Schlagwort: Kunst

Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?
Posted in Kultur

Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?

Abseits der Konventionen: Zwei französische Originalklang-Ensembles versetzen das Publikum in Ekstase. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Kunstwoche in Brüssel: Rendezvous der anderen Art

Kunstwoche in Brüssel: Rendezvous der anderen Art

Die Galerien in Brüssel haben ihre Kunstwoche unter dem Titel „RendezVous“ reanimiert und laden zu Begegnungen mit Kunst zwischen Traum, Mysthik und Wirklichkeit ein. Ein…

Weiterlesen ... Kunstwoche in Brüssel: Rendezvous der anderen Art
Diagnose einer „Systemkrise“: „Fortschritt ist kein glaubwürdiges Versprechen mehr“

Diagnose einer „Systemkrise“: „Fortschritt ist kein glaubwürdiges Versprechen mehr“

Das Bedürfnis nach Selbstentfaltung weicht dem nach Selbsterhalt, sagt der Soziologe Philipp Staab. Und hält das für das Symptom einer fundamentalen Systemkrise. Wie wirkt man…

Weiterlesen ... Diagnose einer „Systemkrise“: „Fortschritt ist kein glaubwürdiges Versprechen mehr“
Goetz auf Instagram: Warum nichts je erledigt ist

Goetz auf Instagram: Warum nichts je erledigt ist

Der Schriftsteller Rainald Goetz kritisierte vor Jahren noch den „Angeberwettstreit“ auf Facebook. Inzwischen nutzt er selbst Instagram als öffentliche Plattform für sein Projekt „aura“. Was…

Weiterlesen ... Goetz auf Instagram: Warum nichts je erledigt ist
George-Enescu-Festival: Das gab es in Rumänien zuletzt im Jahr 1940

George-Enescu-Festival: Das gab es in Rumänien zuletzt im Jahr 1940

Der Dirigent Cristian Măcelaru ist neuer Leiter des George-Enescu-Festivals in Bukarest. Er führt das WDR-Sinfonieorchester nach Rumänien und bringt die lange verbotene Oper „Salome“ von…

Weiterlesen ... George-Enescu-Festival: Das gab es in Rumänien zuletzt im Jahr 1940
Die Ostsee als Konfliktzone: Hinter den Bildpostkarten steckt ein Krisenherd

Die Ostsee als Konfliktzone: Hinter den Bildpostkarten steckt ein Krisenherd

Überfällige Annäherung an eine geostrategisch für Europa entscheidende Konfliktzone: Oliver Moody macht mit Besonderheiten der Anrainerstaaten der Ostsee bekannt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Die Ostsee als Konfliktzone: Hinter den Bildpostkarten steckt ein Krisenherd
Filmfestspiele Venedig: Ein Mädchen stirbt, und keiner kann ihm helfen

Filmfestspiele Venedig: Ein Mädchen stirbt, und keiner kann ihm helfen

Im Krieg in Gaza kommt die Rettung zu spät: Beim Filmfestival in Venedig sprengen Kathryn Bigelow mit „A House of Dynamite“ und Kaouther Ben Hania…

Weiterlesen ... Filmfestspiele Venedig: Ein Mädchen stirbt, und keiner kann ihm helfen
Musikfest Berlin: Genau dazu sind Orchester da

Musikfest Berlin: Genau dazu sind Orchester da

Der europäische Kontinent muss musikalisch erst noch entdeckt werden: Klaus Mäkelä, Esa-Pekka Salonen, Karina Canellakis und Mirga Gražinytė-Tyla treten beim Musikfest Berlin gegen die Horizontverengung…

Weiterlesen ... Musikfest Berlin: Genau dazu sind Orchester da
Roman „Die Holländerinnen“: Konjunktiv III dringend gesucht

Roman „Die Holländerinnen“: Konjunktiv III dringend gesucht

Nominiert für den Deutschen Buchpreis, aber viel mehr als das: Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“ zeigt, wie man aus großer alter Literatur große neue Literatur…

Weiterlesen ... Roman „Die Holländerinnen“: Konjunktiv III dringend gesucht
Achille Mbembes neues Buch: Der planetarische Körper ist jetzt fällig

Achille Mbembes neues Buch: Der planetarische Körper ist jetzt fällig

Steckt die Lebenskraft in den Schlüsselbeinen? Der afrikanische Philosoph Achille Mbembe hat den Rückgriff auf traditionelle Wissenformen oft kritisiert. In seinem neuen Buch fällt er…

Weiterlesen ... Achille Mbembes neues Buch: Der planetarische Körper ist jetzt fällig
Legendäre Buchreihe: Steht die „Andere Bibliothek“ vor dem Aus?

Legendäre Buchreihe: Steht die „Andere Bibliothek“ vor dem Aus?

Umbruch am deutschen Bücherhimmel: Die „Andere Bibliothek“ gibt nach vierzig Jahren ihre monatliche Erscheinungsweise auf. Die Zukunft der legendären Reihe steht damit in den Sternen….

Weiterlesen ... Legendäre Buchreihe: Steht die „Andere Bibliothek“ vor dem Aus?
Erlanger Poetenfest: Neuerscheinungen im Halbstundentakt

Erlanger Poetenfest: Neuerscheinungen im Halbstundentakt

Wer nicht sprechen kann, muss schreiben: Das Geld ist knapp, doch Erlangens Literaturfestival war wieder ein Schaufenster des Bücherherbstes Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Erlanger Poetenfest: Neuerscheinungen im Halbstundentakt
Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“

Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“

Der ganze Brecht in drei Versen? Ein Gedicht über das Machtgefälle zwischen Starken und Schwachen und seine geheime Dialektik. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“
Bossong über Guardini: Eine Rückbesinnung auf die Tiefe der Worte

Bossong über Guardini: Eine Rückbesinnung auf die Tiefe der Worte

75 Jahre Friedenspreis des deutschen Buchhandels: Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Nora Bossong über Romano Guardini, den Theologen und Friedenspreisträger von 1952. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Bossong über Guardini: Eine Rückbesinnung auf die Tiefe der Worte
Kunst in Kontroversen: Worüber Platon und Aristoteles stritten, streiten wir bis heute

Kunst in Kontroversen: Worüber Platon und Aristoteles stritten, streiten wir bis heute

Nachahmung verfehlt das Thema: Der Streit zwischen Platon und Aristoteles über die Mimesis ist bis heute unentschieden. Und lehrreich sogar für die Erforschung von Computerspielen….

Weiterlesen ... Kunst in Kontroversen: Worüber Platon und Aristoteles stritten, streiten wir bis heute