Schlagwort: Kunst

Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller Gabriel Josipovic
Posted in Kultur

Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller Gabriel Josipovic

Seine literarischen Zeitgenossen haben ihm nichts zu bieten. Für Gabriel Josipovici zählen Proust, Kafka und T. S. Eliot. Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller in…

Experte für irische Gewaltgeschichte: Der Schriftsteller Sebastian Barry wird 70

Experte für irische Gewaltgeschichte: Der Schriftsteller Sebastian Barry wird 70

Zur erzählten Wirklichkeit gehört bei ihm, Verdrängtes und Verschwiegenes hervortreten zu lassen: Dem irischen Schriftsteller Sebastian Barry zum siebzigsten Geburtstag. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Experte für irische Gewaltgeschichte: Der Schriftsteller Sebastian Barry wird 70
Galerienwochenende Open Art in München

Galerienwochenende Open Art in München

Neuer Termin, neue Kooperation: In München zieht die Galerieninitiative Open Art frische Saiten auf. Ein Rundgang durch die interessantesten Ausstellungen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Galerienwochenende Open Art in München
Das Gerichtsurteil im Fall Sean Combs: Wieder triumphiert der Täter

Das Gerichtsurteil im Fall Sean Combs: Wieder triumphiert der Täter

Das Gerichtsurteil im Fall des US-Rappers Sean „Diddy“ Combs markiert einen Rückschritt. Es gleicht einem Freifahrtschein für weitere mutmaßliche Täter und untergräbt das Vertrauen in…

Weiterlesen ... Das Gerichtsurteil im Fall Sean Combs: Wieder triumphiert der Täter
Trajal Harrell beim Holland Festival: Getanzte Augenblicke der Entrückung

Trajal Harrell beim Holland Festival: Getanzte Augenblicke der Entrückung

Wie ein Maler, der in sein Atelier einlädt: Trajal Harrell gewährt beim Holland Festival faszinierende Einblicke in seine Schaffensweise und sein Denken. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Trajal Harrell beim Holland Festival: Getanzte Augenblicke der Entrückung
Maxim Biller und seine Kolumne „Morbus Israel“ in der „Zeit“: Der Kolumnist soll bleiben

Maxim Biller und seine Kolumne „Morbus Israel“ in der „Zeit“: Der Kolumnist soll bleiben

Die „Zeit“ druckt eine ganze Seite mit Leserbriefen zur Kolumne „Morbus Israel“ von Maxim Biller. Das hat den Charakter einer öffentlichen Hinrichtung. Die Leserbriefe seien…

Weiterlesen ... Maxim Biller und seine Kolumne „Morbus Israel“ in der „Zeit“: Der Kolumnist soll bleiben
Die großartige Erzählung „Frühlingsnacht“ von Tarjej Vesaas

Die großartige Erzählung „Frühlingsnacht“ von Tarjej Vesaas

Es wird geboren und gestorben in diesem großartig mystischem Buch: „Frühlingsnacht“ von von Tarjej Vesaas. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Die großartige Erzählung „Frühlingsnacht“ von Tarjej Vesaas
Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter

Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter

Siân Hughes erzählt in ihrem Roman „Perlen“ vom Riss, der durch eine ganze Familie geht. Mit diesem Debüt hat die Schriftstellerin großen Erfolg in England…

Weiterlesen ... Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter
Schweizer Schätze: Französische Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum

Schweizer Schätze: Französische Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum

Corot, Cézanne, Renoir und Pissarro: Das Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Courbot in Köln zeigt eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus aus der Schweizer Villa Langmatt….

Weiterlesen ... Schweizer Schätze: Französische Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum
Rechtskolumne: Der Fall Combs und die Frage, ob Nein wirklich Nein heißt

Rechtskolumne: Der Fall Combs und die Frage, ob Nein wirklich Nein heißt

In New York ist der Rapper Sean Combs teilweise vom Vorwurf freigesprochen worden, Frauen zur Prostitution gezwungen zu haben: Die Frauen seien einverstanden gewesen. Die…

Weiterlesen ... Rechtskolumne: Der Fall Combs und die Frage, ob Nein wirklich Nein heißt
Comic-Kolumne: Guy Delisle erzählt die Lebensgeschichte von Eadweard Muybridge

Comic-Kolumne: Guy Delisle erzählt die Lebensgeschichte von Eadweard Muybridge

Guy Delisle wurde berühmt mit seinen subjektiven Länderporträtcomics. Jetzt nimmt er sich eines Pioniers der Bildsequenzen an: des englischen Fotografen Eadweard Muybridge. Dessen Leben ist…

Weiterlesen ... Comic-Kolumne: Guy Delisle erzählt die Lebensgeschichte von Eadweard Muybridge
Frankfurter Poetikvorlesungen: Judith Schalansky über Marmor

Frankfurter Poetikvorlesungen: Judith Schalansky über Marmor

Die Schriftstellerin Judith Schalansky widmet ihre erste Frankfurter Poetikvorlesung den Bedingungen ihres Schreibens. Inspirieren lässt sie sich dabei von einem besonderen Material. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Frankfurter Poetikvorlesungen: Judith Schalansky über Marmor
Samenspenden: Wer entscheidet über die Rahmenbedingungen?

Samenspenden: Wer entscheidet über die Rahmenbedingungen?

Samenspenden können den Traum vom Kind erfüllen. Für Samenbanken ist das ein Geschäft – ihre Macht ist verblüffend. Wer reguliert den Markt diskriminierungsfrei und schützt…

Weiterlesen ... Samenspenden: Wer entscheidet über die Rahmenbedingungen?
Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie

Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie

Das gibt es im deutschen akademischen Betrieb bisher noch nicht: Die Berthold Leibinger Stiftung finanziert einen Lehstuhl für Comics und Comicforschung an der Merz Akademie…

Weiterlesen ... Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie
Menschenmaurermeister ohne Figuren: Dem Maler Sean Scully zum Achtzigsten

Menschenmaurermeister ohne Figuren: Dem Maler Sean Scully zum Achtzigsten

Seine gemalten Mauerverbände stehen immer auch für die diversen Verfugungen einer Gesellschaft: Dem skulpturalen Maler Sean Scully zum Achtzigsten. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Menschenmaurermeister ohne Figuren: Dem Maler Sean Scully zum Achtzigsten