Schlagwort: Kunst
Frankfurter Anthologie: Nasima Sophia Razizadeh: „Morgens“
Kann es etwas Intimeres geben, als jemanden beim Schlafen zu beobachten? Dieses Gedicht kennt die Antwort, es ist ein Liebesgedicht voller Schlaf, voller Wachen. Quelle:…
Chaos in Haiti: Selbst das Minimum steht infrage
Sind die Ursachen hausgemacht oder importiert? Das ist die inzwischen zweitrangige Frage angesichts der immer hoffnungsloseren Lage in Haiti. Banden plündern und vergewaltigen, ohne Strafen…
Jiří Hájíčeks Wenderoman: Sollte jetzt nicht eigentlich alles anders werden?
Wir wollen keinen Stausee und keine Atomkraft in Böhmen: In Jiří Hájíčeks Roman „370m über NN“ wird eine Familiengeschichte zum Spiegelbild einer Umbruchszeit. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Was das Tolle an Wespen ist
Was nicht so toll an Wespen ist, weiß jeder, der schon mal im Sommer mit einem Kuchenstück im Garten saß. Dabei sind die Tiere eigentlich…
Eugen Gomringer ist gestorben: Er war ein Erfinder neuer Formeln
Sprache als Material: Eugen Gomringer zählt als Gründer der Konkreten Poesie zu den wichtigsten Lyrikern unserer Zeit. Jetzt ist er im Alter von 100 Jahren…
Kammermusik auf Lesbos: Als verstünde der Wind diese Musik
Das Chaos umarmen: Beim Molyvos International Music Festival auf der Insel Lesbos trifft hohes kammermusikalisches Können unter freiem Himmel auf gelöste Ferienstimmung. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Ikonen des Kinos: Mit eisernem Willen und fest geschlossenen Augen
Aus der Spelunke auf die große Leinwand: In ihrem Roman „Ins Dunkel“ erzählt Angela Steidele filmisch von Marlene Dietrich und Greta Garbo – besonders von…
Raritäten der Klaviermusik: Auch die Vogelruf-Avantgarde war weiblich
Bei den „Raritäten der Klaviermusik“ in Husum singt die Einsiedlerdrossel von Amy Beach, hört man Lieder der Inuit und weiblichen Jugendstil aus Prag. Dadurch entsteht…
Nach Trump-Kürzung: Wie gelingt die Rettung der unabhängigen US-Sender?
Die Regierung Trump dreht den nicht-kommerziellen Kanälen den Saft ab. Private Stiftungen starten nun eine Rettungsmission. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Zum Tod von Reinhard Brandt: Nicht ganz ohne Lust an der Provokation
Breit gestreut die Interessen, aber dabei immer argumentativer Strenge verpflichtet: Zum Tod des Philosophen Reinhard Brandt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]