Schlagwort: SZ.de
Bundespolitik: AfD darf bis 2026 in Parteizentrale bleiben
Der Vermieter hatte der Partei wegen einer Wahlparty fristlos gekündigt. Das Berliner Landgericht hat nun entschieden, dass sie erst im kommenden Jahr ausziehen muss. Quelle:…
Elternkolumne „Die Erziehungsberechtigten“: Aus dem Leben eines Torwartvaters
Unser Kolumnist wurde beim Fußball schon mal vom Platz gestellt – als Vater, nicht als Spieler. Um sich abzulenken, beobachtet er jetzt während der Spiele…
Wirtschaft: Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittel an – Viele Lieferungen aus Deutschland
Damit erfüllt sich eine Befürchtung der deutschen Pharmaindustrie. Aber auch Indien und die Schweiz dürften unter dem Schritt leiden. Wer in den USA produziert, zahle…
USA: Trump lässt seinen Kritiker und Ex-FBI-Chef Comey wegen „schwerer Straftaten“ anklagen
Einen solchen Schritt hatte der US-Präsident vorab öffentlich von seinem Justizministerium gefordert. Nun wird der frühere Chef der US-Bundespolizei tatsächlich angeklagt, unter anderem wegen angeblicher…
USA: Trump macht Weg frei für Verkauf von Tiktok USA an US-Investoren
„Das wird komplett amerikanisch betrieben“, sagt Trump. Michael Dell, Rupert Murdoch und „wahrscheinlich vier oder fünf absolut erstklassige Investoren“ seien an dem Geschäft beteiligt. Quelle:…
Erdoğan bei Trump: Kleine Ärgernisse unter Freunden
US-Präsident Trump fordert seinen türkischen Kollegen Erdoğan auf, kein Öl und Gas mehr aus Russland zu kaufen. Und dass dieser sich mit gefälschten Wahlen auskenne…
Schon schön: Plautzenpresse
Bauchweg-Mode für ihn? Ein wichtiger Schritt für die Gleichberechtigung! Zitat-Quelle: SZ.de
Lebensmittel: Niedrige Inflation, hohe Preise
Die Teuerung liegt bei nur zwei Prozent. Doch Nahrungsmittel kosten heute 37 Prozent mehr als vor ein paar Jahren. Über einen vermeintlichen Widerspruch, der nicht…
Psychische Gesundheit: Studie: „Wendekinder“ sind auf Jahrzehnte psychisch belastet
Für junge Menschen im Osten war das Ende der DDR ein erheblicher Einschnitt. Die psychischen Folgen aber wurden kaum erforscht. Nun zeigt eine Studie, wie…
Rüstung: Top Gun aus Tussenhausen
Deutschlands wertvollstes Start-up Helsing will massenweise autonome Kampfjets herstellen. Entwickelt wurde das Konzept in nur 14 Wochen. Der Vorteil: Die Flieger sollen relativ günstig sein…
Bundespolitik: Union und SPD nach Richterwahl erleichtert – Spahn: Phase der Unsicherheit endet
Günter Spinner, Ann-Katrin Kaufhold und Sigrid Emmenegger erhalten die notwendige Mehrheit im Bundestag. Das Bundesverfassungsgericht sei nun wieder voll arbeitsfähig, sagt der CDU/CSU-Fraktionschef. Zitat-Quelle: SZ.de
Richterwahl: Koalition löst Krise: Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter
Nach dem Debakel um die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf im Juli erreichen nun Sigrid Emmenegger, Ann-Kathrin Kaufhold und Günter Spinner die nötige Zweidrittelmehrheit. Quelle:…
Kolumne: „Wie redet ihr denn?“: Sie können es kaum erwarten
„Zeitenwende“, „Epochenumbruch“: Warum reden in letzter Zeit so viele das Ende der Welt, wie wir sie kennen, herbei? Zitat-Quelle: SZ.de
Koalition löst Krise: Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter
Nach dem Debakel um die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf im Juli erreichen nun Sigrid Emmenegger, Ann-Kathrin Kaufhold und Günter Spinner die nötige Zweidrittelmehrheit. Quelle:…
Richterwahlen: Manchmal muss der Streit auch Pause haben
Die Parteien im Bundestag haben aus dem Desaster im Juli den richtigen Schluss gezogen und sich als lernfähig erwiesen. Wenn es ums Bundesverfassungsgericht geht, kommt…

















