zitat-Quelle: SZ.de
„Maischberger“: Häppchen und Happiges
Nein, die Welt ist nicht lustig zur Zeit – aber vielleicht sollte man gerade dann die Probleme gründlich diskutieren: Warum man sich bei Sandra Maischberger…
Bundespolitik: Bundestag stimmt über Richter für Verfassungsgericht ab
Das Parlament soll an diesem Donnerstag drei Stellen des Bundesverfassungsgerichts besetzen. Vor der Sommerpause hatte es darüber einen Eklat gegeben, diesmal soll die Wahl klappen….
Falten: „Da können Sie sich genauso gut ein sehniges Steak auf die Haut legen“
In der Werbung wird Kollagen als Anti-Aging-Wundermittel angepriesen. Aber hilft es wirklich gegen Falten? Zitat-Quelle: SZ.de
Bürgerentscheid: Fünf Argumente für Olympia in München – und fünf dagegen
Am 26. Oktober entscheiden die Bürger über die Olympia-Bewerbung. Die Briefwahlunterlagen werden seit Mitte September verschickt. Mit welchen Argumenten Befürworter und Gegner werben. Zitat-Quelle: SZ.de
Sozialbetrug: Wenn das Bürgergeld missbraucht wird
Ein großes Thema der Koalition in diesem Herbst wird die Reform des Bürgergelds. Arbeitsministerin Bärbel Bas steht zunehmend, auch in der SPD, unter Druck, Schlupflöcher…
USA: Schüsse vor Einwanderungsbehörde ICE in Dallas – ein Toter
Ein Häftling wird bei dem Angriff getötet, zwei weitere werden schwer verletzt. Der Schütze tötet sich nach der Tat selbst. Die Ermittler sprechen von einem…
Arbeitsrecht: Samuel Koch erringt Teilerfolg im Prozess um „Wetten, dass..?“-Unfall
Der Sturz des Schauspielers, seit dem er im Rollstuhl sitzt, sei zwar kein Arbeitsunfall eines herkömmlich Beschäftigten gewesen, urteilt das Bundessozialgericht. Womöglich greift aber doch…
Konrad-Adenauer-Stiftung: Norbert Lammert verlässt die politische Bühne
Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert gibt den Vorsitz der Adenauer-Stiftung ab. Damit zieht sich ein Christdemokrat aus Berlin zurück, der einmal gute Chancen auf das…
Erinnerungskultur: Weimers Dekolonisierung
Der Kulturstaatsminister streicht den Kolonialismus aus dem Gedenkstättenkonzept. Historiker sind irritiert, die SPD kündigt Widerstand an. Zitat-Quelle: SZ.de
Umwelt: Sieben von neun Belastungsgrenzen des Planeten sind überschritten
Der Erde geht es immer schlechter, lautet das Fazit eines „planetaren Gesundheits-Checks“. Derzeit spitze sich etwa die Situation in den Ozeanen zu. Zitat-Quelle: SZ.de
Dirk Rompf: Nach Milliarden-Desaster zurück an die Bahn-Spitze?
Der Verkehrsminister will den Ex-Bahn-Manager Dirk Rompf zum Chef der DB-Infrastruktursparte machen. Doch der U-Ausschuss-Bericht zur zweiten Münchner Stammstrecke weckt große Zweifel an der Personalie….
Arrangierter Raub: Bank-Angestellte, die Überfall erfunden hat, muss in Haft
Der Schwindel fliegt auf. Jetzt ist die 23-Jährige zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der Haupttäter ist weiter unbekannt. Zitat-Quelle: SZ.de
Pop: Die Fantasie ist todkrank
Begegnung mit dem sehr zeitgemäßen Pop-Star Sofie Royer – den die eine Hälfte der Welt nicht kennt, während die andere nervös von ihr träumt. Quelle:…
Tierversuche: Kaninchenblut vom Bauernhof
Der Asamhof in Kissing hält Tausende Kaninchen für pharmazeutische Zwecke – wirbt aber öffentlich mit Bioprodukten und Regionalität. Bilder von Tierschützern geben erstmals Einblick in…


















